Nachrichten

Unternehmen / Onshore-Windenergie

Heimische Windprojekte: BayWa r.e. übernimmt Entwickler NWind

Die Münchner BayWa hat über ihre Erneuerbaren-Einheit BayWa r.e. den Windprojektentwickler NWind mit Sitz in Hannover übernommen. Konkret umfasst der Erwerb ein Portfolio von 60 Windkraftprojekten mit rund 700 MW "im deutschen Heimatmarkt", wie es…

07.07.2021
Mineralölmarkt

Oiltanking soll Tanklogistik für Re-Refinery-Anlage in Texas realisieren

Die Marquard & Bahls-Tanklagertochter Oiltanking bzw. genauer Oiltanking North America soll für den Partner "ReGen III" eine Logistik für dessen Produktionsanlage zur Wiederaufbereitung von gebrauchtem Motoröl entwickeln und betreiben. Dazu haben die…

07.07.2021
Wasserstoff

Niederländisch-deutsches Wasserstoffsymposium – „Wir setzen auf internationale Lieferketten“

„Grüner Wasserstoff ist das fehlende Bindelied in der Umsetzung von effektivem Klimaschutz und Klimaneutralität bis spätestens 2050, mit dem wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene halten können“, kommentierte Bundeswirtschaftsminister…

07.07.2021
Europa

Neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie nimmt auch Netzbetreiber in die Pflicht

Die EU-Kommission wird am 14. Juli eine Neuauflage der erst 2018 verabschiedeten EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) vorschlagen. Mit ihr werden die Headline-Einsparziele beim Primär- und Endenergieverbrauch wohl auf 36 oder 37 bzw. 38 oder 39…

07.07.2021
Personalie

BEE-Präsidentin Peter im Amt bestätigt

Der Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland, der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), hat über einen neuen Vorstand befunden. Zudem wurde die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter im Amt bestätigt und einstimmig für eine…

06.07.2021
Thermische Verwertung

"Riesige" solarthermische Klärschlammtrocknungsanlage in Bottrop in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop hat die Emschergenossenschaft, ein wasserwirtschaftliches Unternehmen mit Sitz in Essen, die nach eigener Einschätzung "weltweit größte solarthermische Klärschlammtrocknungsanlage (STT)" in Betrieb genommen. Sie ist…

06.07.2021
Digitalisierung & IT

beegy startet mit eigenem Gateway für smartes Energiemanagement

Der zur Mannheimer MVV gehörende White Label-Anbieter beegy, hat ein eigenes Gateway zur Steuerung dezentraler Energieanlagen entwickelt und im Markt gestartet, wie das Unternehmen mitteilt. Es ermögliche die "schnelle und kostengünstige Integration…

06.07.2021
Europa

Energiesteuern sollen in der EU auf Energiegehalt umgestellt werden

Die EU-Kommission will die Mindestbesteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom in der EU ab 2023 erhöhen und auf ihren Energiegehalt umstellen. Bisher ist sie volumenbasiert. Klimafreundliche Treib- und Brennstoffe sollen von einer…

06.07.2021
Offshore-Windenergie

Baustart für Vattenfalls förderfreien Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid

Vor zwei Jahren hatte sich Vattenfall auch bei der Ausschreibung für den zweiten Abschnitt von Hollandse Kust Zuid - HKZ 3&4 – durchgesetzt, die Genehmigung für HKZ 1&2 hatten die Schweden im September 2018 erhalten. Jetzt beginnt Vattenfall mit der…

06.07.2021
Wasserstoff

Shell und Uniper kooperieren für H2-Hochlauf

Gerade erst hatte Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz darauf hingewiesen, dass es beim Wasserstoff noch an der „Skalierung in die Größe“ fehle. Noch steht der Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft ganz am Anfang. Die Industrien rücken inzwischen…

