Nachrichten

Netze & Speicher

50Hertz nimmt Uckermarkleitung in Betrieb

Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren ist nun der südliche Teilabschnitt der Uckermarkleitung in Betrieb gegangen. Die 380 kV-Leitung beginnt nördlich des Umspannwerkes Neuenhagen bei Berlin und endet in der Nähe der Gemeinde Golzow (Landkreis Märkisch-Oderland).

31.10.2022
Gasmarkt

LNG-Terminal Lubmin ab Dezember voll ausgelastet

Die Kapazität des ab Dezember an den Start gehenden, schwimmenden LNG-Terminals in Lubmin wird von Beginn an voll ausgeschöpft werden. Das teilt das Unternehmen Deutsche ReGas mit, das die Regasifizierungseinheit entwickelt.

31.10.2022
Personalien

OMV mit Änderungen im Vorstand

Innerhalb des Vorstands der österreichischen OMV wird Martijn van Koten künftig zusätzlich den Bereich Marketing & Trading übernehmen. Elena Skvortsova hingegen scheidet aus dem Führungsgremium aus.

31.10.2022
Gasmarkt

EWE will H2 im Kraftwerksmaßstab produzieren

Mit einer 320-MW-Anlage will der Oldenburger Energiekonzern EWE in Ostfriesland künftig jährlich mehr als 1 Milliarde kWh grünen Wasserstoff erzeugen. Zum Einsatz kommen soll das Gas in den Bereichen Mobilität und Industrie.

31.10.2022
Cybersicherheit

Cyberangriff auf Kupferhersteller Aurubis – Behörde warnt vor hoher Gefährdungslage

In der Nacht zum Freitag ist der Hamburger Kupferhersteller Aurubis nach eigenen Angaben Opfer einer Hackerattacke geworden. Nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Gefährdungslage derzeit „hoch wie nie“.

28.10.2022
Netze & Speicher

TenneT eröffnet ersten Abschnitt des "Ostbayernrings"

Mit der Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts des Netzersatz-Neubauprojekts „Ostbayernring“ hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT eine rund 51 Kilometer lange Stromverbindung zwischen den beiden oberfränkischen Umspannwerken in Redwitz und Mechlenreuth umgesetzt.

28.10.2022
Energiepolitik

Windbranche wehrt sich gegen Strompreisbremse

Die aktuellen Überlegungen zur rückwirkenden Gewinnabschöpfung für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien hält das Bremer Wind- und Wasserstoffnetzwerk WAB für den falschen Weg.

28.10.2022
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Tübingen dürfen Windpark in Starzach bauen

Nach einer Sitzung des Gemeinderats im baden-württembergischen Starzach haben die Stadtwerke Tübingen (SWT) die Erlaubnis erhalten, dort einen Windpark mit insgesamt zehn Windkraftanlagen errichten. Frühestens ab Sommer 2027 könnten sie ersten Strom liefern.

28.10.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Kartellfreigabe: Q1 und GasCom können Joint Venture Beyond Fuels starten

Für die Gründung ihres Joint Ventures "Beyond Fuels" warteten die Osnabrücker Q1 Energie und die Troisdorfer GasCom-Equipment nur noch auf die Freigabe durch das Bundeskartellamt. Die ist nun für die neue ...

28.10.2022
Energiekrise

Studie: Bis 2027 entspannt sich die Gasversorgung Europas nicht

Auch wenn in der Frage, wie die Gaspreise durch die EU-Regierungen politisch gedrückt werden könnten, der Druck etwas aus dem Kessel ist, nachdem die Gaspreise zuletzt auf ein Vorkriegs-Preisniveau – von unter 100 Euro je MWh – gefallen waren: Hintergrund für ...

28.10.2022
Preise & Märkte

WEO 2022: Fossile Energien vor dem Wendepunkt

Die aktuelle Energiekrise wird die Transformation der weltweiten Energieversorgung beschleunigen. Dies gehört zu den Schlüssel-Ergebnissen des am 27. Oktober von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgestellten "World Energy Outlook 2022" ...

