Nachrichten

Kohleverstromung

Auch auf Bürger-Druck: enercity und Landeshauptstadt Hannover ziehen Kohleausstieg vor

In Hannover haben Oberbürgermeister Belit Onay und enercity-Chefin Susanna Zapreva einen beschleunigten Kohleausstieg auf den Weg gebracht. Laut einer Vereinbarung soll das Kohlekraftwerk Stöcken nun früher stillgelegt werden – "angestrebt wird das…

09.09.2021
Wasserstoff-Elektrolyse

Enertrag und Sunfire errichten "Elektrolyse-Testfeld" in Prenzlau

Der Erneuerbaren-Projektierer Enertrag vertieft seine Kooperation mit dem Elektrolyse-Hersteller Sunfire. Die Partner wollen ein "Elektrolyse-Testfeld" in Prenzlau realisieren. Im geplanten "Enertrag-Wasserstoffzentrum" wollen sie verschiedene…

09.09.2021
Offshore-Windenergie

Offshore-Windauktion: „Zuschlagswerte von 0 Cent/kWh auf allen Flächen"

Im Rahmen der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie im so genannten zentralen Modell zum Gebotstermin 1. September 2021 hat sich die Entwicklung zu förderfreien Offshore-Windparks fortgesetzt. Der Zuschlagswert auf allen drei zu vergebenden…

09.09.2021
Onshore-Windenergie

BayWa r.e. nimmt in Schweden seinen größten europäischen Windpark in Betrieb

Die BayWa-Erneuerbarentochter BayWa r.e. in Südschweden den 94,6-MW-Windpark Lyngsåsa in Betrieb genommen - laut der Münchener der größte Windpark des Unternehmens bislang in Europa. Lyngsåsa besteht aus 22 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V150. BayWa…

09.09.2021
Windenergie

MVV-Tochter juwi kombiniert Windkraft mit Batteriespeicher

In Brandenburg entsteht ein neues Leuchtturm-Projekt der Energiewende. Der Projektentwickler juwi wird zwei Windenergieanlagen mit einem kombinierten Batteriespeicher errichten und geht auch bei der Projektfinanzierung neue Wege.

08.09.2021
Regelenergie / Industrie

Vattenfall holt Rotterdamer Chlorproduzent in Regelenergie-Pool

Als ersten industriellen Großkunden hat Vattenfall die Chlorerzeugung von Nobian in Rotterdam ins eigene Portfolio an flexiblen Kapazitäten zur Netzstabilisierung integriert. In Reaktion auf fluktuierende Einspeisung von Strom aus Wind und Sonne kann…

08.09.2021
Wärmemarkt

ASUE-Broschüre will Weg zu effizienter Heiztechnik weisen

Eine "drastische Senkung des Energieverbrauchs" durch Verwendung der richtigen Anlagentechnik verspricht eine aktuelle Broschüre des Effizienzverbands ASUE mit dem Titel „Vom Niedrigstenergiehaus zum Hocheffizienzhaus“. Den Hebel zur Einsparung vor…

08.09.2021
Tankstellen

HEM kooperiert mit der Lebensmittelretter-App Too Good To Go

Der Tankstellen-Betreiber Deutsche Tamoil kooperiert an seinen HEM-Stationen mit dem App-Anbieter "Too Good To Go". Im Kern geht es darum, nicht-verkaufte Waren aus dem "Bistro Vital" der HEM-Stationen - also etwa Sandwiches, belegte Brötchen oder…

08.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Eni bietet an seinen Stationen Batterietausch-Service von XEV an

Der italienische Tankstellenbetreiber Eni will ab 2022 an ausgewählten Eni-Stationen den Batterietauschdienst "Battery Xchange" für das E-Stadtauto Yoyo des 2018 gegründeten Autobauers XEV anbieten. Im Mai 2021 hat XEV sein vollelektrisches Fahrzeug,…

