Nachrichten

Erneuerbare Energien

TotalEnergies nimmt seine größte PV-Anlage in Frankreich in Betrieb

TotalEnergies hat in Frankreich seine bislang größte PV-Anlage in Betrieb genommen und ist damit seinem Ziel, bis 2025 eine Erzeugungskapazität von 4 GW aus erneuerbaren Energien aufzubauen, ein Stück näher gekommen. Nach erfolgreichen Teilnahmen an Solarausschreibungen hat sich das Unternehmen zum zweitgrößten französischen Projektentwickler gemausert.

29.11.2021
Wasserstoff

Methanol aus Sonne und Wind für die Ölindustrie

Das Heilbronner Unternehmen Viridi RE plant die Produktion von Methanol aus grünem Wasserstoff in Südspanien. Potenzielle Kunden sind Raffinerien in Deutschland, die damit ihre Klimaschutzverpflichtungen erfüllen könnten. Noch fehlt aber eine EU-weit gültige Definition für den regenerativen Kraftstoff.

29.11.2021
Wasserstoff

Stawag startet Wasserstoffprojekt

Stawag will in die Wasserstoffproduktion einsteigen und am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichten, um aus Windstrom grünen Wasserstoff zu produzieren. Antreiben soll der Energieträger in zwei Jahren die Busse des Aachener Verkehrsunternehmens Aseag.

29.11.2021
Europa

EU-Kommission will einen Binnenmarkt für negative CO2-Emissionen schaffen

Die EU-Kommission wird am 14. Dezember eine Strategie für negative CO2-Emissionen vorschlagen. Der Grund ist das EU-Klimagesetz zur Klimaneutralität, das Anfang dieses Jahres verabschiedet wurde. Es schreibt vor, dass die in der EU verbleibenden Treibhausgas-Emissionen nach 2050 durch „Carbon Removals“ ...

29.11.2021
Wasserstoff

Hamburg und Schottland vereinbaren Wasserstoff-Zusammenarbeit

Gemeinsam mit der schottischen Regierung will die Freie und Hansestadt Hamburg den Bereich grünen Wasserstoffs vorantreiben. Beide Länder wollen in Zukunft eng bei grünem Wasserstoff und Wasserstofftechnologien zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Wirtschaftssenator ...

26.11.2021
Erneuerbare Energien

RWE baut weiteren Windpark auf Sizilien

Der Energiekonzern RWE hat eine Ausschreibung für einen Onshore-Windpark auf der italienischen Insel Sizilien für sich entschieden. Der produzierte Strom soll über einen Differenzvertrag vergütet werden. Wie RWE mitteilt, wird es sich bei dem Windpark, der eine Leistung von ...

26.11.2021
Tankstelle & Kraftstoffe

bft schließt Rahmenvertrag mit Logpay

Der bft hat mit der VW-Tochter Logpay, die seit 2019 zur Konzerneinheit VW Financial Services gehört, einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Dadurch erhalten bft-Mitglieder Zugang zum Kundenkreis von Logpay, zu dem Dienstwagenfahrer von VW, Seat und Audi sowie Fahrer von ...

26.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Förderprogramm für private Ladestationen mit hohem Zuspruch

Das vor gut einem Jahr gestartete Förderprogramm für private Ladestationen im Bereich von Wohngebäuden wird rege angenommen. So wurde die anfangs geplante Fördersumme inzwischen vervierfacht. Das geht aus einer Bilanz der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur hervor.

26.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Vattenfall Next Energy legt E-Mobility-Angebot für Versorger auf

Die Vattenfall-Einheit "Vattenfall Next Energy" erweitert ihr Angebot im Bereich Elektromobilität. Stadtwerken bietet das Unternehmen ab sofort "Logistiklösungen im Fullservice für Hardware wie Wallboxen" an, teilt Vattenfall mit. Die Beschaffung, Lagerung, Konfektionierung und der Versand der ...

26.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

ADAC-Podium: "Elektrisches Laden braucht mehr Wettbewerb"

Die Kaufbereitschaft für Elektroautos ist stark gekoppelt mit dem Vorhandensein der Ladeinfrastruktur. Ohne ein flächendeckendes und effizientes Netz würde der Umstieg vom Verbrenner zum Stromer schwerlich Fahrt aufnehmen und das anvisierte Ziel der kommenden Bundesregierung, bis 2030 15 Millionen E-Autos auf den Straßen ...

