Nachrichten

Unternehmen

EWE schließt Geschäftsjahr 2020 "innerhalb der Prognoseerwartung" ab

EWE hat nach eigenem Bekunden das Geschäftsjahr 2020 "innerhalb der Prognoseerwartung" abgeschlossen - und macht dafür nicht zuletzt die eigene "frühzeitigen und konsequenten Reaktion auf die Corona-Pandemie" verantwortlich. Der Umsatz blieb mit…

14.06.2021
Netzstabilitätsanlagen

Siemens baut neues Gaskraftwerk als Netzstabilisierungsanlage

Vom Lausitzer Braunkohlekraftwerks-Betreiber LEAG hat Siemens Energy den Auftrag erhalten, ein neues Gaskraftwerk als Netzstabilitätsanlage zu errichten. Entstehen soll das „besondere netztechnische Betriebsmittel“ auf dem Gelände eines ehemaligen…

14.06.2021
Stadtwerke

WSW definieren ihre Rolle neu

Künftig soll es mehr sein als Energieversorgung und ÖPNV, die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) definieren ihr Selbstverständnis neu und wollen als Infrastrukturdienstleister im Bereich Digitalisierung und Klimaschutz auftreten. Man sei entschlossen, für…

14.06.2021
Wasserstoff

"H2Global Stiftung" als neues Wasserstoff-Förderinstrument gegründet

Um den internationalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff mit voranzutreiben, haben aktuell 16 Unternehmen die "H2Global Stiftung" aus der Taufe gehoben. Über die H2Global Stiftung sollen grüner Wasserstoff oder Derivate im Ausland mit…

14.06.2021
Tankstellen / Digitalisierung

HEM-Waschanlagen über Clever Waschen-App finden

Clever Waschen, der App-Ableger des Vergleichsportals für Tankstellenpreise Clever Tanken und Gewinner des ersten bft Digital Solutions Awards, baut sein Angebot weiter aus. Ab Ende August werden in die App schrittweise rund 300 Waschanlagen der…

14.06.2021
Wasserkraft

Wasserkraft weltweit auf dem Vormarsch

Die globale Stromerzeugung aus Wasserkraft ist im vergangenen Jahr um 1,1 Prozent auf 4.370 TWh gestiegen. Damit bleibt Wasserkraft bleibt die wichtigste erneuerbare Energiequelle, zur Erreichung der Klimaziele müsste die Erzeugungskapazität aber verdoppelt werden.

14.06.2021
Kohlekraftwerk

Rostock vor schnellerem Kohleausstieg

Das Rostocker Kohlekraftwerk könnte wesentlich schneller als bislang geplant abgeschaltet werden und damit deutlich vor 2034 vom Netz genommen werden.

14.06.2021
Tankstelle

Westfalen eröffnet Markant-Tankstelle in Lüdinghausen

Die Westfalen Gruppe eröffnet am 17. Juni in Lüdinghausen - verkehrsgünstig zur A 1 an der B 58 gelegen, eine neue Markant Tankstelle. Rund 4 Millionen Euro investierte das in Münster ansässige Unternehmen in den Neubau, dessen Fertigstellung…

14.06.2021
Windenergie

Schwimmende Windparks vor Spanien

In Spanien nimmt der Offshore-Windmarkt Fahrt auf. Neben großen Stromerzeugern wie EDP und Iberdrola sind auch unabhängige Projektierer am Start. In den kommenden Jahren ist mit einem Zubau von mehreren Gigawatt (GW) Leistung zu rechnen.

14.06.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Mehr Strom für die Dekarbonisierung des Bahnverkehrs

Die Klimapolitik fordert eine weitgehende Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Eine fortschreitende Elektrifizierung von Bahnstrecken ist dabei ein wichtiges Element, dort wo es Lücken in der Stromversorgung gibt, können Batterie-Züge eine Lösung sein.

