Nachrichten

Heizkraftwerke

Schweriner Stadtwerke gehen neue Wege beim Heizen

Mit gleich zwei Heizkraftwerken versorgen die Stadtwerke Schwerin die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Es handelt sich um die Heizkraftwerke Schwerin-Süd und Schwerin-Lankow. Am Standort des heutigen Heizkraftwerks Schwerin-Süd entstand in…

26.07.2021
Elektromobilität

Autobahn-Ladesäulen in den Sommerferien stärker gefragt

Die diesjährigen Sommerferien haben wie gewohnt nicht nur verstärkt Autos auf die Straßen gebracht, es sind mittlerweile auch deutlich mehr E-Autos dabei. Nach einer Auswertung des Tankstellen-, Gastronomie- und inzwischen auch Ladesäulenbetreibers…

26.07.2021
Beteiligungsmodell

Der Kreis der 'EnBW vernetzt'-Kommunen wächst weiter

Vor zwei Jahren hatte der Energiekonzern EnBW baden-württembergischen Kommunen angeboten, an der Verteilnetztochter Netze BW im Rahmen des Beteiligungsmodells ‚EnBW vernetzt‘ zu partizipieren. Mittlerweile haben fast 40 Prozent der berechtigten…

26.07.2021
Tankstelle / Digitalisierung

Tamoil steigt bei fillibri ein

Angekündigt hatte Andre Stracke, Leiter Tankstellen bei der Westfalen AG, einen neuen Gesellschafter für fillibri bereits auf der Branchen-Veranstaltung ‚Handel und Wandel in Tankstellen‘. Nun steht fest, wer es ist. Die Deutsche Tamoil steigt als…

26.07.2021
Digitalisierung & IT

‚Republic of Innovators‘: E.ON startet Digital-Plattform

E.ON hat eine Digital-Plattform gestartet, die als neue virtuelle ‚Community‘ kluge Köpfe aus Forschung und Energiewirtschaft zusammenbringen will. „Republic auf Innovators“ lautet der Name des Digital-Angebots, das sich weltweit an Innovatoren aus…

26.07.2021
Kraftwerke

EnBW will Heizkraftwerk Heilbronn von Kohle auf Gas umstellen

Bis 2025 will EnBW klimaneutral sein und setzt dafür neben dem Ausbau der erneuerbaren Erzeugungskapazitäten auf den mittelfristigen Ausstieg aus der Kohle. Auch für den Kraftwerksstandort Heilbronn verfolgt EnBW Pläne, die Nutzung von Kohle…

26.07.2021
Batteriespeicher

RWE baut Mega-Batteriespeicher

Es soll der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland werden. RWE baut – verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von insgesamt 117 MW. Einbezogen in das Projekt sind die…

26.07.2021
Mineralölmarkt

Oiltanking will sich von weiteren Tanklagern trennen

Oiltanking, die zum Hamburger Marquard & Bahls-Konzerns gehört, will sich von weiteren Tanklagern trennen. Wie das Unternehmen mitteilt, will man seine Mehrheitsanteile an insgesamt vier Tanklägern in Amsterdam, Terneuzen, Gent und Malta veräußern.…

23.07.2021
Onshore-Windenergie

PNE verkauft zwei Windparks an die CEE Group

Die Hamburger CEE Group hat zwei Windparks von dem Windparkprojektierer PNE erworben. Der Assetmanager für Erneuerbare Energien übernimmt zu einem ungenannten Preis zwei von PNE entwickelte Projekte in Frankreich und Thüringen, die sieben…

23.07.2021
Windenergie

Klimaziel leichter erreichbar als erwartet

Eine Studie des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) zeigt, dass mit der neuesten Generation von Windanlagen die Klimaziele schneller zu erreichen und der Windzubau geringer ausfallen könnte, als bislang prognostiziert.

23.07.2021
Wasserstoff

Niederlande geben grünes Licht für grünen Wasserstoff aus der Nordsee

Dank eines staatlichen Förderzuschusses in Höhe von 3,6 Millionen Euro soll in den Niederlanden die nach Angaben der Betreiber weltweit erste Offshore-Plattform zur Herstellung von grünem Wasserstoff errichtet werden.

23.07.2021
Strommarkt

EEX erweitert Fälligkeiten für Strom-Futures

Mit neuen zusätzlichen Fälligkeiten bei ihren Produkten für den Stromterminmarkt will die European Energy Exchange (EEX) in Leipzig die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt fördern.

23.07.2021
Erdgas-Pipeline

Nutzung der OPAL-Kapazität bleibt für Gazprom Export beschränkt

Der EuGH hat am 15. Juli 2021 die Beschwerde der Bundesregierung gegen eine Entscheidung des Europäischen Gerichts zurückgewiesen. Gazprom Export kann die Transit-Kapazität der OPAL-Pipeline  weiter nur zur Hälfte nutzen. Der EID beleuchtet einen komplizierten Sachverhalt.

23.07.2021
Elektromobilität

ChargePoint übernimmt has·to·be

Der Ladeinfrastrukturbetreiber ChargePoint hat die Übernahme des Software- und E-Mobilityservicesanbieters has·to·be angekündigt. Insgesamt 250 Millionen Euro ist ChargePoint der Erwerb von has·to·be wert – der Kaufpreis soll, so teilt ChargePoint…

22.07.2021
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Fehlende Impulse sorgen für eine erhöhte Volatilität

Die Preisbewegungen im deutschen Strom-Terminmarkt sind derzeit vorwiegend technisch getrieben. Angesichts der Urlaubszeit fehlen momentan Volumina im Markt, auch gibt es von der Nachrichtenfront kaum nennenswerte Impulse, um die Preise in die eine…

22.07.2021
Unternehmen

BayWa rechnet mit deutlichem Ergebnisanstieg

Noch sind die Daten vorläufig, erst am 5. August werden die ausführlichen Zahlen zum abgelaufenen Halbjahr veröffentlicht. Dennoch rechnet man bei BayWa ab sofort mit einem „erheblichen“ Ergebnisanstieg. Bislang war man bei den Prognosen von einem…

22.07.2021
Fit-for-55-Gesetzespaket

EU-Umweltminister erwarten schwierige Verhandlungen beim Fit-for-55-Paket

Die 27 EU-Umweltminister verschafften sich auf ihrem informellen Treffen in Kranj (Slowenien) einen ersten Eindruck über das komplexe Fit-for-55-Gesetzespaket, das die EU-Kommission am 14. Juli vorgestellt hatte. Der slowenische Umweltminister Andrej…

22.07.2021
Wärmemarkt

Osnabrück erhöht Gaspreise

Die Stadtwerke Osnabrück werden zum 1. September dieses Jahres ihre Gaspreise in der Grundversorgung anheben und damit die seit Jahresbeginn fällige CO2-Abgabe auf Kraft- und Brennstoffe an ihre Kunden weitergeben.

22.07.2021
Unternehmen

TotalEnergies kooperiert bei LNG

Gemeinsam mit dem französisch-niederländischen Anlagenbauer Technip Energies will der Energiekonzern TotalEnergies an CO2-armen Lösungen für die Produktion von verflüssigtem Erdgas (LNG) arbeiten.

21.07.2021
Hochwasser-Hilfen

Hilfen und Spenden für Hochwasseropfer

Nachdem sich die Hochwasser-Fluten zurückgezogen und Verwüstung und Schuttberge zurückgelassen haben, kündigen viele Unternehmen Hilfen an, die von finanzieller Unterstützung bis zu konkreten Maßnahmen reichen. So hat das Logistikunternehmen Hoyer…

21.07.2021