Nachrichten

EVU 2.0 – kurz notiert

Die LEW Verteilnetz GmbH erprobt im Rahmen des Projekts ‚Smart Power Flow‘ den Einsatz einer großen Vanadium-Redox-Flow-Batterie im Niederspannungsnetz. Der jetzt in Betrieb genommene Ortsspeicher in Tussenhausen sei der bislang größte Speicher…

14.09.2015

Zurückgezahlt wird mit Öl

Der leichte Zugang zu billigem Geld verhindere die Erholung der Ölpreise, ist ExxonMobil-Chef Rex Tillerson überzeugt (Seite 17). Bekanntermaßen leiden vor allem die Länder unter der Ölpreis-Baisse, die entsprechend hohe Ölnotierungen für ihren…

14.09.2015

Tillersons Welt

ExxonMobil-Chef Rex Tillerson tritt mit gewaltigem Selbstbewusstsein auf. Tillerson, der in diesem Jahr den Petroleum Executive of the Year Award erhält, gab „PIW“ ein bemerkenswertes Interview, in dem er Größe und Qualität seines Unternehmens…

14.09.2015

Ausprobieren, wie Zukunft geht

Innerhalb der 2006 vom Bund ins Leben gerufenen Forschungsinitiative Zukunft Bau werden im Effizienzhaus Plus-Programm derzeit über 30 Vorhaben realisiert und wissenschaftlich untersucht. Jüngstes Mitglied im Netzwerk ist ein Projekt in…

14.09.2015

Fernwärme-Streit in Graz

Seit längerem tobt um die Wärmeversorgung der Stadt Graz und Umgebung ein Streit – es geht um die so genannte „Ausfallreserve“. Die bestand im Gaskraftwerk Mellach, das neben dem Steinkohlekraftwerk Mellach für solche Fälle bereitgehalten wurde, nun…

14.09.2015

Evonik baut Kooperation mit BP aus

Der Essener Chemiespezialist Evonik Industries hat seine Produktion für so genannte C4-basierte Produkte kräftig ausgebaut. Im Chemiepark Marl in Nordrhein-Westfalen werden in einer Ende August eingeweihten Anlage erstmals spezielle Stoffströme aus…

14.09.2015

Wintershall an bayerischer Ölförderung interessiert

Wintershall ist der größte Erdölförderer in Bayern und setzt auch künftig auf die traditionelle Erdölförderung in Süddeutschland. Die BASF-Upstreamtochter will dafür unter anderem den bayerischen Standort Aitlingen bei Augsburg weiterentwickeln und…

14.09.2015

„Unser Land braucht Shale Gas, holen wir es“

Das politische London macht Ernst mit seinen Bestrebungen, in Großbritannien einen Schiefergas-Boom wie in den USA anzustoßen. Energieministerin Amber Rudd strafft Genehmigungsverfahren, und seit sieben Jahren wurden erstmals wieder Explorations-…

14.09.2015

RBB investiert in Fahrzeug und Lager

Die Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH (RBB), eine Beteiligungsgesellschaft der Raiffeisen AG, baut ihr Vertriebsgeschäft für Holzpellets in Schleswig-Holstein aus. Dafür verzichtet das Unternehmen künftig auf Fremd­spediteure und setzt auf ein eigenes…

14.09.2015

Senvion nimmt Turbinen in Polen in Betrieb

Der Hamburger Windenergieanlagenbauer Senvion hat im polnischen On­shore-Windpark Gizalki, rund 90 Kilometer südöstlich von Posen, zusammen mit dem Windparkbetreiber Martifer Renewables S.A. 18 2-Megawatt-Tur­binen in Betrieb genommen. Für Senvion,…

14.09.2015

SW Winterthur will EE-Stromproduktion ausbauen

Das Stadtwerk Winterthur hat über eine Kapitalerhöhung seinen Anteil an der Swisspower Renewables AG auf 35 Millionen Franken erhöht, um die eigene Re­generativ-Stromproduktion auszu­bau­en. Die Ende 2011 gegründete Swisspower Renewables investiert…

14.09.2015
(Bild: Bundeskartellamt).

Neuer Kartellamts-Vize im Amt

Seit Anfang September gibt es beim Bundeskartellamt einen neuen Vizepräsidenten. Mit dem Ausscheiden des langjährigen Amtsinhabers Peter Klocker (Bild Mitte), der per 1. September 2015 in den Ruhestand gegangen ist, hat Konrad Ost (im Bild links)…

14.09.2015
(Bilder: ThyssenKrupp Steel, Alstom)

DEA-Aufsichtsrat neu besetzt

Im Aufsichtsrat der DEA Deutsche Erdoel AG ersetzen drei neue Mitglieder die nur für eine Übergangszeit bestellten Dmitry Avdeev, Jonathan Muir und John Christopher Smith. Stattdessen werden ab sofort Andreas J. Goss (Bild links), Alf Henryk Wulf…

14.09.2015

Dietmar Spohn wird Sprecher der Geschäftsführung in Bochum

Nachdem die Stadtwerke Bochum bereits im Juni Frank Thiel per 1. Oktober 2015 als neuen kaufmännischen Geschäftsführer und damit als Nachfolger von Bernd Wilmert im Amt vorgestellt haben (EID 28/15), ist nun Dietmar Spohn, ebenfalls zum 1. Oktober…

14.09.2015
(Bild: Swissgrid)

Swissgrid-CEO geht

Die Schweizer Netzgesellschaft Swissgrid, 2005 von Schweizer Stromverbundunternehmen gegründet und seit 2013 Eigentümerin des Schweizer Übertragungsnetzes, verliert ihren CEO Pierre-Alain Graf (Bild). Graf, seit 2009 im Amt, verlässt das…

14.09.2015

Rewag schneller als erwartet am Ziel

Schneller als erwartet hat der kommunale Energieversorger Rewag, die Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG, seinen Anfang 2014 gesteckten Vorsatz, den Anteil von eigenerzeugtem Regenerativ-Strom bis 2020 auf 40 Prozent zu steigern, umsetzen…

14.09.2015

Bundesrat will Elektromobilität fördern

Der Bundesrat will die Elektromobilität besser fördern und hat dafür den Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen För­derung der Elektromobilität auf den Weg gebracht. Vor dem Hintergrund des von der Bundesregierung ausgegebenen – und angesichts…

14.09.2015

Kohle- und Atomausstieg bis 2040 möglich

Gleichzeitig aus der Kohleverstromung und der Kernenergie auszusteigen, ist bis zum Jahr 2040 machbar, sagt eine gerade vorgestellte Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) und der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht im…

14.09.2015

UK-Offshore-Windsektor soll weiter wachsen

Der britische Offshore-Windmarkt lockt auch deutsche Unternehmen wie E.ON, RWE, Siemens oder die Stadtwerke München. Doch auch in UK sorgen politische „Strafmaßnahmen“ bei der EE-Förderung für Verunsicherung. Wir hatten einen späten Start“, sagte…

14.09.2015
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 38/15

Lesen Sie im nächsten EID 38/15 unter anderem folgende Themen: TITEL Neue Energiewelt: Viele kleine „Geschäftchen“ – 10. „Deutscher Energiekongress" in München NACHRICHTEN / BERICHTE E.ON-Umbau - Kernenergie bleibt bei neuer E.ON – Hoher…

11.09.2015