Nachrichten

Recht & Regulierung

Industrie: Geplante Wasserstoff-Netzentgelte zu hoch

Die Bundesnetzagentur will mit einem einheitlichen Entgelt den Wasserstoff-Netzausbau regeln. Industrieverbände kritisieren die Höhe als Risiko für Investitionen.

07.05.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Rheinenergie glaubt an Ladesoftware-Joint Venture

Chargecloud sichert sich eine mittlere zweistellige Millionensumme zur Internationalisierung und Weiterentwicklung seiner E-Mobility-Plattform. Rheinenergie ist einer der Kapitalgeber.

07.05.2025
Politik & Verbände

BDEW fordert von gewähltem Kanzler Kurskorrektur

Die Energieverbände BDEW und BEE haben dem neugewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gratuliert. Ihre jeweiligen Forderungen unterscheiden sich nicht nur in Nuancen.

07.05.2025
Personalien

Führungswechsel bei IBC Solar im Oktober

Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Julius Möhrstedt den Vorstandsvorsitz bei IBC Solar. Vorgänger Dirk Haft kehrt nach drei Jahren in den Aufsichtsrat zurück.

06.05.2025
Politik & Verbände

„Übergewinnsteuer“: Österreich plant weitere Verschärfung

Die Absetzbeträge für Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen sollen rückwirkend per 1. April massiv gekürzt werden. Die Erneuerbaren-Szene reagiert heftig.

06.05.2025
amprion_Netzwarte Brauweiler
Unternehmen

Neuer Miteigentümer bei Amprion

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat einen neuen, indirekten Miteigentümer aus dem Commerzbank-Konzern.

06.05.2025
CCS

Studie sieht Nordsee-Speicher für CO2 überbewertet

Eine neue Studie von Greenpeace warnt vor Sicherheitsrisiken und unrealistischen Erwartungen bei der CO2-Verpressung unter der Nordsee und bezweifelt deren klimapolitischen Nutzen.

06.05.2025
Wärmemarkt

Verbraucherschützer wollen Obergrenze für Fernwärmepreise

Eine Analyse von Verbraucherschützern zeigt hohe Unterschiede bei den Preisen für Fernwärme. Daher schlagen sie eine Preisobergrenze, orientiert an Wärmepumpenkosten vor.

06.05.2025
Politik & Verbände

Klimaschutz und Bauwesen in neuen Händen

Zweimal SPD: Das Bundesbauministerium soll künftig Verena Hubertz leiten, designierter Umweltminister ist ihr Genosse Carsten Schneider.

06.05.2025
Strommarkt

Börsenbetreiber lehnen Forderung der Epex Spot entschieden ab

Strombörsenbetreiber aus ganz Europa wenden sich gegen eine Verschiebung des neuen Viertelstunden-Handels. Die Epex Spot hatte das gefordert.

06.05.2025
Industrie

Neuer Ofen soll bei Salzgitter CO2-Emissionen reduzieren

Mit einem neuen Hubbalkenofen will der Stahlhersteller den CO2-Fußabdruck seiner Flachstahlprodukte reduzieren.

06.05.2025
Mineralölmarkt

Opec plus erhöht Förderung drastisch

Das Ölkartell der Opec und von ex-sowjetischen Ländern, Opec plus, hat eine noch größere Produktionsausweitung beschlossen als schon Anfang April. Der Rohölpreis fiel - ein wenig.

05.05.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Team erweitert Mobility App

E-Fahrzeuge können nach einem Upgrade nur direkt aus der team Mobility App bezahlt und geladen werden.

05.05.2025
Politik & Verbände

Stühlerücken im Wirtschaftsministerium

Wer kommt, wer geht im Bundeswirtschaftsministerium? CDU-Chef Friedrich Merz hat zwei neue Staatssekretäre benannt. Ein Grüner bereitet sich auf die Oppositionsarbeit vor.

05.05.2025
Preise & Märkte

Kostenlose Strompreis-Daten zu 22 Netzzonen

Der Thinktank Agora Energiewende hat sein Analysewerkzeug „Agorameter“ erweitert. Es umfasst nun auch die Effekte regionaler Preissignale an 22 Netzknoten auf den Day-Ahead-Markt.

05.05.2025
Elektromobilität

Uniti und Vaylens kooperieren bei digitaler Ladeinfrastruktur

Über eine strategische Kooperation erhalten Uniti-Mitglieder den Zugang zu einer modularen Software, mit der Ladeinfrastruktur betrieben und abgerechnet werden kann.

05.05.2025
Kraftwerke

EnBW will auch in Karlsruhe Gasblock bauen

EnBW will in Karlsruhe ein Gaskraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung errichten. Der Gemeinderat hat dafür einen Grundsatzbeschluss zur politischen Unterstützung gefasst.

05.05.2025
Personalien

Wien Energie: Einer der Chefs wiederbestellt

Der technische Geschäftsführer des Kommunalversorgers Wien Energie, Karl Gruber, tritt mit März 2026 seine dritte Funktionsperiode an. Er verantwortet nach wie vor mehr als Technik.

05.05.2025
Wärmemarkt

Drei NRW-Kommunen und ein Versorger planen die Wärme der Zukunft

Drei Städte, eine Kommunale Wärmeplanung: Vor den Toren Kölns entwickeln Nachbarn gemeinsam Ideen für das Heizen der Zukunft. Die Kooperation liegt wegen eines weiteren Partners nahe.

05.05.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Forschende: Bei Verkehrswende differenzieren

Ein neuer Monitoringbericht beleuchtet den Stand und die Perspektiven erneuerbarer Energieträger im Verkehrssektor – mit Blick auf die Klimaneutralität bis 2045.

05.05.2025