Die Stadt Gelsenkirchen darf die E-Scooter der Anbieter Bolt und Tier aus ihrem Stadtgebiet fernhalten, das hat das dortige Verwaltungsgericht im Eilrechtsschutz entschieden. Die Stadt hatte den Unternehmen Erlaubnisse zur ...
Bei JET in Deutschland hält digitales Bezahlen an der Zapfsäule Einzug. Realisiert wird dies über eine Partnerschaft mit dem Karlsruher Unternehmen PACE Telematics, einem Anbieter mobiler Bezahllösungen. Ab sofort wird an über ...
Nachdem in den letzten Tagen Presseberichte – auch im EID – die Runde gemacht hatten, die Stadtwerke Oranienburg könnten aufgrund von Netzüberlastungen "Netzanschlussvorhaben und Leistungserhöhungen" wie etwa für Erneuerbaren-Anbindungen oder Wärmepumpen ...
Die Heizöl-Angebotspreise haben sich in Deutschland im Vergleich zur Erhebung des EID in der letzten Woche nur geringfügig verändert. Im Bundesdurchschnitt ist es etwas – aber nicht ...
Das staatliche Öl- und Gasunternehmen Abu Dhabi National Energy Company PJSC (Taqa) bestätigt Pläne zur Übernahme des größten spanischen Gasversorgers Naturgy.
Mit Windpark-Projekten der Unternehmenstochter Juwi stockt MVV sein eigenes Grünstrom-Erzeugungsportfolio auf. MVV übernimmt aus der Juwi-Projektentwicklung die beiden Windparks Olsberg-Mannstein und Olsberg-Antfeld im ...
China hat im Jahr 2023 durchschnittlich 11,3 Millionen Barrel Rohöl am Tag importiert, dies waren 10 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit bleibt China der weltgrößte Rohölimporteur.
Mit einer installierten Leistung von 260 MW und einer Gesamtfläche von mehr als 205 Hektar werde das Solar-Vorhaben im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte das bislang größte seiner Art für Goldbeck Solar und der zweitgrößte Solarpark in Deutschland sein.
Der Start in das Jahr 2024 verlief für den Essener Chemiespezialisten Evonik besser als erwartet. Zwar blieb der Umsatz im ersten Quartal 2024 nach vorläufigen Zahlen mit knapp 3,8 Milliarden Euro etwa 5 Prozent unter dem Vorjahreswert, doch ...
Eine Tonne Holzpellets kostet im Monat April im Schnitt 288,79 Euro, ein Preisrückgang gegenüber März um etwa 2,5 Prozent, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mitteilt, das die Preise im Markt erhebt. Die Kilowattstunde ...
Der Umsatzrückgang war beachtlich, die Schweizer MET Group verzeichnete 2023 Erlöse in Höhe von 24,5 Milliarden Euro nach 41,5 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022. Nach dem Ausnahmejahr 2022 mit hohen Energiepreisen und einem Rekord-Umsatz sorgte ...
Das Zusammengehen von Stromnetz und Gasnetz Hamburg wurde im vergangenen Jahr beschlossen, die gesellschaftsrechtliche Fusion der beiden Netzunternehmen soll demnächst erfolgen. Ein Technischer Geschäftsführer für die neue spartenübergreifende ...
Das Jahr 2023 war stark von schwankenden Märkten und Preisen geprägt, fasst die Leipziger VNG die Entwicklungen aus dem Vorjahr zusammen. Die Handels- und Vertriebsgesellschaft konnte die Chancen dieser Konstellation aber nutzen und ein Ergebnis im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erzielen.
Überlastung des Stromnetzes in Oranienburg nördlich von Berlin: "Wichtiger Hinweis - bis auf Weiteres können wir Netzanschlussvorhaben und Leistungserhöhungen mangels ausreichender Kapazität in unserem Stromnetz ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Bundesnetzagentur und die von Netzausbau-Fragen betroffenen Branchenverbände wollen auf Basis einer neu aufgelegten "Fokus-Agenda" darauf hinwirken, dass Netzanschlüsse ...
Die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Industrie ist in den ersten beiden Monaten 2024 gegenüber 2023 um gut sieben Prozent gesunken. „Auftragseingänge schwächeln, Belastungen steigen, die Stimmung ...
Die im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes vorgesehene Plattform für Abwärme ist nun betriebsbereit online und nimmt ab sofort Registrierungen und Dateneintragungen entgegen. Ziel ist es, eine Übersicht über gewerbliche und industrielle Abwärmepotenziale in Deutschland zu erhalten und diese Abwärmemengen zur Steigerung der Energieeffizienz nutzbar zu machen.
Erstmals hat das Technologieunternehmen Schott Glas aus ausschließlich wasserstoffbeheizter Schmelzwanne gefertigt. Das Unternehmen spricht von einem „großen Schritt für die klimafreundliche Spezialglas-Produktion“.
In Deutschland wird weiterhin Erdöl und Erdgas gefördert, doch die Mengen gehen Jahr für Jahr zurück. Daran hat sich auch im vergangenen Jahr nichts geändert. 2023 belief sich die inländische Ölförderung auf 1,6 Millionen Tonnen Erdöl (2022: 1,7 Millionen Tonnen) und ...
Eine Gruppe von 15 Gasversorgern hat Post vom Umweltverband DUH bekommen. Sie sollen, so die Wortwahl des Verbands, ihre "verbrauchertäuschende Werbung für angeblich 'klimaneutrales' Erdgas" beenden ...