Nachrichten

Vattenfall verstärkt sein Team im Netzbereich

eid Nachdem Vattenfall Anfang des Jahres den WEMAG-Verkauf abgeschlossen hat (EID 02/10), wird Boris Schucht zum 8. Februar vom WEMAG-Vorstand zur Vat­tenfall-Netzgesellschaft 50Hertz wech­seln und hier künftig als Sprecher der Geschäftsführung…

01.02.2010

Neuer Vorsitzender der GF bei der RWE Effizienz

eid Ab dem 1. April übernimmt Ingo Alphéus – derzeit Leiter Investor Relations bei der RWE AG – bei der RWE Effizienz GmbH in Dortmund, in der RWE ihre Energieeffizienz-Aktivitä­ten zusammengefasst hat, den Vorsitz der Ge­schäfts­führung. Sein…

01.02.2010

Milliarden-Investitionen in Tengiz-Feld

eid Das Joint Venture TengizChevroil (50 Prozent Chevron, 20 Prozent KazMunaiGaz, 25 Prozent ExxonMobil, 5 Prozent LukArco) wird 15,2 Milliarden US-Dollar in die Hand nehmen, um die Ölförderung aus dem kasachischen Ölfeld Tengiz, dem größten…

01.02.2010

PetroChina auch für PFC Energy am wertvollsten

eid Der Börsenwert der 50 größten börsennotierten Energiegesellschaften der Welt hat sich nach Berechnungen der Beratungsgesellschaft PFC Energy im vergangenen Jahr um 35 Prozent auf 3,9 Billionen US-Dollar erhöht. Allerdings bleiben die Top 50…

01.02.2010
Shells Ölsand-Projekt Athabasca.  Bild: Shell

Shell schiebt Ölsanderschließung auf die lange Bank

eid Die Royal Dutch Shell wird das Tempo ihrer Erschließung von Ölsandvorkommen in Kanada deutlich verlangsamen. Anstatt in die kostspielige Entwicklung unkonventioneller Öl- und Gasvorkommen zu investieren, will sich das Unternehmen in einem vom…

01.02.2010

ExxonMobil unterzeichnet Ölfördervertrag im Irak

eid ExxonMobil und das irakische Ölministerium haben in Bagdad einen Vertrag über die Wiedererschließung des Ölfeldes West Qurna unterzeichnet. Das US-Unternehmen ist mit einer Beteiligung von 60 Prozent Hauptanteilseigner und Betriebsführer, 25…

01.02.2010

Total strafft Logistik für Mineralölprodukte

eid Die französische Total will schrittweise den Betrieb von fünf Tanklagern auf Spezialunternehmen aus der Logistikbrache übertragen. Ein Tanklager soll geschlossen werden, dafür soll bei einem Total-Depot im südlichen Teil Mittelfrankreichs die…

01.02.2010

Ölstreit beigelegt

eid Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Russland und Weißrussland auf ein neues Ölabkommen geeinigt. Danach wird Weißrussland künftig jährlich 6,3 Millionen Tonnen russisches Rohöl zollfrei beziehen. Außerdem werde die Durchleitungsgebühr…

01.02.2010

Optimistische Schätzung venezolanischer Ölreserven

Der US Geological Survey (USGS) hat eine neue Schätzung der Ölreserven Venezuelas vorgelegt. Danach verfügen die Öllagerstätten im so genannten Orinoco-Becken, in dem vor allem Schwerstöle gefördert werden, über Reserven von etwa 70 Milliarden Tonnen…

01.02.2010
Shell-Arbeiter bei der Ölförderung.  Bild: Shell

Während die Welterdgasreserven steigen, stagnieren die Welterdölreserven

Zwar sind 2009 die Welterdölreserven nicht gestiegen, dennoch wurde mehr Erdöl gefunden als gefördert. In Westeuropa gehen sowohl die Öl- als auch die Gasreserven zurück. eid Die Öl- und Gassucher waren im ver­gangenen Jahr erfolgreich. Durch…

