Nachrichten

„Wohin geht ein Staatsvolk, wenn sein Land untergeht?“

„Wie weiter nach Cancún?“ Auf einer Tagung des Auswärtigen Amtes und des Bundesverbands Emissionshandel wurde diskutiert, mit welchen Mitteln der globale Klimaschutz vorangebracht werden kann. eid „Der Klimawandel kann genau so ge­fährlich…

06.06.2011

Weltenergierat warnt vor deutscher Arroganz

eid Atomenergie ist – medial-kritisch betrachtet – ein deutsches Thema: Von rund 53.000 Medienberichten in den ersten vier Wochen nach Fukushima erschienen 82 Prozent in Deutschland; der Rest entfiel auf die übrigen 26 EU-Staaten. Ebenso sei der…

06.06.2011

Thüga sieht sich für die Energiewende gut aufgestellt

eid „Die Ereignisse in Japan haben zu einem Positionswechsel in der Energiepolitik geführt. Wir stehen vor einem tiefgreifenden Umbruch, dem sich alle Unternehmen stellen müssen“, sagte Ewald Woste, Vorstandsvorsitzender der Thüga, anlässlich der…

06.06.2011

IEA sieht bei grünem Strom großes Potenzial für Ausgleichsenergie

In vielen Ländern lassen sich Ökostrom-Kraftwerke besser als gedacht als Regelenergie einsetzen. Deutschland wurde nicht untersucht – zu kompliziert, heißt es aus Paris. eid Die als atomfreundlich geltende Internationale Energieagentur (IEA)…

06.06.2011

S-Oil steigt ins Photovoltaik-Geschäft ein

eid Der südkoreanische Raffineriebetreiber und Hersteller von Petrochemie-Produkten S-Oil will sich per strategischer Investition mit 33,4 Prozent im Zuge einer Kapitalerhöhung an Hankook Silicon (HK Silicon) beteiligen, einem Produzenten von…

06.06.2011

Stadtwerke geben Energiesparanreize

eid Energiesparen und Klimaschutz werden belohnt. Wer moderne Fenster einbaut, sein Haus dämmt oder die Heizung erneuert, kann auf unterschiedliche öffentliche Fördertöpfe zurückgreifen und Zuschüsse beantragen. Auch wenn es auf den ersten…

06.06.2011

RWE fördert Nachwuchs

eid RWE Power unterstützt Ingenieurwissenschafts- und Physikstudenten mit dem Programm „Power Engineers“. Neben einem finanziellen Stipendium von 500 Euro monatlich will RWE den Programmteilnehmern auch Praxiseinblicke durch Einbindung in laufende…

06.06.2011

Renault errichtet gigantische Solar-Aufdachanlage

eid Der Automobilhersteller Renault wird auf den Dächern seiner französischen Produktionsstätten und Mitarbeiterparkplätzen Solarmodule errichten, die sich über einer Fläche von 450.000 m2 erstrecken. Gesamtleistung: rund 60 MW. Die Installation…

06.06.2011

TAP will Gasversorgung von Adria-Anrainern sichern

eid Die Trans Adriatic Pipeline (TAP) hat mit Albanien, Herzegowina, Kroatien, Mon­tenegro, Slowenien sowie der bos­ni­schen Gasgesellschaft BH-Gas Übereinkünfte über deren Gasversorgung getroffen. TAP will die vorhandenen und geplanten…

06.06.2011

Total beteiligt sich an Exxons Shale-Gas-Konzession in Polen

eid Die französische Öl- und Gasgesellschaft Total hat mit der amerikanischen ExxonMobil eine Vereinbarung getroffen, zukünftig gemeinsam polnische Shale-Gas-Vorkommen zu erschließen. Vorbehaltlich der Zustimmung der polnischen Behörden wird Total…

06.06.2011

Gazprom erhöht den Gaspreis

eid „Gazprom hat im Mai 30 Prozent mehr Erdgas an seine Kunden geliefert als noch im Vorjahr“, sagte Gazprom-Vizechef Alexander Medwedjew in einem Interview mit der „SZ“. „Für das laufende Jahr rechnen wir mit einer Liefermenge nach Europa von 155…

06.06.2011

South Jolotan zweitgrößtes Gasfeld der Welt

eid Wenn die britische Beratungsgesellschaft Gaffney, Clyne & Associates (CCA) Mitte Juni dem turkmenischen Staatspräsidenten Gurbanguly Berdimuhamedow ihre neueste Bewertung der Reserven des South Jolotan-Feldes vorlegt, dürfte das Erdgasvorkommen…

06.06.2011

Weltbevölkerung steigt auf mehr als 10 Milliarden Menschen

Die lang gehegte Hoffnung, dass sich die Weltbevölkerung bei etwas mehr als 9 Milliarden Menschen stabiliseren wird, dürfte sich nach den neuesten demographischen Erkenntnissen der UNO nicht erfüllen. Vielmehr wird die Zahl der Menschen auf der Erde…

06.06.2011

Schtokman-Gas kommt 2016

eid 2016 soll die Gasförderung aus dem Schtok­man-Feld in der russischen Ba­rents See starten; 2017 soll dann auch mit der Verflüssigung des Gases angefangen werden. Das sagte Andre Goffart, Vize-Chef von Schtok­man Development, der…

06.06.2011

„Kein Land wurde je wegen Biodiesel bombardiert“

Auf dem 5. Deutsch-Afrikanischen Energie-Forum warben Vertreter afrikanischer Staaten um Energiepartnerschaften und Know-how-Transfer. eid Das Hauptproblem in Afrika ist die schwache Infrastruktur und die geringe Versorgung mit Energie. Dies…

06.06.2011

VTG kauft Railcraft

eid Die Hamburger VTG hat per 1. Juni den Waggonvermieter Railcraft übernommen, der mit der Vermietung von Mineralöl-Kessel­wagen vor allem an Kunden in der GUS und den baltischen Staaten erfolgreich ist. Wie hoch der Kauf­preis ausfiel, darüber…

06.06.2011

Jean Huby neuer CEO von Areva Wind

eid Areva Wind, die ehemalige Multi­brid GmbH, hat seit Anfang des Monats mit Jean Huby einen neuen Chef. Huby ist zum neuen CEO von Areva Wind und gleichzeitig zum Executive Vice President der Wind-Geschäftseinheit innerhalb der Areva Renewables…

06.06.2011

Aramcos Vision: Neue Aufgaben für die Ölgesellschaften der Förderländer

Wenn es nach der staatlichen Ölgesellschaft Saudi Aramco geht, werden sich die nationalen Energiefirmen künftig auch um andere Wirtschaftszweige kümmern. eid Die Rolle, die staatliche Ölgesellschaften in den OPEC-Ländern spielen, hat sich in den…

06.06.2011

Günter Nickel neuer CTO bei Kofler Energies Power

eid Günter Nickel, Geschäftsführer der Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH, ist ab 1. Juli neuer Chief Technology Officer (CTO) der Kofler Energies Po­wer AG. Nickel hat die Geschäftsführung der jüngst erworbenen Dr.-Ing. Bernd Kriegel…

06.06.2011

Ehemaliger E.ON-Vorstand Krüper neu im AR von PPC

eid Manfred Krüper hat beim Kommuni­kationssystem-Anbieter Power Plus Com­munications (PPC) seit 18. April den Auf­sichtsratsvorsitz inne. Krüper war lange als Spitzenmanager in der deutschen Ener­giewirtschaft tätig (u.a. bei der Veba), zu­letzt…

06.06.2011