08.09.2021
Europa

EU emittiert grüne Anleihen im Umfang von 250 Milliarden Euro

Die EU-Kommission will bis Ende 2026 bis zu 250 Milliarden Euro an grünen Anleihen begeben, davon 35 Milliarden Euro noch dieses Jahr. Dies mache die EU zum größten Emittenten grüner Anleihen der Welt, sagte EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn. Die…

08.09.2021
Power Purchase Agreement

PPA unterzeichnet: Borealis bezieht von Axpo Windenergie für belgische Standorte

Borealis will auf Basis eines neunjährigen Stromabnahmevertrags (PPA) mit der Schweizer Axpo Strom aus zwei belgischen Windparks beziehen. An seinen belgischen Standorten baue man den Anteil an erneuerbarer Energie damit "deutlich aus", betont die…

08.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Aral testet Plug&Charge-Technologie an Schnellladesäulen

Die deutsche BP-Tankstellen-Einheit Aral will an ultraschnellen Ladesäulen an seinen Stationen die so genannte Plug&Charge-Funktionalität einführen. Fahrzeug und Ladesäule kommunizieren dabei für den Ladevorgang direkt - ohne den Einsatz von Apps,…

08.09.2021
Grüner Stahl

ArcelorMittal erhält Bundes-Förderung für Wasserstoff-DRI-Anlage in Hamburg

Der Stahlhersteller ArcelorMittal kann für sein Stahlwerk in Hamburg mit einer Förderung der Bundesregierung rechnen - für den Bau der ersten wasserstoffbasierten DRI-Anlage (Direct Reduced Iron, also direktreduziertes Eisen oder Eisenschwamm) in…

07.09.2021
Wasserstoff

Uniper will grünen Wasserstoff in Rotterdam herstellen

Der Energiekonzern Uniper und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Produktion grünen Wasserstoffs unterzeichnet.

07.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

The Mobility House wird Mitglied im Autoverband VDA

Der Anbieter einer Ladelösung, die Fahrzeug-Batteriekapazität ins Stromnetz einbindet, The Mobility House, ist neues Mitglied im Verband der Automobilindustrie (VDA). Man wolle sich als "Inputgeber für eine effiziente Netz- und…

07.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Forsa-Umfrage: Bereitschaft für E-Autokauf gestiegen

Deutlich mehr Menschen in Deutschland als noch vor zwei Jahren liebäugeln laut einer aktuellen Umfrage damit, ein Elektroauto zu kaufen. Rund jeder vierte Bundesbürger (23 Prozent) kann sich danach die Anschaffung eines E-Fahrzeugs „sehr gut…

07.09.2021
Windenergie

Nordex steigt in 6-MW-Windrad-Klasse ein

Mit der neuen Turbine des Typs N163/6.X steigt der Windkraftanlagenbauer Nordex aus Hamburg in die Leistungsklasse 6 Megawatt ein.

07.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Neue LNG-Tankstelle von Q1 in Osnabrück ist nun in Betrieb

Wie bereits Ende Juli angekündigt hat der Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG eine weitere LNG-Tankstelle im Osnabrücker Stadtteil Atter nun offiziell eröffnet. Die "Q1 LNG-Tankstelle 24/7 Express"-Anlage liegt in unmittelbarer Nähe zur A1. In der…

07.09.2021
Offshore-Windenergie

Recycelbares Offshore-Rotorblatt für kommerziellen Einsatz verfügbar

Das "weltweit erste recycelbare Rotorblatt für den kommerziellen Einsatz auf See" hat nach eigenen Angaben der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa jetzt entwickelt. Mit der Technologie sei es möglich, die Materialien im Rotorblatt am Ende…

07.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW baut zwölf neue 300 kW-Ladeparks bis Jahresende

Noch viel vor in Sachen Elektromobilität hat der Energiekonzern EnBW in diesem Jahr: In den kommenden Wochen sollen ein Dutzend neue Schnellladeparks für Elektroautos entstehen. Der Karlsruher Energiekonzern hat einen weiteren neuen Schnellladepark…

07.09.2021