Nachrichten

Umfrage

UBA-Studie: Beim Umweltbewusstsein viel Rückenwind für sozial-ökologische Transformation

Mehr Umwelt- und Klimaschutz, das fordert die Mehrheit der Deutschen von der Politik, zeigt eine Auswertung der seit 1996 in einem Zweijahresrhythmus erhobenen repräsentativen Bevölkerungsumfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland 2020“ des Umweltbundesamts (UBA). Das Bewusstsein ...

14.02.2022
Industrie

BDI-Talk: "Riesige Nachfrage nach Wasserstoff und strombasierten Kraftstoffen"

In seiner jüngst vorgelegten Studie mit dem Titel „Klimapfade 2.0“ verlangt der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) einen rasanten Aufbruch des Landes zur Erreichung der Klimaschutzziele. Bis 2030 müssen demnach über alle Sektoren hinweg rund ...

14.02.2022
Personalien

energis-Netzgesellschaft regelt Nachfolge

Der  Regional-Netzbetreiber energis-Netzgesellschaft, der zum saarländischen Energieversorger VSE gehört, hat zum 1. Februar 2022 Tobias Hugo in die Geschäftsführung berufen und damit frühzeitig der Geschäftsführer-Nachfolge ...

14.02.2022
Rekommunalisierung

Berlin erwägt Rückkauf des Gasnetzes

Ein Rückkauf des Berliner Gasnetzes sei definitiv eine Option, erklärte Berlins Finanzminister Daniel Wesener in einem Interview mit der Tageszeitung „Welt“. Der neue Berliner Senat macht sich Gedanken, welche ...

11.02.2022
E-Fuels

E-Fuels-Anlage in Norwegen für Schiffskraftstoff geplant

Das Wiesbadener Unternehmen Hy2gen, bei dem Ende 2019 der Rohstoffhandelskonzern Trafigura eingestiegen ist, plant an der Südwestküste Norwegens in der Gemeinde Sauda eine Produktionsanlage für grünen Ammoniak. An dem Vorhaben beteiligt sind ...

11.02.2022
Photovoltaik / UK

Steag-Tochter SENS setzt weiteres PV-Projekt in Großbritannien um

Die Steag-Photovoltaik-Einheit Solar Energy Solutions (SENS) will in den kommenden Monaten in der ostenglischen Grafschaft Norfolk einen 50 MW-Solarpark errichten und in Betrieb nehmen. Neben der Solaranlage ist auch ein gekoppelter ...

11.02.2022
Tankstellenmarkt

Bundeskartellamt genehmigt Verkauf des OMV-Tankstellennetzes

Das Bundeskartellamt hat den geplanten Erwerb des Tankstellennetzes der OMV Retail Deutschland GmbH durch die britische EG Group Ltd. unter Auflagen genehmigt.

11.02.2022
Wasserstoff-Elektrolyse

Rheinmetall profitiert von seiner Wasserstoffstrategie

Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat neue Geschäfts-Abschlüsse erzielt, die das Unternehmen als Erfolg seiner jüngst verkündeten Wasserstoffstrategie wertet. Von verschiedenen Brennstoffzellen-Herstellern habe man Großaufträge zur Lieferung von Wasserstoff-Rezirkulationsgebläsen ...

11.02.2022
Agri-Photovoltaik

Bundesregierung will mehr Photovoltaik auf Agrarflächen

Um die Flächenverfügbarkeit für den Erneuerbaren-Ausbau zu verbessern, sollen künftig verstärkt Agrar-Flächen, aber auch landwirt­schaftlich genutzte Moorböden für den Photovoltaik-Ausbau genutzt werden. Darauf haben sich die drei Regierungs-Ressorts für Wirtschaft bzw. Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ...

11.02.2022
Energiepreis-Krise

Gericht stärkt RheinEnergie den Rücken

Die Kölner RheinEnergie darf ihren Kunden unterschiedliche Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit Strom und Erdgas in Rechnung stellen. Das Landgericht Köln hat nach Angaben der RheinEnergie eine Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale ...

