Nachrichten

Geschäft mit Biogasanlagen wird europäisch

eid Noch erzielen deutsche Hersteller von Biogasanlagen 80 Prozent ihres Umsatzes im Inland. Doch der Export wird für die Branche strategisch immer wichtiger. Viele Anlagenbauer betreiben bereits Pilotprojekte in anderen europäischen Ländern – das…

06.12.2010

Schiefergas: Wasserversorger wollen mitentscheiden

eid Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert bei der Genehmigung von Schiefergasbohrungen die Einbindung der Wasserbehörden und Wasserversorger. „Es kann nicht sein, dass die Erteilung von Genehmigungen an den für die Sicherstellung der…

06.12.2010

Pipelinebau und Gasfund: RWE Dea bei Erdgas aktiv

eid RWE Dea kann einen bedeutenden Gasfund in Ägypten vermelden. Man sei in der Konzession West Mediterranean Deep Water – an der RWE Dea 20 Prozent und BP als Betriebsführer 80 Prozent der Anteile hält – im Offshore-Bereich des westlichen…

06.12.2010

Gazprom expandiert in London

eid Gazprom sucht bis zu 600 neue Mit­arbeiter für ihre Londoner Tochter Gaz­prom Marketing and Trading, bei der gegenwärtig 300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die alten und neuen Mitarbeiter sollen demnächst in London in ein neues Bü­rogebäude…

06.12.2010

Zentrale Rolle für Erdgas im Energiesystem

Erdgas darf sich nicht mehr nur auf den Wärmemarkt konzentrieren, sondern muss sich völlig neu positionieren, lautet eine Erkenntnis der gat in Stuttgart. eid Das Wetter passte. Während es draußen winterlich kalt war, sprach man drinnen in der…

06.12.2010

VEA-Strompreise bei Neuabschlüssen am 06. Dezember 2010

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

06.12.2010

„Plan N“ für zügigen Netzausbau

eid Nach fast zweijährigen Diskussionen haben sich Vertreter von rund 70 Verbänden, Bürgerinitiativen, Naturschützern, Netzbetreibern und Wissenschaftlern auf gemeinsame Handlungsempfehlungen – „Plan N“ ­– zur Integration erneuerbarer Energien in…

06.12.2010
Top1

Klima: Cancún sucht den kleinsten gemeinsamen Nenner

eid Der Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Teilnehmer der gerade im mexikanischen Cancún laufenden Klimakonferenz aufgefordert, endlich „Impulse“ für einen globalen CO2-Emissionshandel zu senden. „Ein…

06.12.2010

Das Erdgasauto: Von der Politik ausgebremst

Ein strengeres CO2-Regime statt mehr Subventionen, dann kann den alternativen Kraftstoffen und damit auch dem Erdgas der Durchbruch im Verkehrsbereich gelingen, meint Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. eid Eine Diversifikation des…

06.12.2010

RWE erhält neue Kreditlinie

eid RWE hat eine neue Kreditvereinbarung in Höhe von 4 Milliarden Euro getroffen. Die syndizierte Kreditlinie ersetze zwei auslaufende Tranchen über je 2 Milliarden Euro und diene der Liquiditätssi­che­rung, teilte RWE mit. Bereitgestellt wird die…

06.12.2010

LichtBlick ausgezeichnet

eid LichtBlick ist vom Deutschen Nachhaltigkeitsrat mit dem Preis für die nachhaltigste Marke ausgezeichnet worden. LichtBlick, so die Jury, setze konsequent auf „regenerative Energien und damit auf Klimaschutz“ und zeichne sich durch „große…

06.12.2010

Maschinenbau wünscht ein Forschungsbergwerk

eid Die hochspezialisierten Hersteller von Bergbaumaschinen sind in Gesprä­chen mit der Politik, um nach dem Ende der deutschen Steinkohlenförderung eine Zeche zu einem Forschungsbergwerk aus­zubauen. Die Branche sei mit ihrer Idee auf positive…

06.12.2010

11. Auflage „Energiemarkt Deutschland“ von Hans-Wilhelm Schiffer

Das Standardwerk „Energiemarkt Deutschland“ von Hans-Wilhelm Schiffer ist in der elften, völlig neu bearbei­te­ten Auflage erschienen. Das Buch vermittelt einen geschlossenen Überblick über den Energiemarkt der Bundesrepublik Deutsch­land. Im…

06.12.2010

Staatsanwaltschaft ermittelt bei TelDaFax

eid Wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung hat die Staatsanwaltschaft Bonn nach wochenlangen Sondierungen Ermittlungen gegen das Management des Strom- und Gasanbieters TelDaFax aufgenommen. Das bestätigte eine Sprecherin der Behörde…

06.12.2010

Thüga wird neues VKU-Mitglied

eid Die Thüga sowie 13 weitere kommunale Unternehmen sind neue Mitglieder beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Die Thüga-Gruppe ist das deutschlandweit größte Netzwerk kommunaler Energieversorger mit Beteiligungen überwiegend als…

06.12.2010

Belene soll nun doch fertig gebaut werden

eid Nach mehr als einjährigem Feilschen um die Kosten hat sich Bulgarien nun doch entschlossen, das angefangene Atomkraftwerk in Belene an der Donau gemeinsam mit Russland fertig zu bauen. Als Minderheitsgesellschafter beteiligen sich daran ein…

06.12.2010

Kürzere Vorlaufzeiten für Stromhandel

eid Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben zum 1. Dezember 2010 die Vorlaufzeit für Anmeldungen von Stromlieferungen durch ihre Netze von 45 Minuten auf 15 Minuten verkürzt. Dadurch werde insbesondere die Stromdurchleitung in die Regelzonen…

06.12.2010

E.ON verkauft Gazprom-Anteile, Russland bleibt Wachstumsmarkt

eid E.ON kommt bei der Umsetzung ihrer neuen Konzernstrategie zügig voran. Der Düsseldorfer Energiekonzern ver­kauft den von seiner Tochter E.ON Ruhrgas gehaltenen 3,5 Prozent-Anteil an dem russischen Gasriesen Gazprom und erhält dafür rund 3,4…

06.12.2010

„Grüner Strom“ von Kohlehalden

RWE und RAG planen den Bau von Pumpspeicherkraftwerken mitten im Ruhrgebiet. Auch an der Saar am Standort Luisenthal werden solche Projekte geprüft. eid Umweltbewegung und Energieunternehmen sind auf Konfliktkurs, auch wenn es um die…

06.12.2010

Boom bei den erneuerbaren Energien pusht Wasserstoff-Branche

Die Befürworter von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie gehen in die Offen­sive. Auslöser sind der Aufwind für die erneuerbaren Energien und die Elektroautos. eid „Es ist ein schwerer Fehler, dass bei dem aktuellen Hype um die…

06.12.2010