26.11.2021
Wasserstoff

EU gibt grünes Licht für PPA und grünen Wasserstoff

Die EU-Kommission hat eine Definition für grünen Wasserstoff vorgelegt. Dabei geht es um die Kriterien für den Strombezug. Anerkannt werden Abnahmeverträge für Ökostrom und Speicher. Die EU-Kommission will bilaterale Abnahmeverträge (PPA bzw. power purchase agreements) für die Produktion ...

26.11.2021
Politik & Verbände

VCI-Talk: Hohe Strompreise - klappt es trotzdem mit dem Klimaschutz?

Strom ist der Fahrschein in eine treibhausgasneutrale Zukunft - der Strompreis ist dabei auch ein Kernelement der Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie. Die Grundstoffindustrie fordert deshalb niedrige Preise, um auch gegenüber der internationalen Konkurrenz gewappnet zu sein. Aber auch für die privaten ...

26.11.2021
Tiefen-Geothermie

Wien Energie will Geothermie für Wärmeversorgung nutzen

Der österreichische Versorger Wien Energie will ein unter der Stadt verortetes Heißwasservorkommen für Tiefe Geothermie und die Wärmeversorgung in Wien nutzen. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen und eines 3D-Modells will sich Wien Energie nun an die Planung konkreter Projekte machen.

26.11.2021
Gasmarkt

Im Land Bremen ist die Gasumstellung abgeschlossen

Nach sechs Jahren und rund 475.000 Hausbesuchen meldet die Bremer swb Vollzug: In Bremen und Bremerhaven sowie weiteren Gemeinden im Umkreis wurde die Marktraumumstellung abgeschlossen. Der swb-Vorstandvorsitzende Torsten Köhne bezeichnete die Umstellung auf den Betrieb mit H-Gas als „wirklich dicken ...

26.11.2021
Erneuerbare Energien

BASF bündelt Erneuerbaren-Aktivitäten in neuer "BASF Renewable Energy GmbH"

BASF bündelt seine Aktivitäten im Bereich Erneuerbaren-Strom ab dem 1. Januar 2022 unter dem Dach seiner neuen 100 Prozent-Tochter "BASF Renewable Energy GmbH". Hauptaufgabe werde die Versorgung der BASF-Gruppe in Europa mit Grünstrom sein ...

25.11.2021
Politik & Verbände

eFuel Alliance wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung der eFuel Alliance hat einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurden Vertreter der jüngsten Neumitglieder der Alliance berücksichtigt.

25.11.2021
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Neues Allzeithoch im CO2-Markt beflügelt Strompreise

Nachdem der EU-Emissionshandel zu Mitte der KW 47 ein neues Rekordhoch generiert hat und der Benchmark-Kontrakt Dezember 2021 zu 72,90 Euro/t aus dem Handel ging, sind die Strompreise erneut deutlich angestiegen. Das Frontjahr Baseload kletterte auf ...

25.11.2021
Europa

Acer sieht keine Dysfunktionalität des europäischen Strommarktes

Die Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (Acer) mit Sitz in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana sieht keine Unzweckmäßigkeit des derzeitigen Strommarktdesigns und hat auch keine Marktmanipulation ausfindig gemacht ...

25.11.2021
Uniti-Zukunftsforum Tankstelle

E-Fuels: „Die Entscheidungsprozesse in Brüssel sind angelaufen“

Das Zukunftsforum Tankstelle stand am ersten Veranstaltungstag ganz im Zeichen von E-Fuels und regulatorischem Rahmen. Ob synthetische Kraftstoffe künftig auch von Pkw verwendet werden sollen, wird derzeit in Brüssel und Berlin sehr umstritten diskutiert.

25.11.2021
Politik & Verbände

Viel Lob und auch Kritik für Ampel-Koalitionsvertrag

Sehr unterschiedlich haben Energieverbände auf den gerade vorgestellten Ampel-Koalitionsvertrag reagiert. Während weite Teile der Strom- und Gaswirtschaft ein weitgehend positives erstes Gesamtbild zeichneten, halten etwa Akteure im Bereich der…

24.11.2021