Nachrichten

Kraftwerks-Margen EID 10/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

02.03.2015

Erdgas: Druck und Gegendruck

Mit der Energie-Union will Brüssel Druck auf Moskau ausüben. Russland will sich mehr nach Osten orientieren, ein zweiter Vertrag mit China soll her. Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, möchte Brüssel die Nachfrage aller Staaten bündeln.…

02.03.2015

Seehofer blockiert weiter

Erst kurz vor der Sommerpause sollen nun bei den Stromnetzen die wichtigen Entscheidungen fallen. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat damit abermals eine Verschiebung ausgehandelt. Es geht um die Frage, ob die beiden Leitungen, die…

02.03.2015

Höhere Bestände in den USA

Die von der US Energy Information Administration (EIA) veröffentlichten Zahlen zeigen einen weiteren Aufbau der Rohölbestände in den Vereinigten Staaten, das siebte Mal in Folge. Es wird erwartet, dass die Bestände weiter zunehmen, während…

02.03.2015

Wie geht es weiter mit dem Ölpreis?

Erst nochmal runter, bevor es wieder raufgeht? Auch im Lager der Erneuerbaren macht man sich Gedanken. Seehofers Einfluss auf Wind, aber nicht auf Gas. Ein Schlüsselfaktor für die weitere Entwicklung des Ölpreises ist, wie viel Tanklagerkapazität…

02.03.2015

Europa drohen Gasölüberschüsse

Im Laufe dieses Jahres werden zusätzliche 300.000 Barrel am Tag auf den Markt kommen, wenn neue Raffinerien im Mittleren Osten und Asien ihren Betrieb aufnehmen. Es gibt kaum eine Chance dafür, dass der bereits unter Überschüssen leidende…

02.03.2015

Total will Raffineriekapazitäten abbauen

Total will seinen Kraftstoffmarktanteil in Deutschland bis 2017 auf 10 Prozent erhöhen, von jetzt 9 Prozent, so äußerte sich Patrick Pouyanné, Chef des Unternehmens, in einem Interview mit der „FAZ“. Der Ausbau des Tankstellennetzes sei wichtig, um…

02.03.2015

NAM kritisiert

Royal Dutch Shell, ExxonMobil und die niederländische Regierung sind in einem Bericht des niederländischen Sicherheitsrates dafür kritisiert worden, dass sie in der Nähe des Groningen-Feldes die Sicherheit der Bürger nicht genügend berücksichtigt…

02.03.2015

Preisabstand zu Heizöl wächst wieder

Im Februar stieg der Holzpellet-Preis gegenüber Vormonat im Bundesdurchschnitt um rund 1 Euro pro Tonne. Laut Deutschem Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) lag der Preis bei 256,64 Euro je Tonne, 0,4 Prozent mehr als im Januar 2015 und rund 10…

02.03.2015

Obama legt Veto gegen „Keystone XL“ ein

Der Bau der US-Ölpipeline „Keystone XL“ wird vorerst weiter blockiert. US-Präsident Barack Obama sperrt sich dagegen und legte jetzt sein Veto gegen ein Gesetz ein, das zum sofortigen Baubeginn berechtigt hätte. Das Projekt wird vor allem von den…

02.03.2015

Oiltanking gibt Tank­lager-Minderheits­an­tei­le an 3i Infrastructure ab

Oiltanking, die Tanklager-Tochter der Marquard & Bahls AG, gibt einen Minderheitsanteil von 45 Prozent an der Oiltanking Terneuzen B.V, Niederlande, und der Oiltanking Ghent N.V., Belgien, an die Investmentgesellschaft 3i Infrastructure plc ab. Die…

02.03.2015

Libyens Ölförderung auf dem Tiefpunkt

Die Berg- und Talfahrt von Libyens Ölförderung hält auch vier Jahre nach dem Sturz des Gaddafi-Regimes weiter an. Lag das Förderniveau vor der Revolution Anfang 2011 in dem nordafrikanischen Land stabil bei rund 1,79 Millionen Barrel pro Tag, sank…

02.03.2015

Erste PV-Ausschreibung gestartet

Nachdem die Ausschreibungsregeln für PV-Freiflächenanlagen vor wenigen Wochen beschlossen wurden (EID 06/15), hat die Bundesnetzagentur nun die erste Ausschreibungsrunde gestartet. Investoren können ihre Gebote bis zum 15. April abgeben. Für den…

02.03.2015

Mehr Elektroautos – auf geringem Niveau

Benzin (67,2 Prozent) und Diesel (31,2 Prozent) waren bei der Fahrzeugbestands-Zählung in Deutschland durch das Kraftfahrtbundesamt am 1. Januar 2015 weiterhin die häufigsten Kraftstoffarten. Auf geringere Anteile kamen alternative Antriebsarten.…

02.03.2015

Frist für CO2-Kompensation beginnt

Wichtiger Termin für energieintensive Betriebe: Am 1. März 2015 beginnt die Antragsfrist für die so genannte „Strompreiskompensation“ – also die Beihilfen für indirekte CO2-Kosten – für das Abrechnungsjahr 2014. Wie letztes Jahr muss der Antrag…

02.03.2015

Zwangseinsatz von Enervie-Kraftwerken bald beendet

Der Zwangseinsatz von Kraftwerken des Hagener Versorgers Enervie, durch den derzeit die Versorgung in der Region Südwestfalen abgesichert wird, soll Ende 2015 auslaufen. Dafür soll eine neue Netzanbindung sorgen. Diese Lösung haben die Enervie…

02.03.2015

Gas im Saarland teuer, in Berlin am günstigsten

Laut Verivox-Erhebung zahlt ein VierPersonen-Haushalt pro Jahr (20.000 kWh Verbrauch) im Bundesdurchschnitt derzeit 1.293 Euro für Erdgas. Am teuersten ist Gas derzeit im Saarland (1.442 Euro). Überdurchschnittlich hohe Preise werden auch in…

02.03.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Die Arcanum Energy hat das Effizienz-Programm „EnergieScouts“ für Stadtwerke weiterentwickelt, über das sich EVU bei ihren Kunden als „Energiepartner“ profilieren können. Die Idee ist, als Versorger die Azubis von Kundenunternehmen in Energietechnik…

02.03.2015

BASF gründet Batterie-JV für japanischen Markt

BASF und die Tokioter TODA KOGYO Corp. haben das JV „BASF TODA Battery Materials LLC“ nun offiziell aus der Taufe gehoben. Das neue Unternehmen wird Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge, Unterhaltungselektronik und stationäre…

02.03.2015
Top1

Auflagen für mittelgroße Feuerungsanlagen geringer

Mittelgroße Feuerungsanlagen sollen sauberer werden. Der Richtlinien-Vorschlag des ehemaligen EU-Umweltkommissars Janez Potocnik wird gerade vom EU-Parlament abgeändert. Es geht um Anlagen mit einer thermischen Leistung bis 50 MW, die weniger…

02.03.2015