Engie Deutschland übernimmt die künftige Energieversorgung einer neuen Schwefelschmelzanlage des Essener Chemiezulieferers Aglobis im Duisburger Hafen.
An der Technischen Universität Darmstadt entwickeln Wissenschaftler im Rahmen des Projekts "Bio-MeGaFuel" eine Methode, um Biomethanol aus organischen Abfällen zu gewinnen.
Tennet und 50 Hertz kommen beim Bau der Stromautobahn Südostlink wieder ein Stück voran, ein gehöriges. Für den Abschnitt mit einer Länge von 129 Kilometern gibt es nun grünes Licht.
Der globale Kohleverbrauch wird nach den jüngsten Berechnungen der Internationalen Energieagentur in Paris in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreichen.
Deutschland und die Niederlande dürfen bis zu 3 Milliarden Euro Subventionen für die Produktion von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen außerhalb der EU bereitstellen.
In diesem Jahr sank der Energieverbrauch in Deutschland laut der AGEB auf ein historisches Tief. Und die CO2-Emissionen sind um mehr als 3 Prozent gegenüber 2023 gesunken.
Eine neue Bio-LNG-Anlage im hessischen Burghaun startet den Probebetrieb. Die Biomethan-Verflüssigungsanlage firmiert künftig unter "Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH".
Shell will aus seiner Beteiligung an der PCK Raffinerie in Brandenburg aussteigen. Ein Käufer stand schon fest, nun ist das Vorhaben jedoch gescheitert.
Allein in Nordrhein-Westfalen sind laut dem Institut der deutschen Wirtschaft bis 2045 Investitionen von rund 80 Milliarden Euro pro Jahr in die Dekarbonisierung notwendig.
Die Bundesnetzagentur hat auf ihrer Energiedatenplattform "SMARD" einen Index für Industriestrompreise veröffentlicht. So sollen Marktentwicklungen einfacher nachzuvollziehen sein.
Die Stiebel Eltron-Gruppe hat die Geschäftsführung erweitert: Detlef Neuhaus ist ab 2025 als weiterer Geschäftsführer für den Wärmepumpenhersteller tätig. Neuhaus kommt von Solarwatt.
Auch Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben jetzt ihre Wahlprogramme für die bevorstehende Bundestagswahl vorgelegt. Die Konzepte dieser beiden Parteien zeigen sehr gegensätzliche Ansätze.
Esso Deutschland, eine Tochtergesellschaft von Exxon Mobil, darf in vier Erlaubnisfeldern nach Lithium bohren. Die Felder liegen im Norden Deutschlands rund um Bremen.
Katrin Fuhrmann wurde zur Vorständin Energiemanagement der Engie Deutschland AG berufen. Gleichzeitig übernimmt sie die Geschäftsführung der Engie Energy Management Solutions GmbH.
In ihrer ersten Grundsatzdebatte sind sich die Energieminister der EU einig: Energie in der EU muss billiger und sicherer werden. Unklar bleibt, wie man das bewerkstelligen könnte.
Die einflussreiche Denkfabrik Agora Energiewende hat noch vor dem Jahreswechsel einen Führungswechsel verkündet. Deutschland-Direktor Simon Müller macht seinen Platz im Januar frei.