Nachrichten

Wasserstoff

MAN investiert 500 Millionen Euro in Elektrolyseur-Bau

Das MAN-Tochterunternehmen H-Tec Systems soll zu einem Großserienhersteller für PEM-Elektrolyseure werden. Dazu will MAN Energy Solutions in den kommen Jahren bis zu 500 Millionen Euro investieren.

02.03.2022
Erneuerbare Energien

Ökostromerzeugung der Stadtwerke Stuttgart ist 2021 zurückgegangen

Für die Stadtwerke Stuttgart war 2021 ein durchwachsenes Stromerzeugungsjahr. Mit 128 Millionen kWh wurde weniger grüner Strom produziert als 2020. Schuld an dem Rückgang war das allgemein schwache Windaufkommen ...

02.03.2022
Gasmarkt

OMV beschließt Aus für Urengoi-Pläne und überprüft Nord Stream II-Engagement

Dass eine Vorentscheidung bereits vor Tagen gefallen war, darüber hatte es schon Berichte in der österreichischen Presse gegeben, nun hat OMV seinen Entschluss offiziell verkündet. Die angestrebte Beteiligung an dem sibirischen Erdgas- und Kondensatfeld Urengoi ...

02.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Tank- und Service-Karte: UTA Edenred kooperiert mit ServiCon

Der Tankkarten-Spezialist UTA Edenred kooperiert seit dem 1. März mit ServiCon Service & Consult. Als Schwestergesellschaft des politischen Spitzenverbandes "Der Mittelstandsverbund", in dem rund ...

01.03.2022
Wärmemarkt

Stadtwerke München planen neue Geothermie-Anlage

Auf dem Gelände eines kommunalen Freibads im Südosten der bayerischen Landeshauptstadt wollen die örtlichen Stadtwerke eine Geothermieanlage errichten, die die insgesamt siebte der Stadt sein wird. Über sie soll Wärme für rund 75.000 Haushalte erzeugt werden.

01.03.2022
Personalien

Klaus Müller ist neuer Präsident der Bundesnetzagentur

Mit Beginn des Monats März hat Klaus Müller sein neues Amt als Präsident der Bundesnetzagentur angetreten. Er löste damit Jochen Homann ab, der das Amt zehn Jahre lang innehatte und in den Ruhestand geht. „Die Bundesnetzagentur spielt ...

01.03.2022
Unternehmen

Shell kündigt das Aus für die Zusammenarbeit mit Gazprom an

Der britische Energiekonzern hat am 28. Februar angekündigt, seine Zusammenarbeit mit Gazprom zu beenden und aus seinen Joint Ventures mit dem russischen Gasmonopolisten und damit verbundenen Unternehmen ...

01.03.2022
EU-Energierat / Krieg in der Ukraine

EU-Energieminister wollen schnellen Anschluss der Ukraine an den europäischen Stromverbund

Die 27 EU-Energieminister und -ministerinnen berieten auf einer außerordentlichen Tagung in Brüssel über Maßnahmen, die die kurz-, mittel- und langfristige Energieversorgungssicherheit der EU angesichts des Ukraine-Kriegs garantieren. Es ging ...

01.03.2022
Gasmarkt

Nord Stream 2 AG kündigt allen Mitarbeitern

Die in der Schweiz ansässige Nord Stream 2 AG hat allen 140 Angestellten gekündigt. Das melden mehrere nationale und internationale Medien unter Berufung auf den Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

01.03.2022
Unternehmen

TotalEnergies erteilt neuen Projekten in Russland eine Absage

Der französische Energiekonzern TotalEnergies hat in einer Unternehmenserklärung Stellung bezogen zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Man verurteile die „militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine“, die tragische Folgen ...

01.03.2022
Krieg in der Ukraine

Stadtwerke Karlsruhe sichern sich wieder Gas aus Norwegen

Bei den neuen Unsicherheiten in der deutschen Energieversorgung durch den russischen Einmarsch in die Ukraine steht neben Rohöl und Kohle vor allem Erdgas, das bislang zu mehr als 50 Prozent aus Russland stammt, im Fokus der Überlegungen ...

01.03.2022
Erneuerbare Energien

Nordex beendet im Juni Produktion in Rostock

Am Standort Rostock plant der Windkraftanlagenbauer Nordex kurzfristig das Ende seiner Rotorblattfertigung. Bereits im Juni soll Schluss sein. Betroffen sind 600 Mitarbeiter.

01.03.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Uniti fordert angesichts von Tanktourismus unbürokratische Hilfe

Einige Jahre lang war das Problem des Tanktourismus kein Thema mehr, doch nun führt eine unterschiedliche Mineralölbesteuerung wieder verstärkt dazu, dass Autofahrer aus Deutschland nach Polen fahren, um dort zu tanken. Darauf weist die Uniti hin und betont, dass nun auch ...

01.03.2022
Klimaforschung

IPCC warnt eindringlich vor drastischen Folgen des Klimawandels

Der Weltklimarat IPCC warnt davor, dass selbst eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad noch gravierende Folgen haben wird. Die schlimmsten Folgen des Klimawandels lassen sich nur noch durch Anpassung vermeiden.

01.03.2022
Krieg in der Ukraine

VEH: Heizölversorgung dreifach gegen Engpässe abgesichert

Die bereits durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entstandene Verunsicherung im deutschen Wärmemarkt hat sich durch den aktuellen Krieg in der Ukraine vergrößert. Seit dem Einmarsch der Russen in das Nachbarland ist etwa der Heizölpreis auf über 1 Euro/l gestiegen. Speziell mit ...

28.02.2022
Preise & Märkte

Wert der Energieeinfuhren aus Russland 2021 deutlich gestiegen

Deutschland hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zum Außenhandel mit Russland im vergangenen Jahr Waren im Wert von rund 33,1 Milliarden Euro aus Russland nach Deutschland importiert. Das war ein Zuwachs um ...

28.02.2022
Krieg in der Ukraine

Bundesregierung will Gasspeicherbetreibern Mindestfüllstände vorgeben

Offenbar reagiert die Bundesregierung in einem weiteren Punkt auf die neuen Unsicherheiten in der Gasversorgung durch den russischen Einmarsch in die Ukraine. Sie will den Betreibern von Erdgasspeichern hierzulande zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr Mindest-Füllstände ...

28.02.2022
Personalien

Neuer CEO für thyssenkrupp nucera

Der bislang unter thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers agierende und Mitte Januar in thyssenkrupp nucera umbenannte Anbieter für Elektrolyseure bekommt zum 1. Juli 2022 einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Werner Ponikwar übernimmt dann als ...

28.02.2022
Krieg in der Ukraine

BDEW: In einzelnen Kraftwerken bis zu 75 Prozent russische Steinkohle

Ähnlich wie derzeit vielfach Stimmen aus der Politik wird auch aus der Energiewirtschaft der russische Einmarsch in die Ukraine als "historische Zäsur für Europa" umrissen. Das gelte auch für das bestehende europäische ...

28.02.2022
Wasserstoff

E.ON wird Mitglied von H2Global Stiftung

Gegründet wurde die H2Global Stiftung im Juni vergangenen Jahres, um einen Markthochlauf für grünen Wasserstoff zu beschleunigen. 16 Unternehmen – darunter Siemens Energy, Thyssenkrupp, VNG, Deutsche Bank, Uniper, Enertrag, Nordex und Linde – zählten zu ...

28.02.2022