Nachrichten

Umbrüche: Weniger Öl durch die Druschba nach Europa

ExxonMobil erwartet nach Erreichen eines neuen Marktgleichgewichts mit entsprechendem Preisanstieg „business as usual“ und fährt fort mit dem bisherigen Modell der Majors „Megaprojekte und Dividenden“. Auf der anderen Seite des Spektrums steht Total:…

06.06.2016

Kraftwerks-Margen EID 23/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

06.06.2016

Gegen „Nanny“-Staat

„Das ‚f`‘ in ‚bft‘ steht für ‚frei‘“ – bft-Vorsitzender Thomas Grebe wendet sich mit Vehemenz gegen die überbordende Bürokratisierung der deutschen Wirtschaft. Gleichzeitig fürchtet er das Aus für den Mineralölmittelstand an der Autobahn, sollten…

06.06.2016

Diesel dominiert weiter – Alternativen haben es sehr schwer

Soll die Energiewende gelingen, muss sie neben dem Stromsektor auch alsbald den Wärmemarkt und den Verkehr erfassen – was bisher kaum geschehen ist. Wärme- wie Verkehrssektor dürfen weiter als die Domänen der fossilen Energieträger bezeichnet werden,…

06.06.2016

IWO zieht Bilanz

Eine positive Bilanz für das Jahr 2015 hat der Vorstand des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) gezogen. „Die gesetzten Ziele wurden erreicht, zum Teil sogar übertroffen“, so IWO-Chef Jörg Debus. Besonders freue man sich über viele neue…

06.06.2016

Weichen stellen für Flüssiggas

Der deutschen Flüssiggasbranche geht es nach eigenem Bekunden derzeit „nicht schlecht“, aber auch sie muss sich Gedanken über die Zukunft machen. Neben dem Einsatz als alternativer Kraftstoff sieht der DVFG für Flüssiggas angesichts geringerer…

06.06.2016

Kurz notiert

STADTWERKE – Die Stadtwerke Marburg haben für 1 Million Euro das Fernwärmenetz von der Stadt Marburg übernommen. Ebenfalls für 1 Million Euro wurde auch das Heizkraftwerk Ortenberg von den Stadtwerken erworben. Sie sind seit 1993 Betriebsführer des…

06.06.2016

Deutsche Strompreise im EU-Vergleich ‚in der Spitze‘

Das Energiekosten-Thema scheint für die deutsche Industrie derzeit etwas entschärft, nach verschiedenen Branchen-‚Barometern‘ zahlen die Unternehmen jedenfalls gegenüber früheren Zeiten vergleichsweise weniger für Strom, Gas und vor allem auch für…

06.06.2016

Thermondo auf Wachstumskurs – Vaillant bietet Heizung online an

Bislang bot das 2012 gegründete Start-up Thermondo Eigenheimbesitzern die Möglichkeit, Heizungsplanung und -wechsel via Internet zu erledigen. Damit ist das Unternehmen offenbar sehr erfolgreich, man sei in den letzten beiden Jahren durchschnittlich…

06.06.2016
(Bild: Gasag)

Stadtwerke Neumünster-Chef wechselt zur Gasag

Matthias Trunk (Bild), bislang Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster, wechselt zur Gasag und übernimmt 1. September 2016 den Posten des Vertriebsvorstandes des Berliner Energieversorgers. Er tritt die Nachfolge von Katja Gieseking an, die das…

06.06.2016
(Bild: Viessmann Werke)

Viessmann mit neuer Führung

Nach über 37 Jahren im eigenen Familienunternehmen hat Viessmann-Chef Martin Viess­mann (Bild) zum 1. Juni 2016 das Amt des CEO an seinen Nachfolger Joachim Jans­sen übergeben, der bereits seit 2007 zum Verwaltungsrat des Unternehmens gehört und…

06.06.2016
(Bild: Propan Rheingas)

Verbands-Vize beim DVFG im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG) hat im Rahmen der Verbandsjahrestagung (Seite 22) die beiden stellvertretenden Vorsitzenden im Amt bestätigt. Neben Uwe Thomsen (Bild) (Propan Rheingas GmbH & Co. KG) als erstem…

06.06.2016

Elf neue Mitglieder für VNG-Aufsichtsrat

Nachdem die Karlsruher EnBW vom Oldenburger Energieversorger EWE deren Anteile der Leipziger Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) übernommen hat (EID 17/16) und EnBW damit nun größter VNG-Aktionär ist, sind auf einer außerordentlichen…

06.06.2016
(Bild: Elcore)

Brennstoffzellen-Hersteller Elcore erweitert Geschäftsführung

Der ehemalige Geschäftsführer der Bayerngas Energy Trading GmbH, Sascha Kuhn (Bild), ist zum Mitglied der Geschäftsführung der Elcore GmbH berufen worden. Der Münchner Hersteller von Brennstoffzellen-Heizungen will mit der personellen Verstärkung…

06.06.2016

Japans ehrgeizige Kohlepläne

Die aktuellen Pläne, in Japan 45 bis 49 neue Kohlekraftwerke zu bauen, stoßen vor allem in Europa auf heftige Kritik. In ihrer aktuellen Studie wirft die Smith School of Enterprise and Environment, eines der renommierten Institute der Oxford…

06.06.2016

Nun Grünes Licht für Fracking

In Großbritannien ist nun auch auf regionaler Ebene ‚grünes Licht‘ für das Fracking gegeben worden. Die konservative britische Regierung unterstützt die Förderung von Öl und Gas aus unkonventionellen Lagerstätten, vor allem Shale Gas oder…

06.06.2016
Nachrichten

MiFID II: EEX/Powernext starten OTF-Handelsplattformen

eid Die Strombörsen EEX und Powernext haben - in Reaktion auf die laufende so genannte MiFID II-Gesetzgebung - den Einführungstermin zusätzlicher Handelsplattformen („Non-MTFs“) für deutsche und französische Stromderivate sowie alle am regulierten…

03.06.2016
ENO
Nachrichten

Offenbach: EVO gründet mit "ENO" neue Netz-Tochter

eid Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) hat zum 1. Juni 2016 eine hundertprozentige Netz-Tochtergesellschaft – die "Energienetze Offenbach GmbH (ENO)". Die hundertprozentige EVO-Tochter wird sowohl Strom- und Erdgasnetz als auch das…

03.06.2016
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 23/16

Lesen Sie im nächsten EID 23/16 unter anderem folgende Themen: TITEL Energiepolitik im Hamsterrad NACHRICHTEN / BERICHTE Primärenergiebilanz in Q1 - Konjunktur, Wetter und Schalttag sorgen für Verbrauchsplus Stadtwerke - Querverbund belastet…

03.06.2016
Nachrichten

Die Energiepolitik im Hamsterrad

eid In der Energiewelt ist nichts mehr, wie es war: Neue Marktrollen, (Netz-)Systemanforderungen, Geschäftsmodelle. Auf all das muss die Politik reagieren. Sie versucht, mit Gesetzes-Beschlüssen im Wochenrhythmus Schritt zu halten. In der…

03.06.2016