Nachrichten

E.ONs „virtuelles Stromkonto“

Was bis vor Kurzen noch der Horror für jeden Versorger war, die Abwendung des Verbrauchers von der klassischen Versorgung hin zur Eigenstrom-Produktion, will E.ON jetzt noch stärker mit neuen Angeboten unterstützen. Unter dem Claim „Deine Energie“…

06.03.2017

dena fordert ‚Flexibilitäts-Gesetz‘

Die heutigen Rahmenbedingungen behinderten den optimalen Einsatz von Flexibilitäten, das ist ein Ergebnis der jetzt vorgelegten „Netzflex-Studie“ der dena. Gehemmt werde die „Mehrfachnutzung von Speichern und anderen Flexibilitätstechnologien“, die…

06.03.2017

WindGuard-Studie: „Windenergie ist nicht für ‚lau‘ da“

Im „worst case“ werde es nach 2020 über fünf Jahre keinen Zubau, sondern Stillstand für die Windenergie geben, warnt Oliver Hummel, Vorstand der Naturstrom AG. Im Jahr 2021 endet für rund 6.000 Windenergieanlagen mit einer Leistung von etwa 4.500…

06.03.2017

EEX will mehr KMU in die Emissionsauktionen holen

Die Leipziger Energiebörse EEX und der Emissionshändler Belek­tron kooperieren – und wollen den Zugang zu den Primärmarktauktionen an der EEX „weiter vereinfachen“, heißt es von den Unternehmen. Sie erhoffen sich für die Emissionsauktionen „einen…

06.03.2017

Fast jeder zweite Stromgrundversorger erhöht in diesem Jahr

Strom aus der Grundversorgung könnte in diesem Jahr so teuer werden, wie seit Jahren nicht mehr. Darauf verweist das Vergleichsportal Check24. Ursachen sind vor allem die Anhebung von EEG-Umlage und Netz­entgelten. Seit dem Jahreswechsel hätten…

06.03.2017

Nach Trennung: RWE und innogy sortieren sich neu

Im Zuge der Neuorganisation des RWE-Konzerns, bei der die Geschäftsbereiche erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb in der neuen RWE-Tochter innogy SE gebündelt wurden, ist jetzt auch die RWE-Beteiligung an dem saarländischen Energieversorger VSE AG…

06.03.2017

Nach Gerichtsentscheid: NEP Gas 2016 wird nachkonsultiert

Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) konsultieren den Netzentwicklungsplan (NEP) Gas 2016 bis 2026 erneut in Branchenkreisen. Hintergrund ist ein Verfahren vor dem OLG Düsseldorf, das zu einer „Teilneubescheidung zur Bestätigung des…

06.03.2017

Siemens rüstet weitere Onshore-Windparks aus

Im Bereich direkt angetriebener Windenergieanlagen hat Siemens jetzt zwei weitere Aufträge für die Lieferung und Wartung von 13 Turbinen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein erhalten. Sechs Anlagen vom Typ SWT-3.3-130 hat die WPD Windpark Damme…

06.03.2017

IG BCE fordert „Alternativen zu Alternativen“

Michael Vassiliadis, Chef der Industriegewerkschaft IG BCE, legt bei wirtschaftlichen und politischen Fehlentwicklungen gern den „Finger in die Wunde“. Nach eigenem Bekunden geht ihm dabei die Arbeit nicht aus. Seit Jahren pocht Vassiliadis auf ein…

06.03.2017

Sektorkopplung – Neuer Wein in alten Schläuchen?

Klimaschutz, Optimierung der Systemintegration und der technologische Fortschritt – das sind die wichtigsten Treiber für die Sektorkopplung. Dabei gilt die Schnittstelle Strom zu Wärme als die spannendste, wie Volker Flegel, Geschäftsführer der…

06.03.2017

Kraftwerks-Margen EID10/2017

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

06.03.2017

Vattenfall erreicht in Hamburg Fernwärme-Meilenstein

Bis 2020 sollen es 500.000 werden. Jetzt hat die Vattenfall Wärme Hamburg GmbH (VWH), ein Gemeinschaftsunternehmen von Vattenfall und der Hansestadt Hamburg, die 475.000ste Wohnung an das Fernwärmenetz gebracht. „Im Jahre 1894 haben wir unseren…

06.03.2017

Entega plant 100 Lade­säulen in Südhessen

Entega will Südhessen ‚elektromobil‘ machen und plant mit finanzieller Unterstützung des hessischen Wirtschaftsministeriums 100 Ladesäulen für Elek­troautos. Teil­nehmen können an dem Projekt alle Kommunen in Südhessen, die sich – zusätzlich zu den…

06.03.2017

Energiewendebauen – Mehr Effizienz durch Forschung

Bei der Energieeffizienzstrategie Gebäude müssen wir noch Kohle drauflegen“, so Frank Heidrich vom Bundeswirtschaftsministerium. „Die Kohle dafür sollte uns die Energieforschung liefern.“ Für den Energieverbrauch im Gebäudesektor werde noch immer ein…

06.03.2017

Mühsame Einigung zur ETS-Reform

Die 28 EU-Umweltminister konnten am 28. Februar in Brüssel eine politische Einigung zur Reform des Emissionshandelssystems erreichen. Aber die maltesische Ratspräsidentschaft musste ihren Kompromissvorschlag im Laufe des Tages zweimal abändern. Erst…

06.03.2017

Solarwatt legt zu

Solarwatt hat 2016 ein deutliches Umsatzplus verbuchen können. Um 30 Prozent auf rund 65 Millionen Euro steigerte der Dresdner PV-Systemanbieter 2016 seine Erlöse und konnte damit, laut eigenem Bekunden, „gegen den Trend“ wachsen. Das Umsatzplus fuhr…

06.03.2017

Hohe US-Bestände drücken Ölpreise

Der Preisrückgang insbesondere bei den Mineralölprodukten am Rotterdamer Spotmarkt setzte erst am 02. März ein und schlug sich damit noch nicht in den wöchentlichen Preisumfragen des EID nieder, die am 01. und 02. März sowohl für die Tankstellen als…

06.03.2017

US-Shale Oil als „swing producer“

Am 22. März soll auf einem Monitoring-Meeting von OPEC und einzelnen anderen Staaten, die sich am 1. Januar für eine Fördereinschränkung entschieden haben, die Lage geprüft werden. Man wird feststellen, dass Saudi-Arabien Produktionsopfer gebracht…

06.03.2017

Mehr Auktionen, weniger Quote: Bundeskartellamt segnet Tank & Rast-Modell ab – Uniti: Konditionen „wohl verkraftbar“

Lange haben sie verhandelt, die Unternehmen und Verbände der Mineralölwirtschaft mit der Tank & Rast, wie die Vergabe der Einlieferungsrechte an den Bundesautobahntankstellen (BAT) ab dem Jahr 2018 ausgestaltet werden kann. Dann hat die Tank & Rast…

06.03.2017
„Dass TTIP nicht geklappt hat, ist eine Schande.“ BASF-Chef Kurt Bock

BASF setzt auf Erholung bei Öl- und Gas-Tochter Wintershall

Die Zielvorgabe des Vorstandsvorsitzenden könnte klarer kaum sein. „Wir wollen weiter wachsen“, kommentierte BASF-Chef Kurt Bock die Bilanz seines Unternehmens für das Jahr 2016, die rein wirtschaftlich durchaus erfreulich ausgefallen ist. Vor…

06.03.2017