Nachrichten

Ergebnisrückgang: Vattenfall muss weiter Kosten einsparen

Nicht nur in Deutschland, auch in Schweden bescheren niedrige Börsenstrompreise den Stromerzeugern immer geringere Margen. Davon unmittelbar betroffen ist auch der schwedische Energiekon­zern Vattenfall, der vergangene Woche seine Geschäftszahlen für…

02.11.2015

juwi gibt Windpark-Projekte an Windwärts ab

Der Windparkentwick­ler Windwärts Energie, eine 100 Prozent-Tochter von MVV Energie, übernimmt vom EE-Projektierer juwi, an dem MVV Energie 63 Prozent der Anteile hält, alle Windenergieprojekte, die juwi derzeit in Niedersachsen und…

02.11.2015

Umlagen und Netzentgelte steigen bis zu 12 Prozent

Toptarif hat für die 25 größten deutschen Städte untersucht, wie stark Netzentgelte und KWK-Umlage 2016 steigen werden. Am härtesten trifft es Leipzig mit einem Plus von 11,8 Prozent, gefolgt von Essen mit 10,7 Prozent und Dresden mit 9,3 Prozent. Am…

02.11.2015

50Hertz plädiert für einheitliche Netzentgelte

Eine Entscheidung in Berlin steht zwar noch aus, dennoch ist man sich in den entsprechenden Ministerien der Problematik sehr wohl bewusst: die regionale Ungleichheit bei den Netzentgelten. Laut BMWi-Staatssekretär Uwe Beckmeyer soll es dazu bald eine…

02.11.2015

Braunkohle: Erst Sicherheitsbereitschaft, dann Stilllegung

Viel lieber hätte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den von ihm fa­vo­risierten Vorschlag einer Klimaabgabe für Kraftwerksbetreiber durchgebracht, den er zuletzt noch auf dem Berliner BDEW-Kongress (EID 27/15) als gangbare Alternative zu…

02.11.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Die Stadtwerke Menden haben in Menden einen öffentlichen Ladebereich für Elektrofahrzeuge geschaffen – mit einer Ladesäule für E-Pkw und E-Roller sowie einem Ladeschrank für E-Bike-Akkus. Zudem starten die SW das E-Car-Sharing-Projekt…

02.11.2015

KWK: Stadtwerke wollen „2 mal 25“

VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche kann sich mit der von der Bundesregierung angestrebten Ausbauformel 25 Prozent KWK-Anteil im Jahr 2020 bezogen auf die Erzeugung aus regelbaren Kraftwerken weiterhin nicht anfreunden. „Es muss die Formel…

02.11.2015

Kraftwerks-Margen EID 45/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

02.11.2015
Top1

Studie: Gasnetz verträgt problemlos bis zu 10 Prozent H2

Power-to-Gas, also die Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff mit anschließender Speicherung im Erdgasnetz, war auch auf der diesjährigen gat – der gasfachlichen Aussprachetagung ein viel diskutiertes Thema. Natürlich auch auf Betreiben des…

02.11.2015

Erneuerbare weltweit auf dem Vormarsch – Ein Überblick

Wie weit sind die erneuerbaren Energien weltweit in den einzelnen Verbrauchsbereichen bereits vorgedrungen? Hans-Wilhelm Schiffer vom World Energy Council (WEC) gab am 29. Oktober auf dem „Energy Trilemma Summit“ in Addis Abeba, Äthiopien, einen…

02.11.2015

Ölpreis – Spielwiese für Spekulanten

„Hausse beim Öl“, überschrieb die „FAZ“ am 29. Oktober einen Bericht zur aktuellen Ölpreisentwicklung, die Preisaufschläge blieben atemberaubend. Tatsächlich ist der Preis für das Nordseeöl Brent vom 28. auf den 29. Oktober von 45,30 auf 47,70…

02.11.2015

Überkapazitäten: Saudisches Öl in Danzig, Margensturz in Singapur

In einer Überschusssituation Marktanteile erobern zu wollen, das kann nur auf Kosten der Preise gehen. Saudi-Arabien erzielt von Monat zu Monat neue Produktionsrekorde, und irgendwo muss das Öl bleiben. Nun taucht saudisches Öl mehr und mehr in…

02.11.2015

ExxonMobil rüstet Rotterdamer Raffinerie auf

Europa drohen – trotz derzeitigem Margen-Boom – weitere Raffineriestilllegungen. Der Markt leidet unter Überkapazitäten, weil die europäische Nachfrage tendenziell sinkt und der Druck der großen asiatischen Exportraffinerien immer größer wird. In…

02.11.2015

Multis auf Sparflamme

Auf den drastischen Verfall der Ölpreise reagieren die großen Öl- und Gas-unternehmen weltweit mit Kostensenkungen und Investitionskürzungen. Freude machten zuletzt die Raffinerien. Doch wie lange noch? In der vergangenen Woche ist der Ölpreis…

02.11.2015

OMV will nun auch Rohöl von Gazprom

Im Juli hat Rainer Seele den Chef-Posten bei OMV übernommen, und seitdem treibt der Ex-Wintershall-Chef den Umbau des österreichischen Öl- und Gaskonzerns mit Hochdruck voran. Ein Schwerpunkt scheint dabei ein Ausbau der Geschäfte mit Russland zu…

02.11.2015

Polens neue Regierung schafft eigenes Energieministerium

Der Regierungswechsel in Polen wird sich nachhaltig auf die Energiewirtschaft des Landes auswirken. Die nationalkonservative Partei für Recht und Gerechtigkeit (PiS) kann – überraschend – mit einer absoluten Mehrheit regieren und sämtliche geplante…

02.11.2015

VEA-Gaspreise am 02.11.2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

02.11.2015

Wärmemarkt vor dem Umbruch

Viele ahnen etwas, aber was in zehn Jahren tatsächlich ist, weiß keiner“, ist Detlef Neuhaus, Geschäftsführer der Solarwatt GmbH, überzeugt. Die Rede ist vom Wärmemarkt. Dass die Energiewende auch den Wärmesektor verändern wird, ist unvermeidlich.…

02.11.2015

Branche: Ladesäulen-VO ist Bürokratie pur

Für die deutsche Energiewirtschaft ist die jetzt im Bundeskabinett behandelte Ladesäulenverordnung alles andere als der große Wurf, der der Elektromobilität in Deutschland einen entscheidenden Schub bringen kann. Im Gegenteil, die Verordnung triefe…

02.11.2015

Singapur setzt voll auf LNG

Erneuerbare Energien und Gas sind die großen Gewinner in der künftigen Energieversorgung der Welt, lautet ein Fazit der Singapore Energy Week (SIEW). Laut IEA-Chef Fatih Birol schlägt China bis zum Jahr 2020 mit dem dort besonders rasanten Wachstum…

02.11.2015