Nachrichten

EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Teures Gas und wenig Wind lassen Strompreise steigen

Die Notierungen im Strom-Terminhandel kannten zuletzt nur eine Richtung: nach oben. Der Juli-Kontrakt (Base­load) legte im Wochenverlauf um 7,87 Euro bzw. 10,9 Prozent zu. Am Mittwoch wurde mit 79,93 Euro/MWh ein 13-Jahreshoch erreicht.

24.06.2021
Netzbetreiber

Parlamentarier bringen Transparenzvorgaben für Netzentgelte auf den Weg

Die rund 900 Stromnetzbetreiber in Deutschland müssen wohl künftig offenlegen, wie sie die Netzentgelte berechnen. Auf eine solche Regelung bzw. Klarstellung hat sich der Wirtschaftsausschuss des Bundestags - im Vorfeld der finalen energiepolitischen…

23.06.2021
Klimaschutz

Bundeskabinett beschließt 8 Milliarden Euro-Klimasofortprogramm

Unmittelbar vor den finalen Gesetzesbeschlüssen in dieser Legislaturperiode hat zudem das Bundeskabinett, verbunden mit dem Beschluss des Entwurfs des Bundeshaushalts 2022 und parallel zu den Regelungen des Klimaschutzgesetzes ein…

23.06.2021
Elektromobilität

BP steigt bei IoTecha ein

BP hat sich im Rahmen einer Investitionsrunde, deren Volumen sich auf 13,2 Millionen US-Dollar belief, an dem E-Mobility-Unternehmen IoTecha beteiligt. Über seine Venture-Capital Gesellschaft investiert BP 7 Millionen US-Dollar in das Start-up, das…

23.06.2021
Windenergie

Nord/LB finanziert erstes Windparkprojekt in Polen

In Polen setzte man lange auf die Kohle für die nationale Energieversorgung, doch die Zeiten ändern sich. Inzwischen treibt aber auch die polnische Regierung den Offshore-Windenergieausbau voran, und auch Onshore wächst das Produktionvolumen. Jüngst…

23.06.2021
2020-Bilanz

Stadtwerke Bochum melden "robustes Jahresergebnis"

Die Stadtwerke Bochum haben das Geschäftsjahr 2020 nach eigenem Bekunden mit einem "robusten Jahresergebnis unter Corona-Bedingungen" abgeschlossen. „Wir haben unsere Unternehmensziele erfüllt und sind bislang gut durch die Pandemie gekommen“,…

23.06.2021
Energieforschung

E.ON und RWTH verlängern Kooperation zur Energieforschung

Der Essener Energiekonzern E.ON und die Energie-Vorzeigehochschule RWTH Aachen verlängern ihre bestehende Forschungs-Kooperation um fünf Jahre. "Mit dem neuen Kooperationsvertrag werden wir insbesondere Forschungsprojekte in den Bereichen Energie-…

23.06.2021
Stiftung Klimaneutralität / Konferenz

Felix Matthes: „Wasserstoff-Hype mit Handlungsoptionen beantworten“

„Einfach mal ein paar Jahre den Kampfbegriff des all-electric aus der Debatte um Strom streichen“, kommentierte Felix Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik im Öko-Institut, mit Blick auf den neuen Wasserstoff-"Hype" im Rahmen einer…

23.06.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

WSW planen zweite eigene Wasserstofftankstelle

Die Wuppertaler Stadtwerke - kurz: WSW - bauen ihre Wasserstoffinfrastruktur aus. Im Betriebshof Varresbeck im Wuppertaler Westen ist eine weitere eigene Wasserstofftankstelle in Planung. Auf die europaweite Ausschreibung hätten sich "namhafte…

23.06.2021
Stadtwerke

Stadtwerke Münster profitieren von ÖPNV-Rettungsschirm

Die Stadtwerke Münster haben das Geschäftsjahr 2020 mit einem Überschuss in Höhe von 11,3 Millionen Euro abgeschlossen, dabei aber vom ÖPNV-Rettungsschirm der Bundesregierung profitiert. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich das Jahr 2020 für den…

