Nachrichten

Nachrichten

Bundeskartellamt knöpft sich Fernwärmeunternehmen vor

eid Wie Bundeskartellamts-Chef Andreas Mundt im EID-Interview bereits angekündigt hat (EID 08/13), ermittelt seine Behörde nun gegen sieben Versorgungsunternehmen wegen des Verdachts überhöhter Fernwärmepreise. Dabei handelt es sich um die Firmen…

13.03.2013
Nachrichten

Österreichische Verbund liefert Wasserkraft an Deutsche Bahn

eid   Der österreichische Wasserkrafterzeuger Verbund wird die Deutsche Bahn in diesem sowie in den beiden folgenden Jahren jährlich mit 300 Millionen kWh Strom aus Wasserkraft beliefern. Einen entsprechenden Vertrag haben beide Unternehmen jetzt…

13.03.2013
Nachrichten

NEP Gas: Umstellung von L-Gas auf H-Gas vordringlich

eid Die verbindliche Planung der Netzentwicklung in Zehn-Jahres-Plänen geht in die zweite Runde. Natürlich wird die Diskussion vom Ausbaubedarf bei den Stromnetzen dominiert. Aber auch bei der Frage des Aus- und Umbaus der Gasfernleitungen werden…

12.03.2013
Nachrichten

Studie: Erdgaskunden mit Anbieter zufrieden

eid Rund 58 Prozent der im Rahmen des BDEW-Kundenfokus 2012 befragten Erdgasverbraucher gaben an, mit ihrem Erdgasanbieter entweder „in höchstem Maße“ bzw. „sehr zufrieden“ zu sein. Weitere 29 Prozent der Befragten wählten die Kategorie…

11.03.2013
Top1

Industrie-Standort: Der neue Wettbewerber USA

Billige Energie verhilft der US-Industrie zu unerwarteter Stärke. Firmen stecken Milliarden in bisher anderswo beheimatete Wirtschaftszweige. Weltenergierat sieht global keinen vergleichbaren Trend. Unkonventionelles Gas hat den amerikanischen…

11.03.2013

WEC-Interview: „Die Energiewende funktioniert nicht ohne die Nachbarn“

Der Umbau der Energielandschaft ist keine nationale, sondern eine europäische Herausforderung. Auch wenn es so schnell keinen funktionierenden EU-Binnenmarkt für Energie gibt, bedarf es einer grenzüberschreitenden Koordination, mahnt Christoph…

11.03.2013

EnBW mit 2012 unzufrieden

Nochmals greifbarer wurde mit der jüngsten Bilanzvorlage für 2012, warum Neu-EnBW-Chef Frank Mastiaux sein Unternehmen unablässig auf grundlegende Veränderungen einschwört (siehe zuletzt „Wende-Stimmung bei der EnBW“ in EID 08/13). Auch wenn die EnBW…

11.03.2013
Top1

VKU legt Vorschlag zu Kapazitätsmechanismen vor

In die Debatte um eine nötige Neugestaltung des Strommarktes infolge des radikalen Umbaus der Energieerzeugung hin zu den Erneuerbaren kommt wieder Bewegung. Der VKU hat ein eigenes Modell (enervis- und BET-Gutachten) vorgelegt, wie dem Problem…

11.03.2013

NRW sorgt sich um seine Industrie

Im Industrieland Nordrhein-Westfalen wächst die Sorge, dass mit der Energiepolitik das Anliegen der Wirtschaft aus den Augen verloren wird. Bei dem „Hü und Hott“ in Berlin gehe Verlässlichkeit als wichtiges Gut für Investitionen verloren,…

11.03.2013

Run auf Speicherverband

Der Ende September vergangenen Jahres in Berlin gegründete Bundesverband Energiespeicher – BVES – (EID 04/13) gewinnt an Größe. So sind nach Verbandsangaben in den vergangenen Wochen rund 30 Institutionen und Unternehmen aus Mittelstand und Industrie…

11.03.2013

Erdgas-Brückenschlag in Hamburg

In Hamburg ist seit Anfang März die rund 470 Meter lange, als Freileitung ausgeführte Erdgas-Hochdruckleitung unter der Süderelbbrücke in Betrieb. Sie ist der letzte Teilabschnitt der 3 Millionen Euro teuren Baumaßnahme zur Verbesserung der…

11.03.2013

Neue Töne aus Essen

Das traditionelle Geschäftsmodell des RWE-Konzerns erodiert, und die Bilanz ist nicht in Ordnung. Der Vorstand schwenkt deswegen auf einen harschen Sparkurs ein, verkauft Aktivitäten und drosselt seine Investitionen. Die Philharmonie in Essen hat…

11.03.2013

Verkauf der Perle RWE Dea

Trennungsabsichten hatte es immer wieder einmal gegeben. Meist war aber nur von einem Rückzug aus Teilgeschäften oder einzelnen Fördergebieten die Rede. Jetzt aber will der RWE-Konzern ernst machen und seine Öl- und Gastochter DEA versilbern. „Der…

11.03.2013

VNG: Entspannung in Leipzig

Angepasste Langfrist-Bezugsverträge und mehr Kurzfristhandel auf der Beschaffungs- wie Absatzseite sorgen 2012 für eine Rückkehr ins Plus. VNG will auch Absatzchancen im privaten und gewerblichen Endkundenmarkt suchen. Im vergangenen Jahr musste…

11.03.2013

Vor der „Driving Season“

Seit Anfang Dezember signalisiert der Spotmarkt Rotterdam bereits den Beginn des Frühjahrs und der „Driving Season“: Der Benzinpreis hat den Preis für Gasöl überholt. Seit dem 6. Dezember 2012 ist der Benzinpreis in Rotterdamm um 8 Prozent gestiegen,…

11.03.2013

IWO-Interview: „Die Zeit ist reif für Hybrid“ Politik sollte sich endlich dafür interessieren

5,8 Millionen Ölheizungen gibt es in Deutschland, sie machen knapp 30 Prozent des Wärmemarktes aus. Der seit Jahren rückläufige Heizölabsatz ist auch ein Zeichen dafür, dass die Ölheizungen immer effizienter geworden sind. Der EID sprach mit…

11.03.2013

Energiegeschäft sorgt im Norden für hohe Umsätze

Die drei größten Unternehmen in Schleswig-Holstein – gemessen am Umsatz – sind entweder Mineralöl- oder Energieunternehmen. Das geht aus der aktuellen Studie der HSH Nordbank „Die 100 größten Unternehmen in Schleswig-Holstein 2012“ hervor.…

11.03.2013

Total und Renault starten Gewinnspielaktion

Seit Anfang März läuft eine gemeinsame Gewinnspielaktion von Total Deutschland und Renault. Hier können Total-Kunden, die min­destens 20 Liter der Premiumkraftstoffe Total Excellium Diesel oder Total Excellium Super Plus tanken und sich zudem auf der…

11.03.2013

Nachdenkliches zum Ölpreis

„Wer am wenigsten Geld druckt, verliert“, beschreibt Robert Vitye vom Vermögensverwalter Solit Kapital in der „SZ“ den Abwertungswettlauf, mit dem immer mehr Länder ihre Währungen nach unten drücken, um ihre Exporte anzukurbeln. US-Notenbankchef Ben…

11.03.2013

Vattenfall streicht 2.500 Stellen

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will drastisch Personal abbauen. Bis Ende 2014 soll die Gesamt-Mitarbeiterzahl von derzeit 34.000 um 2.500 Stellen reduziert werden. 1.500 Arbeitsplätze sollen allein in Deutschland wegfallen (bislang…

11.03.2013