Nachrichten

Nachrichten

Windkraft: BNetzA legt Vergütungs-Höchstwerte fest

eid Die Bundesnetzagentur hat für die Onshore-Windenergie-Ausschreibungen zu den Gebotsterminen 2019 einen Höchstwert von 6,20 Cent/kWh festgelegt. Der Wert sei so gewählt, dass "wirtschaftliche Gebote auch für weniger ertragreiche Standorte…

03.12.2018
Nachrichten

Tyczka-Energiepreis am Gründungssitz Görlitz vergeben

eid Ende November 2018 ist wieder der seit 1994 jährlich vergebene "Dr. Tyczka Energiepreis" verliehen worden. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis überreichte die Tyczka Energie Stiftung im Rahmen des von der Hochschule Zittau-Görlitz ausgerichteten…

03.12.2018
Nachrichten

Speicherverband BVES erweitert Vorstand

eid Der Bundesverband Energiespeicher (BVES), die Interessenvertretung von Unternehmen und Organisationen aus allen Bereichen der Energiespeicherung, erweitert im kommenden Jahre seinen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung wurden fünf neue…

03.12.2018
Nachrichten

E.ON schließt 400 MW-Projekt vor Englands Südküste ab

eid Als erstes Windkraft-Projekt vor der Südküste Englands hat E.ON den 400 MW-Offshore-Park Rampion jetzt offiziell eingeweiht. Nach dreijähriger Bauzeit - mit in Spitzenzeiten rund 750 Mitarbeitern im Einsatz - waren die 116 Turbinen bereits im…

03.12.2018
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Auch an der Leipziger EEX bereitet sich das Jahr 2018 so langsam auf sein Ende vor, der Monatswechsel hin zum Dezember und damit dem letzten Handelsmonat im aktuellen Jahr ist vollzogen. Das wirbelt die Vergleichbarkeit bei den…

03.12.2018
Nachrichten

US-Iran-Sanktionen: „Wildcard“ für China?

eid Ihre Wirkung auf die Ölpreise haben die neuen US-Sanktionen gegen den Iran vor allem dann gezeigt, als über ihre möglichen Auswirkungen spekuliert wurde. Bis zu 1,5 Millionen Barrel könnten einem ohnehin schon angespannten Markt ab…

30.11.2018
Nachrichten

Greenpeace Energy will RWE-Revier kaufen

eid Zeitgleich mit der Tagung der Kohlekommission haben der Bund, das Land NRW und die Gemeinden im rheinischen Braunkohlegürtel Post von Greenpeace Energy erhalten. Der genossenschaftlich strukturierte Energieversorger will die Braunkohle-Tagebaue…

30.11.2018
Nachrichten

Deutsche Bahn: Es grünt so grün

eid Es kommt nicht häufig vor, dass die Deutsche Bahn überpünktlich ihre Stationen erreicht. In Sachen grünem Strom ist ein Lob aber durchaus berechtigt. Denn der Staatskonzern hat den Ökostromanteil am Bahnstrom binnen eines Jahres um 13…

30.11.2018
Nachrichten

Energiesammelgesetz vom Bundestags-Plenum bestätigt

eid Kurz zuvor hatte der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages das so genannte Energiesammelgesetz bereits weitgehend in trockene Tücher gebracht, nun hat auch das Bundestags-Plenum dem ersten größeren Energiepaket dieser Legislaturperiode…

30.11.2018
Nachrichten

ISI-Studie: Niedrigere Haushaltsstrompreise durch E-Autos

eid Eine aktuelle Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) kommt zu dem Ergebnis, dass eine relevante Zahl an Elektroautos sowie begleitende Maßnahmen auch zu niedrigeren Haushaltsstrompreisen führen könnte. …

30.11.2018
Nachrichten

ZEAG übernimmt Beleuchtungsnetz in Leingarten

eid Der Heilbronner Versorger ZEAG Energie AG übernimmt zum 1. Januar 2019 den Betrieb des Straßenbeleuchtungsnetzes der im Landkreis Heilbronn gelegenen Nachbar-Stadt Leingarten. "Die Straßenbeleuchtung in Leingarten besteht nicht nur aus den auf…

30.11.2018
Nachrichten

OMV präsentiert seine neue Nachhaltigkeitsstrategie

eid Seine Unternehmensstrategie für das Jahr 2025 hat OMV-Chef Rainer Seele im Frühjahr präsentiert. Mit deutlichen Wachstumssprüngen bei Marktposition und operativem Ergebnis will er das österreichische Öl- und Gasunternehmen „größer und noch…

30.11.2018
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 49/18

Lesen Sie im nächsten EID 49/18 unter anderem folgende Themen: TITEL Energiewende-Technologie - Power-to-X: Wer finanziert den Markthochlauf? NACHRICHTEN / BERICHTE Energiesammelgesetz - Wirtschaftsausschuss gibt Energie-paket grünes Licht …

30.11.2018
Nachrichten

Power-to-X Anlagen: Wer finanziert den Markthochlauf?

eid Die Bundesregierung will 100 Millionen Euro für Reallabore ausgeben, doch die Branche fordert für Anlagen im industriellen Stil einen komplett anderen Regulierungsrahmen. Eine Analyse. Power-to-X, also aus Grünstrom hergestellte synthetische…

30.11.2018
Nachrichten

Grünes Licht für Energiesammelgesetz

eid Der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages hatte das „Energiesammelgesetz“ abgenickt, das erste größere Energiepaket dieser Legislaturperiode - nun soll auch das Plenum des Deutsche Bundestags (parallel zum Erscheinen dieses…

30.11.2018
Nachrichten

Aral gibt der Tankstelle von Morgen eine vierte Säule

eid Bisher hat man den Verkehr noch nicht so recht mit der Energiewende in Verbindung bringen können. Auf der Straße gibt es quasi weiterhin nur den mit Benzin und Diesel angetriebenen Verbrennungsmotor, die bisher genutzten alternativen Antriebe…

30.11.2018
Nachrichten

Greenpeace Energy will RWE-Revier kaufen

eid Zeitgleich mit der Tagung der Kohlekommission haben der Bund, das Land NRW und die Gemeinden im rheinischen Braunkohlegürtel Post von Greenpeace Energy erhalten. Der genossenschaftlich strukturierte Energieversorger will die Braunkohle-Tagebaue…

30.11.2018
Nachrichten

Deutsche Bahn: Es grünt so grün

eid Es kommt nicht häufig vor, dass die Deutsche Bahn überpünktlich ihre Stationen erreicht. In Sachen grünem Strom ist ein Lob aber durchaus berechtigt. Denn der Staatskonzern hat den Ökostromanteil am Bahnstrom binnen eines Jahres um 13…

30.11.2018
Nachrichten

US-Iran-Sanktionen: „Wildcard“ für China?

eid Ihre Wirkung auf die Ölpreise haben die neuen US-Sanktionen gegen den Iran vor allem dann gezeigt, als über ihre möglichen Auswirkungen spekuliert wurde. Bis zu 1,5 Millionen Barrel könnten einem ohnehin schon angespannten Markt ab…

30.11.2018
Nachrichten

EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft bis 2050

eid Die EU-Kommission hat ihre langfristige Entkarbonisierungstrategie vorgestellt. Danach soll jeder Wirtschaftsbereich der EU seine Treib­hausgasemissionen, also nicht nur die CO2-Emissionen, bis 2050 auf Null herunterfahren. „Den Prozess dafür…

30.11.2018