Nachrichten

Gasmarkt

Ammoniak-Terminal soll im Hamburger Hafen entstehen

Mit dem Ziel, künftig eine Wasserstoffwirtschaft zu etablieren, hat das Bundeswirtschaftsministerium nun eine Standortentscheidung für den Bau eines Terminals zum Import grünen Ammoniaks nach Deutschland verkündet. Losgehen soll ab 2026 im Hafen von Hamburg ...

17.11.2022
Wasserstoff

Startschuss für Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Wien

Wien wird seine erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff bekommen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Wien Energie und Wiener Netze am Campus des Netzunterunternehmens in Wien-Simmering eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 3 MW errichten. Ab Sommer ...

17.11.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz

Energy Efficiency Award der Dena geht an fünf Unternehmen

Im Rahmen des jüngsten Energiewende-Kongresses der Dena in Berlin überreichten BMWK-Staatsekretär Patrick Graichen, Philipp Tilleßen von der KfW und Dena-Chef Andreas Kuhlmann fünf Gewinnern ihre „Energy Efficiency Awards“. Kuhlmann strich ...

17.11.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Der Winter steht vor der Tür und treibt die Preise

In der KW 46 gab es wenige Impulse, die den Strommarkt nachhaltig beeinflussen konnten. Der CO2-Markt startete zu Wochenbeginn fester in den Handel und reagierte damit auf die beschlossene Marktreform. Eine Zustimmung des EU-Parlaments war aber schon erwartet ...

17.11.2022
Wärmemarkt

Dena startet neue Wärmepumpen-Kampagne

Die Deutsche Energie-Agentur, die sich im Gebäudeenergiebereich als Institution an der "Schnittstelle zu den Fachexpertinnen und -experten aus der Praxis" versteht, will mit dem kommenden Jahreswechsel eine ...

17.11.2022
Personalien

Vorzeitige Vertragsverlängerung für Siemens Energy-Vorstände Holt und Ferraro

Eigentlich wäre noch etwas Zeit gewesen, doch der Aufsichtsrat von Siemens Energy hat die Ende September 2023 auslaufenden Verträge der beiden Vorstände Maria Ferraro und Tim Holt frühzeitig bis Ende November ...

17.11.2022
Wärmemarkt

Wärmepumpen-Gipfel: Einbau von Wärmepumpen nimmt Fahrt auf

Der Einbau von Wärmepumpen nimmt allmählich Fahrt auf. Das Ziel, ab 2024 jährlich eine halbe Million dieser strombasierten Heizungen hierzulande zu installieren, sei machbar, erklärte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf einer Pressekonferenz ...

16.11.2022
Gasmarkt

TES vollzieht in Wilhelmshaven nächste vertragliche Schritte für den baldigen LNG-Import

Der Betreiber des künftigen Wilhelmshavener LNG- und perspektivisch Grüngas-Terminals, TES (Tree Energy Solutions), der im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums bis Herbst 2023 eine fünfte schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheit ...

16.11.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

NRW weist Wege für klimafreundlicheren Schwerlastverkehr

Auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen sollen bis 2030 rund 80.000 schwere Lkw und Sattelzugmaschinen mit Brennstoffzellen- oder Batterie-Antrieben unterwegs sein. Zur Umsetzung hat die Landesregierung das „Handlungskonzept Schwerer Straßengüterverkehr ...

16.11.2022
Geothermie

Geothermie-Workshop: „Erdwärme als Turbo für NRW“

In Deutschland hinkt die Wärmewende deutlich hinter der Stromwende her. Für die rund 80 Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen könnte Geothermie indessen die Lösung sein, um ihre Kunden klimafreundlich mit Wärme zu ...

16.11.2022
Erneuerbare Energien

Pelletpreis gibt im November um rund 9 Prozent nach

Nachdem sich im Oktober bereits eine Normalisierung des Pelletpreises angedeutet hatte, meldet das Deutsche Pelletinstitut für den Monat November sinkende Preise – freilich auf nach wie vor hohem Niveau. Die Preistendenz sei aber angesichts ...

16.11.2022
Wasserstoff

Rheinland-Pfalz soll Modellregion für grünen Wasserstoff werden

Die rheinland-pfälzische Landesregierung investiert 184 Millionen Euro, um das westdeutsche Bundesland zu einem Modellstandort für die Erzeugung grünen Wasserstoffs zu machen ...

16.11.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

OMV Petrom startet mit AdBlue-Produktion

Der rumänische Öl- und Gaskonzern OMV Petrom, dessen Mehrheitsgesellschafter die österreichische OMV ist, hat eine neue Produktionsanlage für den Diesel-Zusatz AdBlue, mit dem sich die Stickstoffemissionen ...

16.11.2022
Photovoltaik

Schweiz: Axpo-Tochter realisiert PV in Groß-Satellitenschüssel

Die Axpo-Tochter CKW hat für das Schweizer Telekommunikations- und Datenunternehmen Leuk TDC eine erste Groß-Satellitenschüssel an einem etwa 1.000 Meter über ...

16.11.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Telekom-Mobilitätstochter bestellt neue HPC-Lader von Compleo

Die Elektromobilitäts-Einheit der Deutschen Telekom, Comfort Charge, die bis dato 172 Schnellladestationen in Deutschland betreibt, will das Netz weiter ...

16.11.2022
Strommarkt

BayWa r.e. baut Solarparks für Velux

In Südspanien entwickelt BayWa r.e. zwei PV-Parks, um die Strommengen später per Abnahmevertrag an den Dachfensterhersteller Velux zu liefern. Befinden werden sich die Solarstandorte in der Nähe von Sevilla und Granada ...

16.11.2022
Gasmarkt

LNG-Anleger in Wilhelmshaven fertig - Anbindung bis Mitte Dezember

Genau 194 Tage nach Baubeginn ist der erste der neuen LNG-Anleger in Wilhelmshaven - die Umschlaganlage „Voslapper Groden“ - von der landeseigenen Hafengesellschaft Niedersachsen Ports fertiggestellt worden. Nun müssen im nächsten ...

16.11.2022
Elektromobilität

Mehr Ladepunkte für Bamberg

Die Stadtwerke Bamberg haben das Angebot an Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgebaut. Ab sofort können E-Fahrzeugfahrer an 40 Stationen bzw. 56 Ladepunkten in der Stadt klimaneutralen Strom tanken. Damit habe sich die Zahl der Ladepunkte in den Tiefgaragen ...

16.11.2022
Personalien

Kahlert weiterer Geschäftsführer der HAzwei GmbH

Steffen Kahlert ist weiterer Geschäftsführer der HAzwei GmbH, eines Gemeinschaftsunternehmens der Versorger HanseWerk und Avacon. Zusammen mit Torsten Hausmann ...

15.11.2022
Gasmarkt

IEA mahnt zur Gasvorsorge für den Winter 2023/24

Die Internationale Energie-Agentur (IEA), Paris, hat Fakten zur Gasversorgung in Europa im Jahr 2022 vorgelegt – verbunden mit einem Appell an die Regierungen, bereits jetzt unverzüglich Vorsorge zur Sicherung der Versorgung im nächsten Winter zu treffen.

15.11.2022