Nachrichten

Holzpellets

Pellets verteuern sich im Januar stark

Holz-Pellets haben im Monat Januar im Preis stark zugelegt und kosten aktuell – bei Lieferung von 6 Tonnen – im Bundesdurchschnitt 366,58 Euro/Tonne, meldet das Deutsche Pelletinstitut, kurz: DEPI. Das entspricht einer Steigerung von 20,9 Prozent gegenüber dem Vormonat und von ...

19.01.2022
Erneuerbare Energien

Solarstrom für Varo-Raffinerie in Cressier

Es soll die „leistungsstärkste Freiflächensolaranlage“ in der Schweiz werden. Das Mineralölunternehmen VARO Energy plant an seinem Schweizer Raffineriestandort Cressier eine PV-Anlage mit einer Leistung von 7,7 MW. Realisiert wird das Vorhaben gemeinsam

19.01.2022
Unternehmen

Technische Werke Schussental treten der Trianel bei

Zum Jahreswechsel sind die Technischen Werke Schussental (TWS) aus Ravensburg (Baden-Württemberg) der Stadtwerke-Kooperation Trianel beigetreten. Wie diese nun mitteilt, übernehmen die TWS den Anteil der Stadtwerke Lindau in Höhe von rund einem Prozent.

19.01.2022
Öl- und Gasförderung

Wintershall Dea erhält sieben Förderlizenzen in Norwegen

Der Gas- und Ölproduzent Wintershall Dea hat bei der APA-Runde 2021 in Norwegen sieben Förderlizenzen für den norwegischen Schelf erhalten. Vier davon werden dem Unternehmen als Betriebsführer zugeteilt.

19.01.2022
Handelsblatt Energie-Gipfel

Staatssekretär Graichen: "Klarstellung im EnWG zur Tarifgestaltung in der Grundversorgung"

Klarere Regeln im Energiewirtschaftsgesetz für die Grundversorgung vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreiskrise hat der Staatssekretär im Bundeswirtschafts- und -klimaschutzministerium, Patrick Graichen, auf dem in Berlin laufenden Handelsblatt Energie-Gipfel ...

19.01.2022
Energiepreise

Belgien erwägt Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom und Gas

Die belgische Regierung überdenkt einen Vorschlag von Finanzminister Vincent Van Peterghem, die Mehrwertsteuer auf Strom und Gas von 21 auf 6 Prozent vorübergehend zu senken. Der Druck, ihn anzunehmen wächst, denn die Preishausse an den Strombörsen fängt an, auf die Einzelhandelspreise ...

18.01.2022
Wasserstoff

Stadtwerk am See prüft Netz auf Wasserstoffverträglichkeit

Das Stadtwerk am See, Versorger in der Bodenseeregion, bereitet sich darauf vor, künftig auch Wasserstoff in seinem Gasnetz zu nutzen. Dafür will das Unternehmen zum Zuge einer umfangreichen Messung überprüfen, ob ...

18.01.2022
Personalien

Carsten Haack neuer INES-Vorstandsvorsitzender

Bei der Initiative Energien Speichern (INES), einem Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher, hat sich der Vorstand neu konstituiert. Den Vorstandsvorsitz ...

18.01.2022
Erneuerbare Energien

Naturstrom liefert fossilfreie Energie für Berliner Wohnquartier

Fossilfreie Energieversorgung: Die Düsseldorfer Naturstrom setzt in dem Berliner Wohnquartier Kokoni One auf Wärmepumpen und Photovoltaik. Dafür werden in dem 23 Hektar großen Vorhaben in Berlin-Pankow die 84 Doppel- und Reihenhäuser ...

18.01.2022
Politik & Verbände

IGBCE fordert Industrie-Strompreisdeckel und Gaskraftwerksausbau

Michael Vassiliadis hat sich auf der Jahrespressekonferenz der IGBCE angesichts von hohen Energiepreisen für Unterstützungsvorhaben stark gemacht. Es brauche „schnell wirkende Ausgleichsmaßnahmen für  Bürger*innen und Industrie“ sagte der Vorsitzende ...