11.06.2021
Personalie

Neuer CEO für VSB Gruppe

Bei der Dresdner VSB Gruppe hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben. Seit Juni führt Frédéric Lanoë als neuer CEO die Geschäfte des Wind- und PV-Projektentwicklers. Lanoë übernimmt die Gesamtgeschäftsführung von Marko Lieske, der bei der VSB…

11.06.2021
Flächenpotenziale

Windkraft-Flächen: BMWi zahlt der Flugsicherung Satellit-Umrüstung von acht Drehfunkfeuern

Die Flächenblockade im Zusammenhang mit Fluganlagen durch so genannte Drehfunkfeuer, die von Windrädern gestört werden können, gilt als eines der Hemmnisse für den weiteren Ausbau der Windenergie. Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun angekündigt,…

11.06.2021
Bild: Tom Bayer/Fotolia
Kraftwerke

Windarmes Frühjahr: Wieder mehr konventioneller Strom erzeugt

Während im 1. Quartal 2019 und 2020 konventionelle Kraftwerke wegen starker Windstromerzeugung in Kombination mit dem EE-Einspeisevorrang noch zurückgefahren worden waren, sind im 1. Quartal 2021 geringere Menge an Windstrom vor allem mit Kohle- und…

11.06.2021
Mögliche neue Rolle des Regulierers

Franke: „Wir haben das EuGH-Urteil nicht bestellt“

Der EuGH könnte den Regulierungsbehörden in Kürze eine völlig neue, quasi-gesetzgeberische Rolle zuweisen. Bundesnetzagentur-Vize Franke verspricht für diesen Fall „Maßstab der Kontinuität“. „Wir befinden uns im energiepolitischen Schlussspurt“,…

11.06.2021
Mineralölmarkt

Schmierstoffe: Fuchs übernimmt schwedische Gleitmo Technik AB

Der Schmierstoffproduzent Fuchs Petrolub über nimmt das Schmierstoffgeschäft seines "langjährigen Handelspartners" in Schweden, der Gleitmo Technik AB, mit Wirkung zum 1. Juli 2021. Das Geschäft soll in die Fuchts-Tochter Fuchs Lubricants Sweden AG…

10.06.2021
Personalie

Michael Dammann wird Technik-Chef bei Gasnetz Hamburg

Michael Dammann wird neuer technischer Geschäftsführer des Kommunalunternehmens Gasnetz Hamburg. Er soll zum 1. Juli dieses Jahres Udo Bottlaender ablösen, der in Ruhestand geht. Eine Findungskommission hatte sich für Dammann entschieden. "Ich bin…

10.06.2021
Photovoltaik / PPA

Blue Elephant Energy und EnBW schließen PPA für spanische PV-Projekte

Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy (BEE) und der Energiekonzern EnBW haben ein Power Purchase Agreement - kurz: PPA - für ein 150 MW-Solarparkprojekt im spanischen Andalusien geschlossen. Der Strompreis bei diesem für BEE…

10.06.2021
Tankstellen

ryd pay ist jetzt flächendeckend auch in Belgien verfügbar

Bei der ThinxNet-Tochter ryd, die das Bezahlen direkt an der Zapfsäule per App oder über das Entertainment-System vom Auto ermöglicht, ist vor Kurzem Sandra Dax als neue CEO angetreten, um Digital Fueling in Deutschland und insbesondere in Europa…

10.06.2021
Elektromobilität

Shell führt Elektroauto-Abo ein

Autofahrer, die bei einem Elektroauto, das – ggf. zunächst noch ungewohnte – Handling mit einem batteriebetriebenen Fahrzeug ausprobieren oder nur für einen festdefinierten Zeitraum elektrisch fahren möchten, können ab sofort ein neues Angebot von…

10.06.2021
Windenergie

Windbranche mit deutlichem Stimmungsanstieg

Die Stimmung in der Windindustrie ist global betrachtet gut, die Branche blickt mit großer Zuversicht in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Branchenbarometer, das die Hamburg Messe als Veranstalter der „WindEnergy Hamburg“ veröffentlicht hat.

09.06.2021