06.07.2021
Dritte Vergaberunde

Fastned erwirbt zehn weitere Schnelllader-Standorte an belgischen Autobahnen

Der niederländische Schnellladesäulen-Betreiber Fastned hat in Belgien zehn neue Standorte an Ein- und Ausfahrten entlang flämischer Autobahnen erworben, die von der dortigen Straßenverkehrsbehörde AWV bereit gestellt werden. Die Standorte werden auf…

06.07.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW baut Groß-Schnellladepark bei München

"Pünktlich zur Automobilausstellung IAA am 7. September 2021 in München", betont man bei EnBW, errichtet der Energiekonzern den "größten bisher in Deutschland errichteten, öffentlich zugänglichen Schnellladepark im Handel", wie man es formuliert. Auf…

06.07.2021
Biogas

VNG-Tochter "Balance" kauft weitere Biogasanlage

Die VNG-Einheit Balance Erneuerbare Energien hat eine Biogasanlage in Leizen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte übernommen. Mit dem Erwerb der 2012 in Betrieb gegangenen Anlage vergrößert sich das Balance-Portfolio um rund 6 MW…

06.07.2021
Bild: Tom Bayer/Fotolia
Kohlekraftwerke

Kohleausstieg: Altersreihung für Kohlekraftwerke veröffentlicht

Die Bundesnetzagentur hat die Altersreihung der Steinkohleanlagen und Braunkohle-Kleinanlagen nach dem Kohleausstiegsgesetz veröffentlicht. Darin sind alle Anlagen, beginnend mit der ältesten Anlage nach Inbetriebnahmedatum, in chronologischer…

05.07.2021
Personalie

Netze BW verlängert mit Technik-Chef Konermann

Martin Konermann bleibt der für das Ressort Technik zuständige Geschäftsführer des Verteilnetzbetreibers Netze BW. Der Aufsichtsrat der GmbH hat ihn - frühzeitig - mit Wirkung zum 23. April 2022 im Amt bestätigt. Der Vertrag läuft für Konermann nun…

05.07.2021
Unternehmen

E.dis übernimmt ENRO Ludwigsfelde Energie

Die ostdeutsche E.ON-Regionaltochter E.dis aus Fürstenwalde hat zum 1. Juli den Energiedienstleister ENRO Ludwigsfelde Energie GmbH übernommen. Man bündele mit dem Einstieg die Kräfte, heißt es. Der ENRO eröffne der Deal indes "neue Perspektiven und…

05.07.2021
Nachhaltigkeits-Rating

Enervie stellt Finanzierung auf neue Füße - verbesserte Konditionen

Die Hagener Enervie hat - rund zwei Jahre früher als geplant - ihre bisherige Konzern-Konsortialfinanzierung von 2017 durch ein strukturiertes Finanzierungskonzept ersetzt, das dem Unternehmen nun "wirtschaftliche Vorteile" einbringt, wie man betont.…

05.07.2021
Kohleausstieg

Die Slowakei steigt in zwei Jahren aus der Kohle aus

Die Slowakei wird 2023 den Ausstieg aus der Kohle vollenden. Bereits 2018 hat die slowakische Regierung beschlossen die Subventionen für die Kohle 2023 zu streichen.

05.07.2021
Personalie

Zwei neue badenova-Vorstände gestartet

Bei der Freiburger badenova sind seit 1. Juli zwei neue Vorstände im Amt. Hans-Martin Hellebrand kommt für den ausgeschiedenen Finanzvorstand Maik Wassmer, der bereits im Sommer 2020 wegen unterschiedlichen Auffassungen zur weiteren…

05.07.2021
Onshore-Windenergie

EnBW nimmt ersten schwedischen Windpark in Betrieb

EnBW hat mit dem Onshore-Windprojekt Råmmarehemmet den ersten Windpark des Unternehmens ins Schweden in Betrieb genommen. Der in Südschweden errichtete Windpark verfügt über drei Turbinen mit einer Leistung rund 12,6 MW und liefert ab sofort Strom…

05.07.2021