18.01.2022
Europa

EU-Landwirtschaftsminister für CCUS von Bioenergie

Die 27 EU-Landwirtschaftsminister und -ministerinnen begrüßen den Plan der EU-Kommission, einen Binnenmarkt für negative CO2-Emissionen zu schaffen. Laut der Strategie für eine nachhaltige Kohlenstoffkreislaufwirtschaft, die die ...

18.01.2022
Erneuerbare Energien

Energiequelle verkauft französischen Windpark an Octopus Renewables

Der Windpark Broons/Biterne-Sud geht an das Londoner Erneuerbaren-Unternehmen Octopus Renewables über. Er besteht aus sechs Enercon-Anlagen des Typs E-92 und hat im Februar 2019 die finale Änderungsgenehmigung erhalten.

18.01.2022
Unternehmen

Umsatzrekord bei Liqui Moly

Von Krise keine Spur: Der Schmierstoff- und Additivproduzent Liqui Moly ist in den vergangenen Monaten von Februar bis November von einem Umsatzrekord zum nächsten geeilt.

18.01.2022
Personalien

Wechsel beim Thinktank Agora Verkehrswende

Bei Agora Verkehrswende, einer Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation, die zum Ziel hat, die Grundlagen dafür zu schaffen, den Verkehrssektor in Deutschland ...

18.01.2022
Verbände

Energiedienstleister-Verband BEMD wählt neuen Vorstand

Bereits Ende 2021 hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Energiemarktdienstleister (BEMD) in Bremen den Verbandsvorstand neu gewählt. Ohne Gegenstimmen in ihrem Amt bestätigt wurden Dietmar Sperfeld ...

18.01.2022
Erneuerbare Energien

Belectric errichtet seinen ersten Solarpark in Dänemark

Mit dem Eintritt in den dänischen Markt baut das Solar‐ und Batterieunternehmen Belectric seine Präsenz in Europa aus und errichtet im Auftrag der Encavis AG seinen ersten Solarpark in Dänemark. Eingesetzt werden sollen Tracker-Systeme mit bifazialen Modulen.

18.01.2022
Handelsblatt Energie-Gipfel

Handelsblatt Energiegipfel: Wissing sorgt für Verwirrung bei E-Auto-Ziel

146 Millionen Tonnen CO2 hat der Verkehrssektor hierzulande im Jahr 2020 emittiert. Für 2030 ist ein gravierender Rückgang auf 85 Millionen Tonnen vorgesehen. „Dieser große Pflock steht fest“, kommentierte Bundesverkehrsminister Volker Wissing in einer ...

18.01.2022
Autostrom / Tankstellen

Free Now-Taxifahrer erhalten Vorzugskonditionen an Aral-Ultraschnellladern in Hamburg

Der Mobilitätsanbieter Free Now und das Tankstellen-Unternehmen Aral kooperieren in Hamburg: Angeschlossene Free Now-Taxifahrer können ab sofort im Rahmen der gemeinsamen Initiative ihre E-Autos an allen Aral-Stationen in der ...

17.01.2022
Energieagentur

Neue NRW-Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz nimmt Arbeit auf

Die NRW-Landesregierung drückt beim Klimaschutz aufs Tempo. Um Aktivitäten aus den Bereichen Energie und Klimaschutz zu bündeln, hat sie die neue Landesgesellschaft „NRW.Energy4Climate“ an den Start geschickt. Damit sollen Potentiale besser entfaltet ...

17.01.2022
Steinkohle

Deutsche Steinkohlenimporte stiegen 2021 um fast ein Viertel

Steinkohle hat im vergangenen Jahr eine Renaissance in Deutschland erlebt. Nicht nur, dass sich die Stromerzeugung aus Steinkohle 2021 um 26,7 Prozent auf 54,3 Milliarden kWh erhöht hat, auch die Steinkohlenimporte ...

17.01.2022