Nachrichten

Nachrichten

ExxonMobil-Prognose zur Mobilität 2030

eid Die Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept klar definiert: Bis zum Jahr 2020 sollen in Deutschland 40 Prozent weniger CO2 ausgestoßen werden im Vergleich zu 1990, und bis 2030 sollen es sogar 55 Prozent weniger sein. Dem Verkehr wird…

25.05.2011
Nachrichten

EU: Smarte Regulierung für Smart Grids

eid Die Metropolen der EU sollen „smart“ werden. Hier sieht die EU-Kommission das größte Effizienz- und CO2-Einsparpotenzial - bei Gebäuden, Verkehrssystemen und Energienetzen. IT soll die Verteilnetze intelligent machen. Die Internationale…

25.05.2011
Nachrichten

Biogaserzeugung ohne „Gülletourismus“

eid Ist Mais, derzeit wichtigster Einsatzstoff für die Gewinnung von Biogas, humuszehrend oder sind die Forschungsergebnisse dazu überholt? Wachsen die Wildschweinbestände, weil Energiemais angebaut wird, oder würden sich die Tiere auch…

24.05.2011

Kurzer Winter drückt Energieverbrauch

Erst der zweite Blick auf die Energieverbrauchsbilanz des ersten Quartals belegt die weiterhin geradezu fulminante Entwicklung der deutschen Wirtschaft. eid Es ist schon beeindruckend und für viele verblüffend, mit welcher Kraft die deutsche…

23.05.2011

„Ausstiegs-Pfad formulieren und überprüfen“

E.ON-Chef Johannes Teyssen wünscht sich in der energiepolitischen Debatte mehr Nüchternheit und Verlässlichkeit und weniger Emotionen und Aktionismus. Das Ende der Kernenergie in Deutschland sollte sich seiner Meinung nach danach richten, wie…

23.05.2011

Energiepolitischer Wochenrückblick

Nach der CDU (EID 20/11) hat nun auch die SPD ein Papier zur Energiewende erarbeitet, in dem ein Atom­ausstieg bis 2020, eine verschärfte Besteuerung der Energiekonzerne, eine ergebnisoffene Endlagersuche und ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen…

23.05.2011

Raffinerie-Benchmarks

Der Benchmark-Wert für die Raffinerie-Industrie von nur 0,0295 EUA je Tonne Output (CO2 weighted tonne, CWT) gilt für Anlagen mit mehr als 40 Prozent leichten Produkten (Mogas, HEL, Kerosin etc.). Innerhalb dieses Mixes wurde jedes Raffinerieprodukt…

23.05.2011
Top1

Industrie: Wer wieviel EUA gratis bekommt

Ab 2013 gelten in Europa neue EUA-Vergaberegeln. Mittels Benchmarks will die EU-Kommission die Industrie zu CO2-effizienterem Wirtschaften anhalten. eid Die Klima-Abteilung der EU-Kommission (DG Klima) hat Ende April und Anfang Mai zwei…

23.05.2011

Kesselberg-Rennen 2011 – Elektroautos stellen den alten Rekord locker ein

Die E-Mobility-Branche verbreitet Optimismus: Es kommen immer mehr Autos von Großserienherstellern in den Markt, und die Batteriepreise sinken weiter. eid Mit einem Rennen für Elektrofahrzeuge wurde das traditionelle Kesselberg-Rennen in Kochel…

23.05.2011

GM sieht E-Mobilität schneller kommen

eid 10 bis 15 Prozent der Neuwagenverkäufe ab 2020 als Elektrofahrzeuge hält Nick Reilly, President GM Europe und Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel AG, für denkbar. Auf einer Veranstaltung des Clubs Hamburger Wirtschaftsjournalisten räumte…

23.05.2011

Rechnet sich der E-Antrieb?

Bei 400 Euro je kWh Speicherkapazität und 2.000 Ladezyklen betragen die reinen Amortisationskosten der Batterie bei einem Elektrofahrzeug 20 Cent je kWh. Dazu kommt der Strompreis von gut 20 Cent. Die verwendbare kWh im Fahrzeug kostet also etwa 0,5…

23.05.2011

Stadtwerke Leipzig verdienen 2010 mehr

eid Die Stadtwerke Leipzig sind mit dem Geschäftsjahr 2010 zufrieden. Obwohl das Unternehmen wegen des Verlustes von bzw. des Verzichts auf Kunden („Wettbewerb und Bereinigung des Portfolios“) weniger Strom (1.495 GWh, - 19 Prozent) und weniger Gas…

23.05.2011

Mehr Fördergeld: BMBF und KLiB kooperieren bei Batterie-Forschung fürs E-Auto

eid Die Ausweitung der Forschungsförderung auf 1 Milliarde Euro bis zum Jahr 2013 ist eine der Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung das Elektroauto in großer Zahl – 1 Million Fahrzeuge bis 2020 – auf die Straße bringen will. Ein Großteil der…

23.05.2011

RWE weiht weltgrößtes Pelletwerk ein ...

eid RWE Innogy hat im US-Bundesstaat Georgia die weltgrößte Anlage zur Frischholz-Pelletierung eingeweiht. 750.000 t/a beträgt die Produktionskapazität der Anlage, die in nur einem Jahr für 120 Millionen Euro (inkl. Transportinfrastruktur) gebaut…

23.05.2011

... und forscht mit russischen Partnern im Energiebereich

eid Die jetzt von RWE mit dem Kurchatov Institut und dem Fonds Skolkovo vereinbarte F&E-Partnerschaft bezieht sich auf den Bereich innovative klimafreundliche Energieerzeugung und -nutzung. Erste Themen seien u.a. Biomasse, Energie- und…

23.05.2011

Erneuerbaren-Boom auch bei Energiestudien

eid In Deutschland schlägt die Diskussion um die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energie zwar besonders hohe Wellen – doch auch global ist 2010 das Interesse von Investoren an Unternehmen im Bereich Renewables deutlich gestiegen. Das…

23.05.2011

Pellet-Zertifikate für Mabanaft

eid Mit der Übernahme des Handelsbereichs „Wood Pellets“ und der Marke celsico in die Mabanaft Deutschland zu Beginn dieses Jahres übernahm das Unternehmen auch die Zertifizierung DIN­plus für ihre Holzpellets. Im April erhielt es nun auch die…

23.05.2011

Smart System – Viele Steine zugleich legen

eid „Bereits heute übersteigt das Angebot an erneuerbaren Energien die Nachfrage an lastschwachen Tagen, 2020 wird auch die Spitze überschritten. Bereits 2020 muss das System in der Lage sein, zeitweise mit 100 Prozent erneuerbarer Energie zu…

23.05.2011

Energieeffizienz-Lokomotive BZH?

Das Brennstoffzellenheizgerät (BZH) als flankierendes Element für mehr Energieeffizienz im Haushaltsbereich, dazu ein Drittel weniger CO2-Emissionen, das versprechen die BZH-Hersteller, fordern aber zugleich mehr staatliche Förderung. Einige…

23.05.2011

BCG: Viel Geld für neue Speicher

Zusätzlich zu den derzeit weltweit verfügbaren rund 100 GW Stromspeicher (vorwiegend Pumpspeicherkraftwerke) müssen bis 2030 wegen des massiven Ausbaus der Erneuerbaren weitere 330 GW Kapazität unterschiedlichster Speichertechnologien geschaffen…

23.05.2011