Nachrichten

Wärmemarkt

Branche kämpft um den guten Ruf der Wärmepumpe

Die Wärmewende ist im Gange. Um die Rolle von Wärmepumpen darin zu würdigen, fordert ihr Bundesverband im Gespräch mit dieser Redaktion weniger parteitaktischen Streit um die Technik.

24.06.2024
Wasserstoff

Lhyfe liefert ersten Wasserstoff für Deutsche-Bahn-Projekt

Für den Innovationshub Tübingen der DB Energie hat Lhyfe eine Wasserstoff- Produktionsanlage errichtet. Hier können bis zu 30 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr erzeugt werden.

24.06.2024
EID Interview

Toyota-Deutschland Chef André Schmidt: „Der Verbrenner ist nicht der Feind“

André Schmidt ist seit 2021 Präsident von Toyota Deutschland und hat sich schon als Kind im Autohaus seiner Eltern von der Welt der Automobile faszinieren lassen. Im EID-Interview spricht er über die Nachfrageschwäche bei Elektroautos, die Zukunft von Wasserstoff und ob sich jeder künftig das Autofahren noch wird leisten können.

21.06.2024
Wasserstoff

65 Millionen Euro für Aufbau von Elektrolyseuren

Das bayerische Landeswirtschaftsministerium hat die zweite Runde seines Elektrolyseur-Förderprogrammes eingeläutet. Das Budget liegt dieses Mal von Anfang an höher. 

21.06.2024
Gasmarkt

Erfolgsgeschichte L-/H-Gas Marktraumumstellung

Die Zeiten hitziger Diskussionen sind vorüber, die wesentlichen Herausforderungen beim Umstellungsprozess gemeistert. Was bleibt, ist die generelle Frage nach der Zukunft für Erdgas und Erdgasnetze.

21.06.2024
Unternehmen

Tennet bleibt niederländisch

Der niederländische Netzbetreiber Tennet BV stellt die Gespräche über den Verkauf seiner gleichnamigen deutschen Übertragungsnetz-Tochter mit der KfW-Bank ein.

20.06.2024
Digitalisierung & IT

DVGW-Tool erleichtert Netzbetreibern Methan-Berichtspflicht

Der DVGW will Netzbetreibern mit einem erweiterten Web-Tool die jährliche Erfassung und Dokumentation ihrer Methan-Emissionen erleichtern. Eine EU-Verordnung erfordert die Erfassung.

20.06.2024
Wasserstoff

H2-Gewinnung direkt in ausgeförderter Erdgaslagerstätte

In ausgeförderten Erdgas- und Erdöllagerstätten Wasserstoff zu gewinnen, untersuchen Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg. Sie haben dazu zwei neue Patente eingereicht.

20.06.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Der Markt bleibt stabil und sucht nach Richtung

Die Preisentwicklung im deutschen Strom-Terminhandel an der Leipziger EEX war zum Ende der KW 24 von nachlassenden Preisen geprägt. Auch zu Wochenbeginn der KW 25 ging es nochmal weiter ...

20.06.2024
Erneuerbare Energien

Solarwirtschaft mit 30 Milliarden Umsatz in 2023

Zum Start der Messe Smarter E gab es in München gute Zahlen aus der PV-Branche – und einen Appell an die Politik.

20.06.2024
Photovoltaik

Ackerbau und Grünstrom

RWE und das bayerische Landwirtschaftsministerium vermelden Fortschritte bei ihren Agri-PV-Forschungsprojekten.

20.06.2024
Gasmarkt

Agora mahnt Regeln für den Erdgasausstieg an

Die Denkfabrik Agora warnt für die Zukunft des Erdgasausstiegs vor einem Teufelskreis mit hohen Risiken für Kunden und Netzbetreiber. Je weniger Gasnutzer bleiben, desto teurer wird es.

20.06.2024
Strommarkt

BDEW will Investitionsbedarf für die Energiewende senken

Für die Übertragungsnetze und die Anbindung von Offshore-Windparks gibt es preiswertere Lösungen als die bisher geplanten, gibt der BDEW zu bedenken.

20.06.2024
Heizöl

Heizöl: Angstkäufe nehmen wieder zu

Der preisliche Aufwärtstrend setzte sich auch in der 25. Kalenderwoche des Jahres fort. Nun ist wieder ein Preisniveau erreicht, wie es zuletzt Anfang Mai gesehen wurde. Zwischenzeitlich war die 3.000-Liter-Partie ...

19.06.2024
Erneuerbare Energien

Windkraft Onshore: Industriepakt für Europa

Führende Industrieverbände und „WindEurope“ haben Wirtschaft und Politik zur Bildung eines Europäischen Industriepaktes aufgerufen. Er soll den Klimapakt ergänzen.

19.06.2024
Mineralölmarkt

En2x will Molekülwende forcieren

Allein mit erneuerbarem Strom seien die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele nicht zu schaffen. „Aus unserer Sicht heißt Energiewende Stromwende plus Molekülwende“, kommentierte Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie (en2x), in einer Veranstaltung zum gerade veröffentlichten en2x-Fortschrittberichts.

19.06.2024
Kraftwerke

Neues Biomethan-Heizkraftwerk in Hannover für Enercity

Enercity hat in Hannover-Herrenhausen ein hochflexibles Biomethan-Heizkraftwerk feierlich eröffnet. Es soll in der Spitzenlast Wärme und Strom aus erneuerbarem Gas produzieren.

19.06.2024
Netze & Speicher

Ultranet kann weitergebaut werden

Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals über einen Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur entschieden und die Klagen abgewiesen. Es geht um die Ultranet-Stromtrasse.

19.06.2024
Gasmarkt

VNG deckt sich stärker in Norwegen mit Gas ein

Der Leipziger Gasimporteur VNG hat langfristig Anteil an der hochgefahrenen Gasproduktion des zweitgrößten norwegischen Produzenten Var Energi. Die Liefermenge wird größer.

19.06.2024
Wasserstoff

Für eine grüne Wasserstoff-Infrastruktur im Ostseeraum

Die Fernleitungsnetzbetreiber der Ostsee-Anrainerstaaten wollen sich bei der Infrastruktur zum Transport von Wasserstoff abstimmen. In einer Absichtserklärung ist dies nun festgehalten.

19.06.2024