Nachrichten

Wärmemarkt

Vattenfall-Fernwärme in Berlin ist Geschichte - "BEW Berliner Energie und Wärme AG" übernimmt

Nachdem als letzte Hürde Anfang April das Bundeskartellamt die Übertragung des Berliner Fernwärmenetzes von Vattenfall auf das Land Berlin abgenickt hatte, sind nun per 2. Mai 2024 sämtliche Anteile an der Vattenfall Wärme Berlin AG einschließlich aller ...

03.05.2024
Erneuerbare / Industrie

Iberdrola und Salzgitter schließen weiteren Stromvertrag

Iberdrola Deutschland und Salzgitter Flachstahl haben einen weiteren Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre geschlossen. Ab 2025 wird Iberdrola Deutschland danach jährlich etwa 60 GWh Grünstrom an Salzgitter liefern. Der Solarstrom soll aus Iberdrolas zweiter ...

02.05.2024
Netze & Speicher

Bundesnetzagentur genehmigt ersten SuedOstLink-Abschnitt

Die Bundesnetzagentur hat für einen ersten Leitungsabschnitt im Rahmen des Stromautobahn-Projekts SuedOstLink einen Planfeststellungsbeschluss erteilt. Durch die Leitung soll mehr Strom-Übertragungskapazität vom windreichen Norden in den Süden ...

02.05.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Sinkende Erzeugung aus Erneuerbaren treibt Spot an

Kurz vor dem Feiertag 1. Mai haben die Notierungen im deutschen Strom-Terminmarkt nochmals anziehen können. Besonders markant war der Anstieg beim Frontmonat Baseload, der um 8,50 Euro auf 66,76 Euro/MWh zulegte. Hintergrund ...

02.05.2024
Mineralölmarkt

Fuchs startet mit Ergebnisplus ins neue Geschäftsjahr

Nach neuen Rekorden im Geschäftsjahr 2023 hält das Schmierstoffunternehmen auch im ersten Quartal 2024 Kurs auf erneute Bestmarken in diesem Jahr. Zwar ist der Umsatz im ersten Quartal 2024 um 6 Prozent auf 877 Millionen Euro zurückgegangen, was ...

02.05.2024
Strommarkt

Schere zwischen gesicherter Leistung und Spitzenlast weitet sich weiter aus

Konventionelle Kraftwerke müssen trotz sinkender Erzeugungsprognose und dem weiteren Zubau erneuerbarer Energien immer stärkere Anteile für die gesicherte Leistung bereitstellen, bei gleichzeitig zunehmender Spitzenlast. Bis 2030 fehlen deshalb 15 GW gesicherte Leistung.

02.05.2024
Wärmemarkt

Wärmepumpen-Kooperation von EnBW und Viessmann

Der Absatz von Wärmepumpen hat im vergangenen Jahr noch einmal deutlich zugelegt, mit 356.000 Anlagen wurde über 50 Prozent mehr verkauft als 2022. Allerdings ist der Branche trotz scheinbar guter Zahlen nicht zum Feiern zu mute, denn in den Zahlen ...

02.05.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Jet erwägt Verkauf seiner Tankstellen in Österreich und Deutschland

Das US-Ölunternehmen Phillips66 mit seiner Tankstellen-Einheit Jet will offenbar sämtliche Tankstellen in Deutschland und Österreich verkaufen. Hierzulande betreibt Jet laut jüngster Tankstellen-Analyse 811 Straßentankstellen. Das liest "The Pioneer" aus dem ...

02.05.2024
Klimapolitik

G7-Staaten beschließen Kohleausstieg - BDEW: "Immer neue Ziele zum Kohleausstieg" reichen nicht

Erstmalig hat sich die G7-Staatengruppe gemeinsam auf einen Zeitplan für die Beendigung der Kohleverstromung festgelegt. Zugleich setzt man sich - komplementär zu den ...

30.04.2024
Strommarkt

Bremen vollzieht Kohleausstieg

Die Stadtwerke Bremen (swb) haben am 30. April den Steinkohleblock Hastedt 15 endgültig abgeschaltet und die Stilllegung der Anlage eingeleitet.

30.04.2024
Erneuerbare Energien

Zuschlag für 2,2 GW Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Die Bundesnetzagentur hat am 30. April die Ergebnisse für die jüngste Photovoltaik-Freiflächenausschreibung bekannt gegeben. Die verfügbaren Kapazitäten waren erneut deutlich überzeichnet.

30.04.2024
Wasserstoff

Europäische Wasserstoffbank vergibt Gelder an sieben H2-Projekte

Sieben grüne Wasserstoffprojekte aus vier Ländern des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben bei der ersten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank (EHB) den Zuschlag bekommen. Das teilte die EU-Kommission ...

30.04.2024
Erneuerbare Energien

Axpo und Disneyland Paris eröffnen Solar-Parkplatzüberdachung

Am Freizeitpark Disneyland Paris hat der Schweizer Energiedienstleister Axpo ein Parkplatzareal mit Solardächern ausgestattet und erzeugt nun jährlich bis zu 36 GWh Solarstrom.

30.04.2024
Unternehmen

Holcim feiert Spatenstich für CO2-neutrales Zementwerk

In Lägerdorf (Schleswig-Holstein) nimmt Holcim Deutschland ab 2028 ein CO2-neutrales Zementwerk in Betrieb. Möglich werden soll dies durch eine neue Ofenlinie und CO2-Aufbereitungsanlage.

30.04.2024
Industrielle Abwärme

Fernwärme-Strategie in Augsburg: swa setzt auf industrielle Abwärme

Rund 1 Milliarde Euro wollen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis 2040 in den Ausbau ihres Wärmenetzes stecken, damit dann bis zu 70 Prozent der in der Stadt benötigten Wärme über Fern- und Nahwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Das sieht die jüngst vorgestellte Fernwärme-Strategie der swa vor.

30.04.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Stadtwerke Konstanz flotten weitere Elektro-Gelenkbusse ein

In Konstanz werden künftig 29 Elektrobusse im Fahrgastbetrieb unterwegs sein. Zu den sechs Standardbussen, die seit dem Frühjahr 2022 zur Flotte der Stadtwerke gehören, kommen nun 23 Gelenkbusse hinzu.

30.04.2024
Wärmepumpen

Octopus Energy nimmt Vaillant-Wärmepumpen ins Angebot auf

Wärmepumpen von Daikin hatte Octopus Energy Germany bereits im Portfolio, ab sofort arbeitet das Energieunternehmen mit einem zweiten Wärmepumpen-Hersteller zusammen und installiert auch aroTHERM plus Systeme von Vaillant.

30.04.2024
Bioethanol

Inländische Bioethanolherstellung blieb 2023 hinter Vorjahr zurück

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat das Marktjahr 2023 bilanziert und Daten zu Produktion und Verbrauch von Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Mit 670.585 Tonnen reichte die im vergangenen Jahr hierzulande produzierte ...

30.04.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Kurzfristige Insolvenzeröffnung Next.e.GO Mobile erwartet

Verantwortliche des Elektroautobauers Next.e.GO Mobile SE hatten die anstehende Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Aachen zum 1. Mai 2024 erwartet. Um Lösungen für das Fortbestehen des Unternehmens zu finden, würden ...

30.04.2024
Netze & Speicher

Batterien am schnellsten wachsende Energietechnologie – Kosten seit 2010 um 90 Prozent gesunken

Batteriespeicher im Energiesektor waren im Jahr 2023 die am schnellsten wachsende Energietechnologie, die kommerziell verfügbar war, wobei sich der Einsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelte. Weltweit kamen im letzten Jahr rund ...

29.04.2024