10.02.2022
Unternehmen

Gewinnsprung sorgt für Rekordergebnis bei OMV

Für die österreichische OMV war es ein sehr erfolgreiches Jahr 2021, das mit einer Umsatzverdoppelung und einem markanten Gewinnzuwachs, der zu einem Rekordergebnis führte, beendet wurde. Der Öl-, Gas- und Chemiekonzern ...

10.02.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Allzeithoch im Emissionshandel treibt Strompreise an

Getrieben von festeren Notierungen im Emissionshandel und hohen Gas- und Kohlepreisen halten sich auch die Bewertungen im deutschen Stromhandel weiter auf ihrem hohen Niveau. Das Frontjahr Baseload erreichte am 8. Februar ...

10.02.2022
Unternehmen

Thüga steigt bei den Stadtwerken Rostock ein

Die Thüga ist bei den Stadtwerken Rostock eingestiegen und hat die bislang von der Wemag AG gehaltenen Anteile übernommen. Damit beteiligt sich der Stadtwerkeverbund mit 12,55 Prozent an den

10.02.2022
Energiepreis-Krise

Branche verwahrt sich gegen mögliche Tarifvorgaben nach Abschaffung der EEG-Umlage

Nachdem jüngst spekuliert worden war, die Bundesregierung werde die eigentlich für den nächsten Jahreswechsel vorgesehene Abschaffung der EEG-Umlage auf den 1. Juli 2021 vorziehen, ist auch eine Debatte entbrannt, ob bzw. wie politisch abgesichert werden kann, dass der ...

10.02.2022
Wasserstoff

Ausbau der H2-Tankinfrastruktur schreitet voran

Es ist die 14. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Internetseite der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST), und diese meldet erneut eine Bestmarke. Wobei die ‚Rekordzahl‘ sehr bescheiden ausfällt: 2021 sind weltweit ...

10.02.2022
Internationale Klimapolitik

Baerbock macht Greenpeace-Chefin Morgan zur Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Greenpeace International-Chefin Jennifer Morgan auf die neu geschaffene Position einer "Sonderbeauftragten für internationale Klimaschutzmaßnahmen" innerhalb der Bundesregierung ...

10.02.2022
Gasmarkt

Baubeginn für große Bio-LNG-Anlage von Shell

Im Kölner Stadtteil Godorf baut Shell eine Gasverflüssigungsanlage, die nach eigenem Bekunden die größte Bio-LNG-Anlage Deutschlands sein wird. Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland soll die Anlage CO₂-neutralen Lkw-Kraftstoff auf Basis von Biomethan und Gas erzeugen.

09.02.2022
Personalien

Gerhard Jochum ist neuer Steag-Aufsichtsratschef

Wechsel an der Spitze des Steag-Aufsichtsrates: Dortmunder Stadtwerke-Chef Guntram Pehlke, seit Anfang 2013 Vorsitzender des Kontrollgremiums, hat das Amt Gerhard Jochum übergeben, der seit Herbst 2014 einfaches AR-Mitglied der Steag ist. Kurz zuvor hatte es bereits strukturelle Veränderungen ...

09.02.2022
Erneuerbare Energien

NRW will „Gigawattpakt“ für das rheinische Revier

Der RWE-Konzern will bis 2030 rund vier Milliarden Euro in Nordrhein-Westfalen investieren und rund 1 GW an Erneuerbaren Energien zubauen, davon 500 MW im Rheinischen Revier. Die Landesregierung ihrerseits will zeitnah ...

09.02.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

TransnetBW tritt Verband der Automobilindustrie bei

Im Rahmen des Hochlaufs der Elektromobilität ist mit TransnetBW erstmals ein Übertragungsnetzbetreiber dem Automobilverband VDA beigetreten. Gemeinsam mit Unternehmen des Mobilitätssektors will man die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zum Gelingen der Mobilitäts- und Energiewende vorantreiben.

09.02.2022