Nachrichten

Energieforschung ist Schlüsselaufgabe von Wissenschaft und Forschungsförderung

In Berlin feierte die DGMK ihr 75-jähriges Bestehen. In den Anfängen lag der Forschungsschwerpunkt auf den Möglichkeiten der Kohleverflüssigung. eid Die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle (DGMK) war für die…

30.05.2008

Der bft ärgert sich über "Preisdumping"

"Erst möchte man dem Mittelstand mit Unterpreisstrategien das Wasser abgraben, um dann die Tankstellen preiswert zu übernehmen." bft-Jahresversammlung in Potsdam. eid Deinhard Dittert, der Vorsitzende des Bundesverbandes Freier Tankstellen (bft),…

30.05.2008

Jetzt gibt auch RWE Brüssels Kartelldruck nach

eid Nach E.ON ist nun auch RWE bereit, große Teile des eigenen Energienetzes abzugeben, um Kartellstrafen durch die EU-Kommission abzuwenden. Konkret verhandelt RWE mit Brüssel über den Verkauf ihres Gasfernleitungsnetzes bzw. Überführung in eine…

30.05.2008

Stabiler Stromverbrauch im 1. Q. trotz guter Konjunktur

eid Der Stromverbrauch in Deutschland ist in den Monaten Januar bis April trotz guter Konjunkturlage mit 145,6 Milliarden kWh (Januar bis April 2007: 145,2) nahezu stabil geblieben, meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). …

30.05.2008

"Kernenergieausstieg führt aufs Abstellgleis"

eid Walter Hohlefelder, Präsident des Deutschen Atomforums, hat auf der Jah­res­­tagung Kerntechnik 2008 in Hamburg vor dem Aus­stieg aus der Kernenergie gewarnt. Der deutsche Sonderweg in der Fra­­ge der Kern­energienutzung führe gera­dewegs auf…

30.05.2008

"Superpositive" Erwartungen der Windindustrie – aber große Herausforderungen

Bis Ende 2017 könnte sich die weltweite Windkraftleistung nahezu verachtfachen, so die neueste DEWI-Prognose. In Deutschland hat sich das Wachstum verlangsamt. >eid Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 20.000 MW Windkraftleistung neu…

30.05.2008

Reformen, Regulierung, Protektionismus

Finanzkrise, Ölpreisanstieg, Klimaschutz: Es gibt viel zu tun, packen wir's an. Aber wie? Der Drang zur Regulierung bietet ein weites Feld für Bürokraten. eid Regulierende und protektionistische Eingriffsabsichten nehmen zu. Die Finanz­krise, der…

30.05.2008

"CCS braucht langfristig keine Förderung"

Bei Vattenfall ist man sicher, CO2-Abscheidung und -Speicherung in der Kohleverstromung wirtschaftlich hinzubekommen. Eine Demo-Anlage geht demnächst in Betrieb. eid "Weil wir ein Teil des Problems sind, werden wir auch ein Teil der Lösung sein."…

30.05.2008

Nabucco kostet knapp 8 Milliarden Euro

eid Die Nabucco-Pipeline, die Erdgas aus dem Kaspi-Raum und vielleicht auch Iran nach Westeuropa transportieren soll, wird, wenn sie denn irgendwann gebaut werden sollte, rund 7,9 Milliarden Euro kosten. Bei der 2005 durchgeführten Machbarkeitsstudie…

30.05.2008

Mainova steht im Wettbewerb gut da

eid Der Frankfurter Energie- und Wasserversorger Mainova AG hat sich im zunehmenden Wettbewerb gut behauptet. "Wir spüren die steigende Wechselbereitschaft der Kunden", berichtete der Mainova-Vorstand Constantin Alsheimer auf der…

30.05.2008

Q-Cells baut Produktionsstätte in Mexiko

eid Der Solarzellenhersteller Q-Cells setzt seine In­ternationalsierungsstrategie weiter fort und hat gerade mit Partnern in Mexiko eine Vereinbarung geschlossen, die vorsieht, in Mexicali, der Hauptstadt des Bundesstaats Baja California, eine…

30.05.2008

ENI und nicht E.ON verhandelt über Distrigas-Einstieg

eid ENI hat ihre Konkurrenten im Kampf um den belgischen Gasversorger Distrigas ausgestochen. Der italienische Ölkonzern bestätigte, dass er exklusiv über den Kauf eines Anteilspaketes von 57,25 Prozent mit dem französischen Rivalen Suez verhandele.…

30.05.2008

Versorger investieren in Kundenbindung

eid Nachdem die deutschen Verbraucher lange Zeit wenig Neigung gezeigt hatten, ihren Energieversorger zu wechseln, ist seit einiger Zeit nun doch Bewegung in den Markt gekommen. 1,3 Millionen Haushalte, so schätzt die Bun­des­netz­agentur, haben 2007…

30.05.2008

Übernimmt OFGEM die niederländische BBL-Genehmigung?

eid Weil die Balgzand-Bacton-Pipeline (BBL), die Erdgas zwischen Kontinental-Europa und Großbritannien transportiert, in­zwischen voll ausgelastet ist, will der Betreiber, die niederländi­sche BBL Company, die Kapazität dieses sog. Interconnector II…

30.05.2008

Reutersberg: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"

E.ON Ruhrgas-Chef Reutersberg will die Hängepartie um den Einstieg bei Jushno Russkoje schnell beenden. Auch beim Umbau des Konzerns erhöht er das Tempo. eid Es kam anders als erwartet. Natürlich musste der neue Vorstandsvorsitzende von E.ON…

30.05.2008

Primärenergieverbrauch: Mehr Öl und Gas für Wärme

eid Dank des kühleren Wetters und einer weiterhin robusten Konjunktur ist der Ener­gieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2008 um knapp 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Nach vorläufigen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft…

30.05.2008

Angela Merkel sieht Energie-Infrastrukturen als Chefsache

eid "Wir brauchen einen verlässlichen Energiemix. Ein Land wie Deutschland sollte seinen Strom selbst herstellen. Wer glaubt, er kann gleichzeitig aus Kohle und Kernenergie aussteigen, tut diesem Land nichts Gutes", sagte Bundeskanzlerin Angela…

30.05.2008

PWC: Unternehmen unterschätzen Risiken des CO2-Handels

eid Ein Großteil der vom europäischen Emissionshandelssystem betroffenen deutschen Unternehmen unterschätzt nach einer Studie der Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers (PWC) die Risiken durch die in der zweiten Handelsperiode ab 2008…

30.05.2008