28.10.2022
Entlastungspaket / Soforthilfe

Dezember-Entlastung für Gaskunden ist auf dem Weg

Unabhängig von den aktuellen Debatten um ein Vorziehen des Starts der milliardenschweren geplanten Gaspreisbremse von März etwa auf Januar 2023 hat die Bundesregierung nun einen ersten Entlastungsschritt als Soforthilfe ...

28.10.2022
Mobilität

EU-Gesetzgeber beschließen Null-Emissions-Mobilität ab 2035 - eFuels-Ausnahme weiter denkbar

Die Unterhändler des EU-Parlaments und des EU-Ministerrats haben eine Einigung über die neuen, ab 2035 geltenden CO2-Normen für neue PKW und leichte Nutzfahrzeuge erzielt. Die diesbezügliche Änderung ...

28.10.2022
Unternehmen

Shell macht im 3. Quartal 2022 weiter gute Gewinne

Der Öl-, Gas- und immer mehr auch spartenübergreifende Energiekonzern Shell profitiert weiter von den hohen Öl- und Gaspreisen. Von einer "robusten Leistung in einem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld - mit niedrigeren Rohölpreisen und ...

27.10.2022
EID-Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Milde Temperaturen und Commodities drücken Preise

Schwächere Vorgaben aus dem Brennstoffhandel haben den deutschen Stromhandel zuletzt wieder schwächer tendieren lassen.

27.10.2022
Unternehmen

Vattenfall-Q3 in "turbulentem" Marktumfeld - Verkauf des Berliner Wärmegeschäfts noch offen

Der auch in Deuschland aktive schwedische Staatskonzern Vattenfall hat sich im 3. Quartal 2022 einem "turbulenten Markt mit weiterhin großen Preisunterschiede zwischen den nordischen Preisregionen" gegenüber gesehen, wie Unternehmens-Chefin ...

27.10.2022
Mineralölmarkt

OMV und Jadestone stoppen Verkauf der OMV-Beteiligung am Maari-Feld

Die 2019 angekündigte Veräußerung der 69-prozentigen OMV-Beteiligung am neuseeländischen Maari-Feld an Jadestone Energy ist geplatzt. "Nach fortlaufenden Gesprächen mit Jadestone Energy wurde die gemeinsame ...

27.10.2022
Erneuerbare Energien

Bundesamt für Naturschutz mit Positionspapier für naturverträglichen Ausbau von PV-Anlagen

„Naturschutz und ein beschleunigter Photovoltaikausbau können miteinander Hand in Hand gehen und zu einer klassischen Win-Win-Situation führen, wenn man früh genug anfängt, sich darüber Gedanken zu machen“, sagte Sabine Riewenherm, Präsidentin des ...

27.10.2022
Unternehmen

Q3-Bilanz: Hohe Erdgas- und Strompreise zwingen BASF in Europa zum Kostensparen

Zwar sprach BASF-Chef Martin Brudermüller bei der Vorstellung der Zahlen des Ludwigshafener Chemie-Riesen zum dritten Quartal von einem "soliden Ergebnis". Doch hat sich der Konzern dabei gegen "hoher Rohstoff- und Energiepreise" stemmen müssen, wie es heißt. Beim Umsatz legte BASF um ...

26.10.2022
Offshore-Windenergie

WWF und Ørsted kooperieren beim Schutz von Klima und Meeresbiodiversität

Im Rahmen einer globalen Partnerschaft wollen die Umweltorganisation WWF International und der dänische Energiekonzern Ørsted den Ausbau der Offshore-Windenergie biodiversitätsfreundlich voranbringen und so weltweite Veränderungen zur Erreichung der Klima- und Biodiversitätsziele anstoßen.

26.10.2022