Nachrichten

Welsh Power: Neue Besitzer gesucht

eid Arthur Scargill, der fast vergessene Gewerkschaftsführer, der einst von Wales aus an der Spitze der britischen Kohle-Kumpel gegen die konservative Regierungschefin Margaret Thatcher kämpfte und verlor, versucht heute mit seiner sozialistischen…

08.06.2009

RWE reduziert Anteile an American Water

eid Der Energieversorger RWE will einen Teil der Anteile an seiner US-Wassertochter American Water abstoßen. Wie das US-Unternehmen mitteilt, sollen 26 Millionen Aktien verkauft werden, davon 14,5 Millionen von American Water selbst und 11,5…

08.06.2009

Scottish Power: Pilotversuch zum Einfangen von CO2

eid Scottish Power testet seit Ende Mai zum ersten Mal, CO2 aus einem bereits laufenden Kohlekraftwerk einzufangen und in der Nordsee in alten, längst ausgebeuteten Gas- und Ölfeldern abzulagern. Ignacio Galan, Aufsichtsratschef von Iberdrola, dem…

08.06.2009

E.ON und Schüco bauen Dünnschichtmodule

eid Die Malibu GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen der E.ON AG und der Schüco International KG, wird in Sachsen-Anhalt mit 120 Mitarbeitern neuartige Solar-Dünnschichtmodule herstellen. Rund 100 Millionen Euro haben E.ON und Schüco in den…

08.06.2009

Vattenfall Europe verzichtet auf Nuon Deutschland

eid Um die Gesamtübernahme der Nuon Energy nicht zu gefährden, will Vattenfall Europe auf das Deutschland-Geschäft des niederländischen Energieversorgers verzichten, wie Medien übereinstimmend berichten. Grund: Die EU-Wettbewerbshüter stemmen sich…

08.06.2009

Revolutionäre Technik für Pipelinetests

eid Det Norske Veritas (DNV) und die staatliche norwegische Gasleitungsgesellschaft Gassco haben ein von ihnen als revolutionär bezeichnetes neues akustisches Verfahren zur Inspektion von Gasleitungen entwickelt. Es erlaubt die Prüfung des äußeren…

08.06.2009

Australische Kohle: China kommt mit Milliarden

eid Der Rohstoffhunger der Volksrepublik China scheint schier unersättlich: Chinalco, der staatliche chinesische Aluminiumkonzern, ohnehin schon größter Einzel­aktionär des australisch-britischen Roh­stoff-Riesen Rio Tinto, versucht seit Mo­na­ten,…

08.06.2009

Verzögerungen bei der Atom-Renaissance

eid Die deutsch-französische Entwicklung des European Pressurized Reactors, kurz EPR, soll zum Serienbau von Kernkraftwerken führen: Standardisierung "bis hin zu Auslegeware und den Tapeten", zitiert die "New York Times" Michael J. Wallace, Chef…

08.06.2009

E.ON ausgezeichnet

Der Energiekonzern E.ON gehört mit Platz 10 zu den "hundert besten Arbeitgebern" in Europa. Diese Auszeichnung erhielt das Unternehmen vom "Great Place to Work Institute Europe". Das gute Abschneiden sei für E.ON deshalb wichtig, da im…

08.06.2009

Bayerngas/RAG bohren nach Erdgas

Bayerngas und die österreichische Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG) suchen gemeinsam nach bayerischem Erdgas. Die erste von mehreren Aufsuchungsbohrungen findet derzeit in Fridolfing an der deutsch-österreichischen Grenze statt. Bayerngas und RAG vermuten…

08.06.2009

Start für Geothermie-Kraftwerk

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat in Unterhaching Deutschlands derzeit größtes Geothermiekraftwerk eingeweiht. Zuvor hatte die – von der Siemens AG gebaute – "modernste Stromerzeugungsanlage im Niedertemperaturbereich" ihren Probebetrieb…

08.06.2009

Trotz Krise traumhaftes Wachstum für Intersolar 2009 in München

"Das erste Halbjahr war nicht einfach für die Branche", der Preisrückgang in den letzten Wochen ein "Einmaleffekt" wegen eines zeitweisen Überangebots. eid "Die Intersolar ist 2009 gigantisch gewachsen. Davon träumen andere Branchen nur", sagte…

08.06.2009

Enel verkauft auch Gasnetz

eid Der italienische Strom- und Gasversorger Enel, zweitgrößte europäische Elektrizitätsgesellschaft, hat 80 Prozent seiner Gasleitungstochter Enel Rete Gas für 480 Millionen Euro an den Infrastruktur-Investitionsfonds F21 und Axa Private Equity…

08.06.2009

Gazprom baut LNG-Aktivitäten aus

eid Gazproms LNG-Ehrgeiz ist mit der Inbetriebnahme der ersten russischen Erdgasverflüssigungsanlage auf der fernöstlichen Insel Sachalin nicht gestillt. Die Russen wollen dort eine zweite Anlage errichten – um verflüssigtes Erdgas (LNG) in Länder…

08.06.2009

Russisches Uran für US-Kernkraftwerke

eid Ab 2014 werden 5 Millionen Haushalte in Kalifornien, Texas und Missouri mit Strom aus Kernkraftwerken beliefert werden, die ihren Uranbedarf aus Russland decken, wie der Präsident des US-Unternehmens Fuelco, Bruce Hamilton, in Moskau nach…

08.06.2009

EnBW stärkt Erzeugungs-Portfolio

eid EnBW übernimmt von E.ON 50 Prozent am Kohlekraftwerk Lippendorf sowie E.ONs 8,3 Prozent-Anteil am Kohlekraftwerk Bexbach. An beiden Standorten ist die EnBW bereits beteiligt, in Lippendorf verfügt sie nun über 880 MW installierte Leistung. EnBW…

08.06.2009

Stahlindustrie kritisiert Stromnetzentgelte

eid Über 17 Millionen Euro zusätzlich müssten deutsche Stahlwerke infolge erhöhter Netzentgelte zahlen, das schätzt die Wirtschaftsvereinigung Stahl. Grund: Die Bundesnetzagentur ermögliche den Netzbetreibern E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW durch…

08.06.2009

Schmack Biogas halbiert Defizit

eid Der Schmack Biogas-Konzern konnte durch ein deutliches Umsatzplus im ersten Quartal 2009 (aktuell: 20,1 Millionen Euro) sein defizitäres EBIT von - 8,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf aktuelle - 4,9 Millionen Euro nahezu halbieren.…

08.06.2009

BP Solar mit Sieben Meilen-Stiefeln – Im Team mit RGE

eid Die BP Solar will die Solarenergie gegenüber herkömmlichem Strom wettbewerbsfähig machen – und ihren Umsatz 2009 und 2010 jeweils verdoppeln. Die Strategie dazu präsentierte BP-Solar-Vorstandsvorsitzender Reyad Fezzani auf der "Intersolar" Ende…

08.06.2009

Gabriel macht Wahlkampf mit CCS-Pflicht

eid "Wir werden auf dem Parteitag noch Debatten zur Kohlepolitik haben", zitiert das "Handelsblatt" jüngste Äußerungen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD). Der hatte zuvor dafür plädiert, herkömmliche Kohlekraftwerke (ohne…

08.06.2009