01.02.2010
Bioheizöl in Kombination mit der Öl-Brennwerttechnik erfüllt die Vorschriften des neuen Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Baden-Württemberg. Bild: IWO

VEH fordert eine ideologie­freie Energiepolitik und klare Regeln zum Energiesparen

In Deutschland gibt es 1.683 Fördermodelle vom Bund, den Ländern, Kommunen und Verbänden, die nicht immer zusammenpassten, moniert der Brennstoffhandel. eid Einfachere und nachvollziehbare Regeln für die Energiepolitik wünschen sich die…

01.02.2010

Industriestrompreise deutlich gesunken

eid Die Strompreise für die Industrie sind deutlich gefallen, meldet der Bundesverband der Energie-Abnehmer, VEA, ein Zusammenschluss vorwiegend mittel­ständischer Energiekunden, auf Basis seines aktuellen Strompreisvergleichs. Mittelständische…

01.02.2010

REpower kann Ergebnis kräftig steigern

eid Der Hamburger Windenergieanlagenhersteller REpower hat in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres (1. April bis 31. Dezember 2009) seine Gesamtleistung von 842,9 Millionen auf 932,1 Millionen Euro um über 10 Prozent steigern können.…

01.02.2010

„Befreiungsschlag“ für Conergy

eid Das angeschlagene Hamburger Solarunternehmen Conergy und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC haben ihren Rechtsstreit außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Änderung ihres Vertrages geeinigt, der Conergy erhebliche…

01.02.2010

Ein Jahr Erneuerbare Energien-Wärmegesetz

eid Ein Jahr nach Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EE-Wärmegesetz) ziehen Bauunternehmen sowie Planungs- und Architekturbüros eine insgesamt positive Bilanz: Etwa zwei Drittel der Neubauten wurden von ihnen im vergangenen Jahr…

01.02.2010

Vattenfall verkauft Nuon Deutschland an SEWAG

eid Der Kommunalversorger Südwestfalen Energie und Wasser AG (SEWAG) aus Hagen will rückwirkend zum 1. Januar 2010 die Nuon Deutschland GmbH von Vattenfall übernehmen. Der SEWAG-Aufsichtsrat habe zugestimmt, der Kauf steht noch unter Vorbehalt der…

01.02.2010

Großbritannien erprobt unterirdische Kohlevergasung

eid Die britische Coal Authority hat dem britisch/amerikanischen Unternehmen Clean Coal – das sich auf die unterir­dische Vergasung von Koh­le spezialisiert hat – gestattet, an fünf Plätzen vor der bri­ti­schen Küste mit Kohlevorkommen von zusammen…

01.02.2010

Traditionelle Kohleexportländer mit höherem Eigenbedarf

eid Daran, dass China die heimische Kokskohle für die eigene Stahlindustrie braucht, haben sich die europäischen Pro­du­zenten inzwischen fast gewöhnt. Das fiel nicht einmal allzu schwer, weil der tiefe Konjunktureinbruch 2008 die Stahlnachfrage…

01.02.2010

Nord Stream vergibt Auf­trag für 2. Pipelinestrang

eid Das Nord Stream-Joint Venture wird insgesamt drei Unternehmen mit der Lieferung von 1 Million Stahlrohren für den zweiten Strang der Ostseepipeline Nord Stream beauftragen. Das ist das Ergebnis der internationalen Ausschreibung. Der größte Teil…

01.02.2010

Neue Explorationslizen­zen für Wintershall und VNG

eid Im Zuge einer neuen Lizenzrunde des norwegischen Energieministeriums wurden auch die norwegischen Töchter von Wintershall und VNG bedacht: Wintershall Norge vier Mal – zwei Lizenzen liegen in der norwegischen Nordsee, eine in der Norwegischen…

01.02.2010