Nachrichten

Nachrichten

Stadtwerke Halle verkaufen VNG-Anteile an VuB

eid Das monatelange Gezerre um die VNG-Anteile ist entschieden: Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Halle hat be­schlos­sen, das Kaufangebot der Verbundnetz Gas Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft (VNG VuB) anzunehmen und seine Anteile am…

23.02.2009

Infozentrum für E-mobility mit Hilfe von RWE

eid Dass RWE auf Fahrzeuge mit Elektromotor setzt, ist spätestens seit dem Start des "e-mobility"-Projektes im letzten Herbst in Berlin bekannt. Mehr als 100 Kleinwagen sollen in der Hauptstadt ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen. Was…

23.02.2009

RheinEnergie-Chef Rolf Martin Schmitz wechselt zu RWE

eid Rolf Martin Schmitz hat weitreichende Erfahrungen in der Energiewirtschaft. Über Stationen bei der Steag, der Veba, der Rhenag, der Thüga und der E.ON Kraftwerke war der heute 51 Jahre alte Manager 2006 an die Spitze des Kölner Versorgers…

23.02.2009

Konkurrenz um Standorte

eid E.ON und RWE mit ihren briti­schen Töchtern E.ON UK und RWE npower hatten gerade erst beschlossen, beim Bau neuer Kernkraftwerke in Großbri­tannien der französischen EdF nicht allein das Feld zu überlassen, da mischen sich weitere Wettbewerber…

23.02.2009

Großbritannien braucht 100 Milliarden Pfund für die Energieversorgung

Mit einem Strauß von Maßnahmen, darunter smart meters, will die Regierung eine sichere Energieversorgung mit dem Klimaschutz kombinieren. eid Was dem neuen US-Präsidenten Barack Obama recht ist, ist dem britischen Minister für Energie und…

23.02.2009

Strompreise steigen weiter, Erdgas wird billiger

eid Kurz vor dem Ende der Heizsaison fallen in Deutschland die Erdgaspreise. Mindestens 209 Gasversorger werden im März und April ihre Tarifpreise senken, durchschnittlich um 12,8 Prozent, in der Spitze bis zu 25 Prozent, berichtet das…

23.02.2009

Optimistische MVV expandiert bundesweit

eid Der Mannheimer Energieversorger MVV Energie konnte mit einem leichten Ergebnisplus in das neue Geschäftsjahr 2008/2009 starten. Bei einem Umsatzanstieg im ersten Quartal (1. Oktober bis 31. Dezember) um 25 Prozent auf 830 Millionen Euro betrug…

23.02.2009
PDF 2009

EID 09 2009 gesamt zum Download (PDF)

All unsere Abonnenten können hier die Ausgabe 09 vom 23.02.2009 in PDF-Form laden.

23.02.2009

VNG sichert sich Speicherkapazitäten

eid   Pünktlich zum Gaswirtschaftsjahr 2009/2010 sichert sich die Leipziger VNG Verbundnetz Gas AG von der E.ON Gas Storage GmbH langfristige Speicherkapazitäten in Westdeutschland. Ab 2010/2011 sollen weitere langfristige Kapazitäten folgen, die die…

23.02.2009

RWE darf 2.000 MW-Gaskraftwerk in Wales bauen

eid Die britische Tochter der RWE, RWE npower, hat von der britischen Regierung die Genehmigung für den Bau eines neuen, hochmodernen 2.000 MW Gaskraftwerks in der Nähe des walisischen Pembroke erhalten. Die Investitionen werden sich auf 1 Milliarde…

23.02.2009

GuD-Kraftwerk Bocholt genehmigt

eid Rund ein Jahr nach Beginn der Planungen hat die GDKW Bocholt Power GmbH & Co. KG die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz für den Bau des GuD-Kraftwerks im Industriepark Bocholt erhalten. Sie ergänzt die bereits Ende 2008 erteilte…

23.02.2009

GE Energy liefert Gasturbinen nach Saudi-Arabien

GE Energy hat einen Vertrag im Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar über die Lieferung von mehr als 30 Gasturbinen vom Typ Frame 7 EA für die Power Plant 10 (PP10) der Saudi Electricity Company (SEC) in Riad unterzeichnet. Das Projekt ist das jüngste…

23.02.2009

Gazprom in Bolivien

Russlands Präsident Dmitrij Medwedjew und sein bolivianischer Kollege Evo Morales haben eine stärkere Zusammenarbeit in den Bereichen Energie und Militär vereinbart. Russland werde in Zukunft bei der Ausbeutung der bolivianischen Gasvorkommen helfen,…

23.02.2009

Katar will kein Gas mehr abfackeln

Die Qatar Petroleum will nach der Adnoc aus Abu Dhabi die zweite staatliche Ölgesellschaft werden, die kein mit Erdöl gefördertes Erdgas mehr abfackelt. Das Scheichtum ist in diesem Jahr der von der Weltbank ins Leben gerufenen Global Gas Flaring…

23.02.2009

RWE denkt an Kernkraftwerk in den Niederlanden

Nach Übernahme des auch in Deutschland vertretenen holländischen Versorgers Essent beabsichtigt RWE in Kernkraftwerke in den Niederlanden zu investieren. Voraussetzung ist, wie RWE-Chef Jürgen Großmann der Tageszeitung "Het Financieele Dagblad"…

23.02.2009

"Regionale Gasplattform" soll kommen

eid Auf dem Energieministerrat in Brüssel am 19. Februar hat Deutschland die Vorschläge der EU-Kommission zur Verbesserung der Ölbevorratung unterstützt. Dazu gehöre vor al­lem, dass alle Mitgliedsstaaten die erfor­der­lichen Mindestvorräte an Öl…

23.02.2009
Nachrichten

Vattenfall kauft Nuon für 8,5 Milliarden Euro

eid Für 8,5 Milliarden Euro hat der schwedische Energiekonzern Vattenfall das holländische Unternehmen Nuon gekauft. Das gab Vattenfall heute bekannt. Das Netzunternehmen von Nuon, Alliander, ist in dieser Transaktion nicht inbegriffen. Die beiden…

23.02.2009

"Jetzt wird aus Biogas eine richtige Strategie"

eid Die Essener RWE baut die Stromerzeugung aus Wind kräftig aus. Kaum eine Woche, in der die Tochter RWE Innogy nicht mit neuen Mitteilun­gen aufwartet – gerade erst hat RWE zusammen mit der schotti­schen Sea Energy grünes Licht für den Bau…

23.02.2009

Stromverbrauch 2008 leicht gesunken

In den Monaten November und Dezember ist der Primärenergieverbrauch, insbesondere in der Industrie, kräftig gesunken, stellt die AGEB fest. eid Nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) stieg der Primärenergieverbrauch…

23.02.2009

Das Wasserstoffzeitalter wird es nie geben

Von der Brennstoffzelle auf Wasser­stoff­basis hält Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Bundesumweltministerium und Verfasser des Buches „Ölwechsel“ wenig. Man habe in den letzten 15 Jah­ren intensiv am Wasserstoffantrieb geforscht und dabei…

23.02.2009