Nachrichten

Personalien

Stadtwerke Neuss mit neuem technischen Geschäftsführer

Thomas Walklewicz wird neuer Co-Geschäftsführer der Stadtwerke Neuss (Nordrhein-Westfalen). Auf der Gesellschafterversammlung wurde das Votum des Aufsichtsrats bestätigt.

22.02.2022
Erneuerbare Energien

RWE und Tata Power prüfen Bau von Offshore-Windparks in Indien

Der Energiekonzern RWE und der indische Energieversorger Tata Power haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, unter der beide Unternehmen den Aufbau eines wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Offshore-Windmarkts in Indien unterstützen wollen.

22.02.2022
Wärmemarkt

Pelletpreis steigt auf hohem Niveau im Februar nochmals

Im Februar dieses Jahres ist der Holzpellets-Preis in Deutschland – derzeit ohnehin auf hohem Niveau – erneut gestiegen. Laut Pelletinstitut DEPi, das die Preise im Markt erhebt, die kosten Pellets aktuell bei einer Liefermenge von 6 Tonnen im Bundesschnitt 373,86 Euro/Tonne. Das sind 2 Prozent mehr als im Vormonat und 58,1 Prozent mehr ...

21.02.2022
Klimaschutz / Forschung

Wissenschaftsplattform Klimaschutz fordert konsequentere Klimapolitik

Die Bundesregierung muss ihre Klimaschutzpolitik konkreter, kohärenter und zukunftsgerichteter gestalten, appelliert das interdisziplinäre Expertengremium Wissenschaftsplattform Klimaschutz (WPKS) in seinem ersten Jahresgutachten. Gefordert wird darin auch, die von der EU-Kommission vorgeschlagene ...

21.02.2022
Personalien

Klaus Müller nun offiziell als künftiger Präsident der Bundesnetzagentur auserkoren

Die Personalie war bereits mehr oder weniger offiziell, nun ist sie es ganz: Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat in einer eigens einberufenen Sondersitzung einstimmig beschlossen, der Bundesregierung Klaus Müller als neuen Präsident vorzuschlagen. Müller war bislang ...

21.02.2022
(Excel Download) Pelletpreis Deutschland

Pelletpreise bundesweit und regional

Die deutschen Pelletpreise, bundesweit und regional, zum Download.

21.02.2022
Personalien

Enertrag besetzt Verantwortlichen für Wasserstoff-Projekte in Ostdeutschland

Bei dem Erneuerbaren-Stromerzeuger und -Projektierer Enertrag hat man seit Anfang des Jahres einen zuständigen Leiter für Wasserstoffprojekte in Ostdeutschland. Für die Planung und Umsetzung von ...

21.02.2022
Energiepreiskrise

Energiepreisniveau setzt der Wirtschaft zu

Der Industrieverband BDI ruft die Politik zum Handeln auf, denn die Produktion des industriellen Mittelstands wird von der rasanten Preisexplosion an den Energiemärkten immer stärker beeinträchtigt.

21.02.2022
Photovoltaik

OMV nimmt PV-Anlage am Tanklager Lobau in Betrieb

OMV hat an seinem Tanklager-Standort Lobau im Osten Österreichs, wo das Öl-, Gas- und Chemieunternehmen in 87 Tankbehältern rund 1,63 Millionen Kubikmeter Rohöle, Mineralölprodukte und Additive einlagern kann, eine Photovoltaikanlage ...

21.02.2022
Nachhaltige Flugtreibstoffe

bp Raffinerie in Lingen startet Kerosin-Produktion aus Alt-Speiseöl

Der Öl- und Gaskonzern bp produziert seit Mitte Februar in seiner Raffinerie in Lingen erstmals nachhaltigen Flugkraftstoff - Sustainable Aviation Fuel, kurz: SAF - aus gebrauchtem Speiseöl im so genannten Co-Processing-Verfahren. Die Anlage sei die erste industrielle Produktion bundesweit ...

21.02.2022
Wärmemarkt

Auch Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet wieder

Nachdem im Januar dieses Jahres das von Robert Habeck geführte BMWK die Bewilligung von Anträgen nach der KfW-Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz: BEG, mit sofortiger Wirkung ausgesetzt hatte, sollen nun ab dem 22. Februar auch wieder ...

21.02.2022
CNG

OrangeGas sucht Standorte für weitere CNG-Stationen

Deutschlands zweitgrößter Betreiber von CNG-Stationen, OrangeGas, will sein deutsches Tankstellennetz weiter ausbauen. Nachdem die deutsche Einheit der niederländischen Konzernmutter OrangeGas hierzulande inzwischen rund ...

21.02.2022
Mieterstrom / Digitalisierung

EWE ist neuer Investor beim Digital-Start-up EINHUNDERT Energie

Das Oldenburger Energieunternehmen EWE hat sich im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde finanziell bei dem Start-up EINHUNDERT Energie engagiert. Insgesamt wurden in der ...

21.02.2022
Mineralölmarkt

Kann oder will die OPEC ihre Produktionsziele nicht erfüllen?

Das Weiße Haus entsandte Mitte Februar zwei Mitarbeiter nach Saudi-Arabien, um das Königreich zu drängen, mehr Öl zu fördern. Hintergrund sind Befürchtungen, die Energiepreise könnten im Falle einer russischen Invasion in der Ukraine weiter steigen.

21.02.2022
Wasserstoff

Phillips 66 und H2 Energy Europe planen Tankstellennetz für Wasserstoff

Der US-Energiekonzern Phillips 66 und die schweizerische H2 Energy Europe planen den Bau eines Tankstellennetzes für Wasserstofffahrzeuge in Europa. Bis 2026 wollen beide Partner das Vorhaben in Deutschland, Österreich und Dänemark vorantreiben.

21.02.2022
Politik & Verbände

EU will mehr in Afrikas Energiewirtschaft investieren

Die EU will ihre Afrika-Strategie umsetzen und dafür Geld in die Hand nehmen. Das versprach sie den 55 Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU), die mit den 27 der EU zum sechsten Mal auf einem Gipfeltreffen zusammenkamen ...

21.02.2022
Energiepreis-Krise

LG Frankfurt kippt Grundversorger-Tarifsplitting der Mainova

Weitere Wegmarke im Rahmen der gerichtlichen Aufarbeitung der Folgen der Energiepreiskrise für die Verbraucher: Nachdem jüngst das Landgericht Köln im Falle der RheinEnergie noch nicht beanstandet hatte, dass der Versorger infolge der gestiegenen Beschaffungspreise die ...

21.02.2022
Offshore-Windenergie

Vattenfall erhält Baugenehmigung für Norfolk Vanguard

Mit der Erteilung der Baugenehmigung für den Offshore-Windpark Norfolk Vanguard an den schwedischen Energiekonzern Vattenfall hat die britische Regierung ihre Pläne für einen Offshore-Ausbau von 40 GW bis 2030 gestärkt.

18.02.2022
Unternehmen

RWE hebt Gewinnprognose an

Das stark gestiegene Energiepreisniveau hat zu einer Anhebung der Ergebnisprognose beim Essener Energiekonzern RWE geführt. Unterdessen nimmt das Bundeskartellamt das Unternehmen ins Visier. Einem Bericht der Behörde zufolge habe RWE inzwischen eine marktbeherrschende Stellung eingenommen.

18.02.2022
Energiewende

LEAG und Mitnetz Gas besiegeln Aufbau von H2-Infrastruktur

Um den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Ostdeutschland voranzubringen, haben die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas (Mitnetz Gas) und der Kraftwerksbetreiber LEAG in Dresden einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

18.02.2022