23.06.2021
Personalie

Heiko Fischer hört als VTG-Chef auf

Nach mehr als 25 Jahren im Unternehmen – davon 17 Jahre als Vorstandsvorsitzender – wird Heiko Fischer sein Amt als CEO bei dem auch im Energiesektor stark aktiven Schienenlogistiker und Waggonvermieter VTG zum Monatsende niederlegen. Er werde dem…

23.06.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Uniti: Auf Flugverkehr beschränkte E-Fuels "technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll"

In der Debatte um den künftigen Einsatz bzw. die Einsatzgebiete für synthetische Kraftstoffe wird die Verwendung solcher klimaneutralen E-Fuels oft primär in der "Luftfahrt" gesehen, da in diesem Sektor eine grüne Elektrifizierung technisch nahezu…

23.06.2021
Stromnetz

Eisenheim verlängert Stromkonzession mit N-Ergie

Die unterfränkische Gemeinde Markt Eisenheim hat einen neuen Strom-Konzessionsvertrag mit dem Nürnberger Versorger N-Ergie abgeschlossen. Das Leitungs- und Wegenutzungsrecht auf dem Gemeindegebiet laufe nun für "bis zu 20 weitere Jahre", heißt es.…

22.06.2021
Konferenz

Stiftung Klimaneutralität – Langwierige Prozesse gefährden Klimaschutzziele

Der Ausbau der Windkraft ist weit von dem Tempo entfernt, das bei den Branchenverbänden auch nur das geringste Maß an Zufriedenheit bescheren würde. Eine der zentralsten Weichenstellungen, um hier Fahrt aufzunehmen, liegt in der Beschleunigung der…

22.06.2021
Stadtwerke

Positives Jahresergebnis für Stadtwerke Neumünster

Bei den Stadtwerken Neumünster (SWN) hat man die finanzielle Krise hinter sich gelassen, in die das Kommunalunternehmen durch explodierende Tiefbaukosten im Zuge Breitbandausbaus sowie Fehlspekulationen im Energiehandel geschlittert war. Das…

22.06.2021
Tanklager

Oiltanking plant Digital-Auktion für Tanklagerkapazitäten in Indonesien

Im Dezember vergangenen Jahres hat Oiltanking, die Tanklager-Tochter des Mineralölkonzerns Marquard & Bahls, erstmals über eine neue Auktionsplattform von Matrix Global eine elektronische Online-Auktion für Jet Fuel/USLD-Tankraum im Kopenhagener…

22.06.2021
Personalie

Wechsel an der Spitze von VARO Energie Germany

Zum 1. Juli 2021 wird es bei VARO Energy Germany zu einem Wechsel in der Chefetage kommen. Michael Liekens wird neuer Country Manager und löst Norbert Kamp ab, der seinerseits neuer Chief Strategy Officer der VARO-Gruppe wird. In seiner Rolle als CSO…

22.06.2021
Neuer Name

Aus Greenpeace Energy wird Green Planet Energy

Aus dem Ökostromanbieter Greenpeace Energy soll im Herbst Green Planet Energy werden, darauf haben sich die Umweltschutzorganisation und die von ihr 1999 gegründete Ökoenergiegenossenschaft verständigt. Mit dem neuen Namen will man mehr Klarheit…

22.06.2021
Wärmemarkt

Pelletpreis im Monat Juni kaum verändert

Holzpellets kosten im Juni im Bundesschnitt pro Tonne 21,35 Euro (bei Abnahme von 6 Tonnen), so die aktuellen Zahlen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI). Das sind 2 Prozent mehr als im Mai und 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Kilopreis liegt…

22.06.2021
Unternehmen

Aurubis wird "Förderunternehmen" der Stiftung 2°

Der hochenergieintensive Produzent von Kupfer und anderen Metallen, die Aurubis AG in Hamburg, ist neues "Förderunternehmen" der Stiftung 2°, einer "Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern", wie man sich selbst…

22.06.2021