Nachrichten

Nachrichten

Netzagentur segnet Netz-Ausbauszenarien ab

eid Vor dem Hintergrund der Energiewende, die mit einem enormen Umbau der Netz-Infrastruktur verbunden ist, hat Bundesnetzagentur-Präsident Matthias Kurth die wesentlichen Inhalte des so genannten  "Szenariorahmens zur energiewirtschaftlichen…

08.12.2011
Nachrichten

Biomethan: „Multitalent“ mit Entwicklungsproblemen

eid Was haben der ehemalige Bayern München-Spieler Mehmet Scholl und Bio­methan gemeinsam? Scholl war bei Bayern so etwas wie das ewige Talent, dem nie der ganz große Durchbruch gelang. Biomethan, also Gas aus Biomasse, das zu Erdgas aufbereitet…

07.12.2011
Nachrichten

Gericht kippt Teilgenehmigung für Trianel-Kohlekraftwerk

eid Nach dreitägiger mündlicher Verhandlung hat der 8. Senat des Oberveraltungsgerichts Münster den Vorbescheid und die erste Teilgenehmigung für das Steinkohlekraftwerk der Trianel Power Kohlekraftwerk Lünen auf­gehoben und damit der Klage des…

05.12.2011
PDF 2011

EID 49/2011 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 49/11 vom 05.12.2011 in PDF-Form laden.

05.12.2011
Top1

Gesetzes-Flickwerk: Anreizregulierung verschlimmbessert?

eid Nachdem der Bundesgerichtshof im Sommer die Anreizregulierung der Energienetze in wichtigen Punkten gekippt hatte, versucht die Bundesregierung nun eilig nachzubessern (EID 46/11) – und das Regulierungs-Regime (und damit niedrigere…

05.12.2011

Berlin geht Oettingers Energie-Infrastrukturpaket zu weit

eid Auf dem EU-Energierat Ende November in Brüssel versuchte EU-Energiekommissar Günther Oettinger, die Energieminister der EU-Staaten von seinem Infrastrukturpaket zu überzeugen. „Weder in Qualität noch in Kapazität sind wir bei der Energie für die…

05.12.2011

Berliner Zurückhaltung bei Power to Gas: „Eher was für die nächste Dekade“

Power to Gas, bis vor kurzem noch Forscherthema, hat auch Bundesbe­hör­den und Ener­giewirtschaft erreicht. Während die Netzagentur in Power to Gas vor allem ein Netz­zugangsproblem sieht, sucht die Energiewirtschaft nach neuen Geschäftsmodellen. …

05.12.2011

E.ON baut in Brandenburg „Power2Gas“-Pilotanlage

Ab damit ins Erdgas-Netz. So könnte zumindest eine Antwort auf die Frage lauten, was zukünftig mit dem – zeitweilig – überschüssi­gen Erneuerba­ren-Strom passieren soll. Auch E.ON ist an der neuen Technologie interessiert und investiert im…

05.12.2011

Kurth: Netzsituation „noch beherrschbar“

Monitoring der Bundesnetzagentur weist Höchststände bei Lieferantenwechseln aus – Netzsituation bleibt grenzwertig – Haushaltstarife bei Strom und Gas steigend. eid Die schlechte Nachricht zuerst: Der Netzausbau in Deutschland hinkt dem Zeitplan…

05.12.2011

Hamburg kauft Netzbeteiligung bei Strom, Fernwärme und Gas

eid Hamburg wird sich künftig mit 25,1 Prozent an den dortigen Netzen für Strom, Gas und Fernwärme beteiligen. Darauf einigten sich der Erste Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) mit den Energieversorgern Vattenfall und E.ON Hanse. 543,5 Millionen Euro…

05.12.2011

VEA-Gaspreise bei Neuabschlüssen am 05. Dezember 2011

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

05.12.2011

Viel mehr Schiefergas in Großbritannien als geschätzt

Die erste Runde von Probebohrungen in Großbritannien hat überrascht: Allein in Lancashire zwischen Blackpool und Preston lagert viel mehr Schiefergas als jemals zuvor erwartet. Cuadrilla Resources, ein US-amerikanisches Explorationsunternehmen,…

05.12.2011

Hydraulic fracturing

ExxonMobil informiert: null Umweltschäden gab es bislang in Deutschland aufgrund des Frac-Verfahrens, ca. 1-2 Stunden dauert eine Frac-Maßnahme, max. 2 Zentimeter breit sind in der Regel die durch das Frac-Verfahren im Gestein erzeugten Risse, 3…

05.12.2011

Schuldenkrise lässt Klimaschutz-Etats schrumpfen

Angesichts der anhaltenden Schuldenkrise verschieben sich in den Industrieländern die Prioritäten, die Etats für Klimaschutzmaßnahmen schrumpfen deutlich. Laut der anlässlich der UN-Klimakonferenz in Durban erschienenen Studie „Durban Dynamics:…

05.12.2011

USA rüsten sich für LNG-Exporte aus Shale Gas – erster Vertrag unterzeichnet

USA rüsten sich für LNG-Exporte aus Shale Gas – erster Vertrag unterzeichnet eid Während die Erschließung unkonventioneller Erdgaslagerstätten in Deutschland gerade einen Dämpfer hinnehmen muss – das Land Nordrhein-Westfalen hat bis mindestens…

05.12.2011

Auch bei der Windenergie wächst die Konkurrenz aus China

eid Ähnlich wie die Solarbranche muss sich auch Europas Windindustrie auf schar­fe Konkurrenz aus dem Reich der Mit­te einstellen. Denn der chinesische Windenergiemarkt wächst dynamisch, bis 2020 wird die dort installierte Windkraftleistung auf…

05.12.2011

Der Fortschritt ist eine Schnecke

UNEP-Exekutivdirektor Achim Steiner ist auf der „ClimateLecture 2011“ davon überzeugt, dass der Klimawandel zur Neuausrichtung der Weltwirtschaft beitragen wird. eid Achim Steiner, Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms (UNEP), hat Grund zur…

05.12.2011

BP-Forum China: Energiekonkurrent oder Energiepartner?

eid Beides. Das ist – wenn auch drastisch verkürzt – die Antwort, die SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier als Key-Note-Redner auf die Frage „China: Energiekonkurrent oder Energiepartner?“ gab, die den Themenrahmen für die zweite Ver­anstaltung…

05.12.2011

Deutscher Maschinenbau profitiert vom weltweiten Rohstoffboom

eid Die deutschen Hersteller von Bergbaumaschinen profitieren von der weltweit steigenden Nachfrage nach Rohstoffen. Die Branche gehöre zu den wenigen Wirtschaftszweigen, die während der gesamten Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 bis heute…

05.12.2011

Chance für Zechen-Kraftwerke

eid Die Machbarkeitsstudie eines interdisziplinären Forscherteams verschiedener Ruhrgebiets-Universitäten sieht gute Chan­cen für den Bau von Pumpspeicherkraftwerken auf Revierzechen. „Die oftmals vernetzten Anlagen im Ruhrgebiet bieten besonders…

05.12.2011