Nachrichten

PV-Einspeisung optimieren

eid Durch neue Wechselrichter-Technologien, die an die Bereitstellung von so genannter Blindleistung anknüpfen, könne die Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze für Photovoltaik um 200 Prozent gesteigert werden, erklärte Günther Cramer, Präsident des…

15.11.2010

Solar-Boom im Südwesten

eid Die installierte Photovoltaik-Leistung im Netz der EnBW hat sich zwischen Anfang 2009 und August 2010 verdoppelt (Steigerung um 98 Prozent), von 2008 bis August 2010 nahezu verdreifacht (189 Prozent), so das Unternehmen. Mit einer aktuell…

15.11.2010

RWE vom Nabucco-Erfolg überzeugt

eid Stefan Judisch, Sprecher der Geschäftsführung der RWE Supply & Trading, zeigte sich in einem Pressegespräch vergangene Woche davon überzeugt, dass das Gaspipeline-Projekt Nabucco ein Erfolg wird. „Wir werden nicht in ein leeres Rohr…

15.11.2010

EU fordert Atommüllendlager

Foratom diskutiert in Brüssel den Richtlinienvorschlag von EU-Energiekommissar Günther Oettinger. eid Weltweit gibt es bislang kein einziges Endlager für radioaktive Abfälle. Allein Schweden und Finnland planen konkret. In einer Zeit, als in…

15.11.2010

„Kommunalwirtschaft 2025“

eid Das zentrale Ergebnis der Jahrestagung des Verbundnetzes für kommunale Energie (VfkE), die An­fang November in Erfurt stattfand, lau­tet: Auf die kommuna­len Unternehmen kommen harte Zeiten und große He­rausforderungen zu. Wissen­schaftler des…

15.11.2010

Roth & Rau übernimmt SLS Solar Line Saxony komplett

eid Das Photovoltaik-Unternehmen Roth & Rau hat auch die restlichen 49 Prozent der Anteile an der SLS Solar Line Saxony GmbH (SLS) von der USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH übernommen und hält damit nun 100 Prozent der Anteile. Die SLS war im…

15.11.2010

Deutliches Ergebnisplus für PNE Wind

eid Der Cuxhavener Windparkprojektierer PNE Wind AG konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 trotz einer niedrigeren Gesamtleistung der Gesellschaft – sie sank von 102,2 Mil­lionen Euro (Jan.-Sep. 2009) auf nun 69,4 Millionen Euro…

15.11.2010

Gaspool erhöht Biogas-Wälzungsbetrag

eid Der Biogas-Wälzungsbetrag im Marktgebiet Gaspool wird zum 1. Januar 2011 von bisher 32 auf 54 Cent/kWh pro Stunde pro Jahr erhöht. Damit trage man den im Marktgebiet um fast 80 Prozent gestiegenen Biogaskosten Rechnung, heißt es. Dabei handele…

15.11.2010

Neue Gastechnologien im Mittelpunkt der kommenden gat

eid In der Gaswirtschaft besitzt die gat, die Gasfachliche Aussprachetagung, als führender Branchentreff eine lange Tradition. Doch auf der kommenden Veranstaltung, die vom 30. November bis 1. Dezember in Stuttgart stattfindet, soll alles etwas…

15.11.2010

Strompreiserhöhungen auf breiter Front

eid Zahlreiche Stromversorger wollen zum Jahreswechsel ihre Preise erhöhen. Rund 40 Unternehmen hätten angekündigt, ihre Grundversorgungstarife anzuheben, berichtet das Internetportal Check 24. Die geplanten Tariferhöhungen liegen nach einem…

15.11.2010

E.ON Hanse wegen Gaspreisklauseln unter Druck

eid Wenn es nach einem Schreiben des Hanseatischen Oberlandesgerichtes (HOL) an die Prozessbeteiligten geht, das dem EID vorliegt, kann es für E.ON Hanse am 17. November unangenehm werden. Im Vorgriff auf den Prozess schreiben die Richter über die…

15.11.2010

Entschädigungs-Risiken für AKW-Standortländer?

eid Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt die AKW-Standortländer davor, dass sich die Atomkonzerne die Aufwendungen für anstehende Sicherheitsnachrüstungen bei den Ländern zurückholen könnten, die durch die jüngst beschlossene Laufzeitverlängerung…

15.11.2010

Dünne Auftragslage bei Alstom

eid Eine schlechte Auftragslage in den „entwickelten Märkten“ machte dem Kraftwerksbauer Alstom im Geschäftshalbjahr April bis September zu schaffen. „Um die Situation zu meistern, haben wir für die betroffenen Bereiche in Europa und den USA ein…

15.11.2010

Virtuelles Kraftwerk in Berlin gestartet

eid Vattenfall hat gemeinsam mit den Blockheizkraftwerk-Spezialisten SenerTec Center Berlin-Brandenburg und SES Ener­giesysteme sowie dem Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron verschiedene Blockheizkraftwerke (BHKW) und Wärmepum­pen zu einem flexibel…

15.11.2010

Green Gecco mit Windpark

eid Green Gecco, ein Gemeinschaftsunternehmen der RWE Innogy und 26 Stadtwerken, hat den von RWE Innogy entwickelten schottischen Onshore-Windpark „An Suidhe“ schlüsselfertig als erstes eigenes Projekt übernommen. Der Park umfasst 23 Anlagen der…

15.11.2010

4,5 Milliarden für E-Autos?

eid Die „Nationale Plattform Elektromobilität“ fordert 4,5 Milliarden Euro Fördergelder für die E-Mobilität bis 2014. Das geht aus einem Papier des Gremiums hervor. Rund die Hälfte der Mittel sollte in F&E von Antriebs- und Speichertechnologien…

15.11.2010

E-Mobilität goes Großserie

eid Der Autozulieferer Bosch kann in Kürze Stromspeicher für Elektroautos liefern. SB LiMotive, die gemeinsame Batterie-Tochter von Bosch und Samsung, hat in Korea eine neue Fabrik für Lithium-Ionen-Batteriezellen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge…

15.11.2010

Auf dem Weg zum klimafreundlichen Straßengüterverkehr?

Ein CO2-Richtlinienvorschlag der EU soll leichte Nutzfahrzeuge umweltverträglicher machen. Shell-Szenarien haben ein Effizienzpotenzial von 23 bis 36 Prozent ermittelt. eid 33 Millionen Nutzfahrzeuge, davon 27 Millionen leichte unter 3,5 Tonnen,…

15.11.2010

TS-Markt vor großen Umwälzungen?

Kippt der Oligopolbeschluss des Bundeskartellamtes endgültig, stehen dem deutschen Tankstellenmarkt womöglich große Veränderungen bevor, meinte der ehemalige Chef der Behörde, Ulf Böge, auf dem Uniti-Zukunftsforum Tankstelle in Berlin. eid Die…

15.11.2010

OMV steigert Umsatz um ein Fünftel

eid OMV hat im 3. Quartal ihren Umsatz um ein Fünftel auf 5,67 Milliarden Eu­­ro gesteigert, das Konzern-EBIT fiel mit 395 Millionen Euro (- 29 Prozent) aber deutlich niedriger aus als im Vorjahresquartal. Laut OMV-Chef Wolfgang Rut­­tenstorfer…

15.11.2010