Nachrichten

Erneuerbare Energien

Baustart für Agri-PV-Park bei Görlitz

10,5 Meter Reihenabstand sollen weiterhin die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche ermöglichen, auf der der PV-Park Krauscha entsteht.

12.08.2024
Unternehmen

EnBW sieht sich zur Jahresmitte weiter auf Kurs

EnBW verdient weiter Geld im erwarteten Rahmen. Für das erste Halbjahr 2024 melden die Karlsruher ein operatives Ergebnis von 2,6 Milliarden Euro, rund eine Milliarde weniger als zuvor.

12.08.2024
Wasserstoff

Küstenkraftwerk Kiel wird Teil des H2-Netzes

Die Landeshauptstadt und die Stadtwerke Kiel begrüßen die Entscheidung der Bundesnetzagentur, dass ihr Küstenkraftwerk Teil des Wasserstoff-Kernnetzes werden sollen.

12.08.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

NRW unterstützt Speditionen beim Umstieg auf Elektro-LKW

Während der Bund angekündigt hat, keine klimafreundlichen Lkw und Bussen mehr zu fördern, stellt NRW einen zweistelligen Millionenbetrag für den Umstieg auf Elektro-LKW zur Verfügung.

12.08.2024
Gasmarkt

Kämpfe in der Region Kursk: Gasversorgung läuft weiter

Die Einnahme der russischen Gasmessstation Sudscha durch die Ukraine beeinträchtigt die Lieferungen über das Bratstwo-Leitungssystem bislang nicht, trägt aber zu Preiserhöhungen bei.

09.08.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Keine neuen Förderprogramme für nicht fossile Fahrzeuge vom Bund

Wegen der knappen Haushaltsmittel gibt es vom Bund keine neue Förderung mehr für klimaschonende Nutzfahrzeuge. Nur bewilligte Vorhaben werden noch ausfinanziert.

09.08.2024
Gasmarkt

Streit um genehmigte Erdgasbohrung in Bayern dauert an

Aus der Saat des Protestes erwachsen nun Bäume. Auf genehmigte Gasbohrungen im bayrischen Landkreis Landsberg hat Greenpeace am Standort mit einer Pflanzaktion reagiert.

09.08.2024
Netze & Speicher

Bauleistungen für Südostlink vergeben

Trotz "knapper Kapazitäten am Markt" hat Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz alle Bauleistungen für den Bauabschnitt des Projektes in Thüringen und Sachsen vergeben können.

09.08.2024
Erneuerbare Energien

Viel Platz für Solarstrom auf deutschen Neubauten

Laut einer Analyse von Energy Brainpool und Eon könnten Photovoltaikanlagen auf allen Neubauten in den nächsten 15 Jahren 45 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden.

09.08.2024
Strommarkt

Mit dem E-Auto das Stromnetz stützen

Birektionales Laden ermöglicht es Elektrofahrzeugen, als dezentrale Energieressource zu fungieren. EUPD Research hat untersucht, was die verschiedenen Akteure von der Technik halten.

09.08.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

Regierungen erteilen neue Öl- und Gaslizenzen trotz Klimaschutzpflichten

Die Öl- und Gasexploration boomt, obwohl auf dem Klimagipfel COP 28 die Abkehr von fossilen Brennstoffen vereinbart wurde, so das International Institute for Sustainable Development.

09.08.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Neue Woche liefert neuen preislichen Auftrieb

Zum Ende der 31. Kalenderwoche wurden Nachrichten über die Tötung eines hochrangigen Hamas-Generals durch Israel bekannt, was zu Sorgen vor den möglichen Auswirkungen ...

08.08.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Mehr als 100 neue Ladepunkte für Weimar

Die Stadtwerke Weimar und "TEAG Mobil" haben den Zuschlag zur gemeinsamen Errichtung von über einhundert neuen Ladepunkten in Weimar erhalten.

08.08.2024
Recht & Regulierung

Dena beschreibt Modelle für Energy Sharing

Die Deutsche Energie-Agentur umreißt in einer Studie, wie die energiewirtschaftliche Rollenverteilung und der Datenaustausch beim Energy Sharing aufgebaut sein können.

08.08.2024
Netze & Speicher

Ontras streicht Wasserstoffleitung von Güstrow nach Brandenburg

In den Planungen zum Wasserstoff-Kernnetz sollte eine Leitung von der Ostsee nach Ketzin in Brandenburg gehen. Netzbetreiber Ontras streicht die 180 km aus wirtschaftlichen Gründen.

08.08.2024
Kraftwerke

Datteln 4 wieder abgeschaltet

Das modernste Kohlekraftwerk Deutschlands, Datteln 4, musste am ersten August-Wochenende erneut die Stromproduktion einstellen.

08.08.2024
Strommarkt

Neuer Vergleich der Strom-Erzeugungskosten

Aus PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windparks kostet der Strom laut Fraunhofer ISE zwischen 4,1 und 9,2 Cent je kWh. PV-Batterien schlagen mit bis zu 22,5 Cent zu Buche.

08.08.2024
Politik & Verbände

Staat senkt Fördersätze für Energieberatung

Die Regierung deckelt die Förderung der Energieberatung ab 7. August neu. Fördersätze und maximale Zuschusshöhe sinken deutlich.

07.08.2024
Wasserstoff

Wasserstoffprojekt in Bayreuth bekommt weitere Gelder

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie steuert Gelder für einen Elektrolyseur der Stadtwerke Bayreuth bei. Es ist nicht der erste Förderbescheid.

07.08.2024
Heizöl

Heizöl: Niedrigere Preise, höhere Nachfrage

Die Heizöl-Angebotspreise haben sich zum 7. August im Vergleich zur EID-Erhebung in der Vorwoche weiter abgesenkt. Nun kam die 3.000-Liter-Partie auf einen Preis von durchschnittlich ...

07.08.2024