Nachrichten

PDF 2010

EID 50 2010 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 50 vom 13.12.2010 in PDF-Form laden.

13.12.2010
Top1

Teyssens Aufbruch in eine neue Energiewelt

Johannes Teyssen ist sich sicher, dass Kapitalgeber und Mitarbeiter bei dem von ihm verordneten Strategieschwenk folgen. Der E.ON-Chef im EID-Interview. eid Da behaupte nochmal jemand, die deutsche Energiebranche befinde sich bereits im…

13.12.2010

VEA: Fernwärme für Industriekunden um 4 Prozent teurer

eid Um durchschnittlich 4 Prozent sind die Preise für Fernwärme für Industrieabnehmer mit Beginn der Heizperiode gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Bundesverbands der Energie-Abnehmer (VEA), der wie auch schon in den vergangenen…

13.12.2010

Wie lagere ich Atommüll? Expertenanhörung im EU-Parlament

eid Vor dem Hintergrund des Richtlinien-Vorschlags von EU-Energiekommissar Günther Oettinger zur Entsorgung abgebrannter Brennstäbe und radioaktiver Abfälle vom 3. November KOM (2010) 618 hat der Energieausschuss des Europaparlaments am 1.…

13.12.2010
Top1

Gashandel: An den Hubs spielt die Musik

E.ON Ruhrgas will und muss die Verträge mit den Produzenten auf eine völlig neue Basis stellen, um im Gashandel aus den roten Zahlen zu kommen. eid Der Andrang war groß bei der ersten großen Pressekonferenz der E.ON Ruhrgas im neuen Bürohaus an…

13.12.2010

RWE bietet Internetportal zum neuen EDL-G

eid Seit Mitte November müssen deutsche Energieversorger im Rahmen des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) ihren Kunden „Informationen zu Anbie­tern von wirksamen Maßnahmen zur Ener­gieeffizienzverbesserung und Energie­einsparung“ an die Hand…

13.12.2010

Ofgem untersucht Strom- und Gaspreiserhöhungen

eid Der britische Regulierer Ofgem hat eine Untersuchung der jüngs­ten Preiserhöhungen durch drei der sechs gro­ßen Ver­sorger eingeleitet. Nach Angaben der Behörde ist infolge der Preis­an­he­bungen die Nettogewinnspanne der EVU bei Strom- und…

13.12.2010

EnBW wieder ganz in Baden-Württemberg

eid Für knapp 4,7 Milliarden Euro kauft das Land Baden-Württemberg dem französischen Stromkonzern EDF seinen rund 45-prozentigen Anteil an Deutschlands viertgrößtem Energieversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) ab. Die Stuttgarter…

13.12.2010

Nord Pool transparenteste Börse – Preissponsor RWE

eid Einen europäischen Preis für Transparenz im Energiemarkt hat Ende November in Brüssel die skandinavische Energiebörse Nord-Pool von der „Florence School of Regulation“ verliehen bekommen. Acht Kriterien wurden zugrunde gelegt: Wirksamkeit,…

13.12.2010

Süd-Chemie und TU München vereinbaren Forschungsallianz

Süd-Chemie und die TU München wollen in den nächs­ten zehn Jahren gemeinsam auf dem Gebiet der chemischen Katalyse arbeiten und haben dafür einen Rah­menvertrag unterzeichnet. Unter dem Namen „Munich Catalysis. Alliance of Süd-Chemie und TUM“ will…

13.12.2010

Bundespräsident Wulff genehmigt Atomgesetz

eid Bundespräsident Christian Wulff hat das umstrittene Gesetzespaket der schwarz-gelben Koalition über längere Laufzeiten unterschrieben. Der Bundespräsident sei nach „intensiver und sorgfältiger Prüfung aller verfassungsrechtlichen Gesichtspunkte…

13.12.2010

Glencore und Xstrata liebäugeln mit Drummond Coal

Rohstoffhändler Glencore und Xstrata, die zu 35 Prozent Glencore gehört, sollen sich für die Kohlengruben mit Eisenbahnstrecke und Hafen der Drummond Coal in Kolumbien interessieren; geschätzter Wert: 6 bis 8 Milliarden US-Dollar. Auch die…

13.12.2010

Europa legt Strom- und Gasgroßhandelsmärkte stärker an die Kette

EU-Energiekommissar Günther Oettinger ist weiter umtriebig. Mit seinem neuesten Verordnungsvorschlag will er den Missbrauch im Energiegroßhandel eindämmen. eid „Es muss unbedingt für umfassende Regeln auf EU-Ebene gesorgt werden“, sagte…

13.12.2010

Großbritannien fördert das Kohlekraftwerk der Zukunft

eid 1 Milliarde Pfund Fördermittel stehen allein in Großbritannien bereit. Die Idee von Carbon Capture and Storage (CCS)-Systemen besticht: CO2 aus dem Rauchgas in Kohlekraftwerken abzuscheiden und dann verflüssigt in alten Gas­feldern unter der…

13.12.2010

BASF will CO2 in indus­triellem Maßstab nutzbar machen

Wissenschaftler des von der BASF un­terstütz­ten Catalysis Research Laboratory und der BASF-Tochter hte sowie der TU München und der Uni Stuttgart arbeiten derzeit daran, CO2 in industriellem Maßstab nutzbar zu machen. Dabei soll es vor allem da­rum…

13.12.2010

Die technischen Lösungen für den Netzausbau sind vorhanden

Das Forum für Zukunftsenergien ging der Frage nach, wie die Stromversorgung zukünftig aussehen muss, damit sie die Einspeisung vieler dezentraler Anlagen und Offshore-Windparks bewältigen kann. eid Das Szenario des Bundesverbands Erneuerbare…

13.12.2010

RWE verkauft Fernleitungsnetz an Macquarie

eid RWE hat ihr Ferngasnetz an einen von der australischen Investmentbank Mac­quarie verwalteten Infrastrukturfonds verkauft. Laut Medienberichten sol­len die Australier einen mittleren dreistelligen Millionen Euro-Betrag für das in der RWE-Tochter…

13.12.2010

Nordsee-Anrainer kooperieren bei Netzentwicklung

eid Zehn Nordsee-Anrainerstaaten (Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland, Luxemburg, Schweden, Groß­britannien, Norwegen und die Niederlande) wollen in den nächsten drei Jah­ren die Entwicklung eines Offshore-Übertragungsnetzes in der…

13.12.2010

Brüssel: Kohleausstieg 2018

eid Die EU will Subventionen für den Steinkohlebergbau nun doch bis 2018 dulden, wobei die Hilfen linear sinken müssen; bis Ende 2017 dürfen maximal 25 Prozent der 2011 gewährten Mittel fließen. „Wir freuen uns, dass sich ein sozialverträgliches…

13.12.2010

Bayerngas ab sofort Gasproduzent

eid Die kommunale Gas-Beschaffungsplattform Bayerngas fördert ab sofort eigenes Gas und ist mit der Inbetriebnahme des Gasfeldes Vega South in die Riege der Gasproduzenten aufgestiegen. „Wir sind on stream, was bedeutet, dass kommunale…

13.12.2010