Nachrichten

Nachrichten

Kraftwerke importieren weiter viel Steinkohle

eid Die Steinkohlenimporte der deutschen Kraftwerke sind im Juli 2013 mit 2.079.858 Tonnen Steinkohleneinheiten (SKE) ein weiteres Mal gesunken und auf den niedrigsten Stand des laufenden Jahres gefallen. Dennoch liegt der Bedarf der deutschen…

20.09.2013
Nachrichten

Elektro-Mobilität: „Gesteuertes Laden 3.0“

eid Treibt ein allabendliches Beladen durch pendelnde Elektroauto-Besitzer irgendwann den Netzbetreibern den Schweiß auf die Stirn? Voraussetzung wäre, dass sich das  E-Auto irgendwann durchsetzt, und selbst dann sagen Firmen wie BMW und…

18.09.2013
Nachrichten

Shale Gas: „Alles ist im Fluss“

eid Führt die „Fracking-Revolution“ in eine schöne neue Energiewelt? Dieser Frage stellte sich Kirsten Westphal von der Stiftung Wissenschaft und Politik bei einer Veranstaltung zum Thema „Nichtkonventionelles Öl und Gas aus den USA – Geopolitische…

18.09.2013
Nachrichten

Pumpspeicherkraftwerke als „Stoßdämpfer“ im Strommarkt

eid Der Energiemarkt befinde sich im Wandel. Damit ändere sich auch das klassische Geschäftsmodell für ein Pumpspeicherkraftwerk, betonte Christoph Schöpfer, Projektleiter Wasserspeicherkraftwerke bei Trianel, anlässlich eines Ortstermins beim…

16.09.2013

Zu viele Baustellen

Die Hoffnung auf schnelle und weitgehende Reformen bei der Energiewende sind in der Branche groß – und wahrscheinlich kaum zu erfüllen. Zu komplex scheint der Themenkatalog, zu unterschiedlich die Interessen. Lauter lose Enden? In nicht ganz einer…

16.09.2013

Probebetrieb gestartet

Seit dem 12. September, 13:30 Uhr, können Autofahrer über die vier Dienstleister „ADAC“, „Spritpreismonitor“, „clever-tanken“ und „mehr-tanken“ die Kraftstoffpreise in ihrem jeweiligen Umfeld nahezu in Echtzeit erfragen. Vorausgegangen waren rund…

16.09.2013

IFA: Arbeitskreis soll intelligente Hausvernetzung vorantreiben

Die Vernetzung der Hausgeräte und der Sicherheits- und Gebäudetechnik legt rasant zu. Das smarte Heim hat nach Einschätzung von Stefan Schnorr, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, ein riesiges Potenzial. Würden…

16.09.2013

Jemgum feierlich eröffnet

Nach einer Bauzeit von rund fünf Jahren hat der Kasseler Speicherbetreiber astora, Teil der Wintershall-Gruppe, den Kavernenspeicher im niedersächsischen Jemgum offiziell in Betrieb genommen – eine der „leistungsstärksten und größten Anlagen in…

16.09.2013

122 MW-Onshore-Windpark von Vattenfall eingeweiht

In den Niederlanden hat Vattenfall den Groß-Onshore-Windpark Zuidlob offiziell eröffnet. Der Windpark 50 Kilometer östlich von Amsterdam verfügt über 36 Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 122 MW. Zuidlob ist der größte Onshore-Windpark, den…

16.09.2013

Intelligenz im Praxistest auf Pellworm

Auf der Nordseeinsel Pellworm ist seit Kurzem das erste intelligente Stromnetz in Norddeutschland in Betrieb. Angekündigt im Sommer letzten Jahres (EID 31/12) soll das Modellprojekt „SmartRegion Pellworm“ nun im Praxistest zeigen, wie die…

16.09.2013

Handel fürchtet hohe Stromkosten

Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands (HDE) unter 1.200 Unternehmen verschiedener Größen, Branchen und Standorte hat sich die Gewinnsituation vieler Handelsbetriebe in den letzten Monaten verschlechtert. „Vor allem die immer weiter…

16.09.2013

wpd kauft Offshore-Windpark Nordergründe

Der Bremer Windparkentwickler und -betreiber wpd hat den Offshore-Windpark Nordergründe von der Energiekon­tor erworben. Gebaut werden soll der Windpark innerhalb der 12-Meilen-Zone in der Nordsee, rund 15 km nordöstlich von der Nordseeinsel…

16.09.2013

„Die Energieversorger haben ein Identitätsproblem“

In puncto Energieeffizienzberatung und Kundenansprache haben die Energieversorger aus Sicht der Verbraucher noch einige Defizite, sagt Clemens Oertel, Geschäftsführer Mana­gement Consulting bei Accenture, im EID-Gespräch. EID: Herr Oertel, in…

16.09.2013

Prisma-Bilanz für August

Auf „Prisma“, der gemeinsamen Online-Plattform zur Versteigerung von Erdgas-Transportkapazitäten von 19 europäischen TSOs, wurde im Monat August im Rahmen von 3.845 Auktionen durch Netzbetreiber eine Kapazität von 7.840.371.923 kWh/h angeboten. Die…

16.09.2013

RWE Dea startet Gasförderung in Ägypten

Was die Ölförderung in Ägypten betrifft, da ist RWE Dea bereits ein alter Hase. Als Betriebsführer fördert die RWE-Upstreamtochter bereits seit über 40 Jahren Öl im Golf von Suez. Jetzt hat RWE Dea im ägyptischen Nildelta in der Konzession Disouq…

16.09.2013

EWE berät zu Hause

Die Oldenburger EWE bietet ab sofort eine neue Dienstleistung in Sachen Stromsparen an, die auch von Nicht-Kunden in Anspruch genommen werden kann. Dafür kommt ein unabhängiger Energieberater für einen Stromspar-Check direkt nach Hause und gibt…

16.09.2013

Neuer Gesellschafter für Trianel

Die SW Mosbach arbeiten bereits seit 2012 mit Trianel bei der Entwicklung von Was­serspeicherkraftwerken zusammen, jetzt sind die Mosbacher auch als Gesellschafter mit dem Stadtwerke-Netzwerk verbunden. Als neu­er Gesellschafter beteiligen sich die…

16.09.2013

Energiewende sorgt weiter für schlechte Stimmung

Das Thema Energiewende sorgt laut Deutschem Energiewende-Index auch im dritten Quartal für anhaltend schlechte Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Der aktuelle Wert liegt kaum verändert bei 94,4 auf einer Skala von 0 (sehr negativ) bis 200 (sehr…

16.09.2013

Kein Neuland für E.ON, Naturstrom und RWE

E.ON, Naturstrom und RWE zählen laut der Benchmarkstudie „Die besten 25 Energiedienstleister im Web“ der Kommunikationsberatung Faktenkontor zu den drei erfolgreichsten. Insgesamt entfallen 43,2 Prozent aller Nennungen auf diese drei. Während E.ON…

16.09.2013

RWE trennt sich von Pfalzwerken-Anteil

RWE ist weiter dabei, im Rahmen ihres Desinvestmentprogramms Geld einzusammeln und trennt sich von ihrem 26,7 Prozent-Anteil an den Pfalzwerken. Diesen übernimmt Mehrheitsaktionär Bezirksverband Pfalz zu einem nicht genannten Betrag. RWE wollte den…

16.09.2013