Nachrichten

Offshore-Windenergie

Ørsted und Amazon schließen Mega-Offshore-PPA ab

Der Internet-Riese Amazon sichert sich im Rahmen eines Corporate Power Purchase Agreements (CPPA), das mit dem dänischen Energiekonzern Ørsted geschlossen wurde, langfristig Strommengen aus dem geplanten Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3. Es sei…

10.12.2020
Logistik / Chemieindustrie

Hoyer investiert in neues Logistikzentrum für Chemie-Industrie

Der Bulk-Logistiker Hoyer Group hat im Chempark in Dormagen in ein neues Logistikzentrum investiert. Rund 25 Millionen Euro flossen in den Neubau, der seit Juni nach zweijähriger Bauzeit stufenweise in Betrieb gegangen ist. Dem Projekt vorausgegangen…

10.12.2020
Mobilität / Europa

EU-Kommission stellt langfristige Verkehrswende-Strategie vor

Nach den Vorstellungen der EU-Kommission sollen bis 2050 fast alle Pkw, Lieferwagen, Busse und neue Lkw emissionsfrei sein. Das ist ihrer „Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität“ zu entnehmen, die von EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean…

10.12.2020
Biogas

Wemag und Syneco beteiligen sich an Biogas-Dienstleister

Die beiden zur Thüga-Gruppe gehörenden Unternehmen Wemag und Syneco haben sich an der SK Verbundenergie AG (SKVE) beteiligt. Die beiden Unternehmen übernehmen zu einem ungenannten Preis jeweils 12,5 Prozent plus eine Aktie an dem Regensburger…

10.12.2020
Offshore-Windkraft / Wasserstoff

Förderverein AquaVentus trommelt für H2 aus Nordseewindkraft

"AquaVentus" ist der Name eines neugegründeten Fördervereins, dessen Mitglieder - grob umrissen - das Ziel verfechten bzw. unterstützen, bis 2035 rund 10 GW Offshore-Windkraftleistung in der Nordsee zwischen Helgoland und der Sandbank Doggerbank zu…

09.12.2020
Strommarkt

TenneT nimmt NordLink in den Probebetrieb

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat das Nordseekabel NordLink in den Probebetrieb genommen. Mit dem grünen Interkonnektor werden der deutsche und der norwegische Strommarkt erstmals direkt miteinander verbunden.

09.12.2020
Unternehmen

Schwenk zum IPP-Geschäft: BayWa will eigene Stromproduktion "massiv erweitern"

Vor dem Hintergrund der zwischen BayWa und der EIP vereinbarten Übernahme von 49 Prozent an der BayWa-Erneuerbaren-Tochter BayWa r.e. durch den Schweizer Investor hat BayWa AG-Chef Klaus Josef Lutz die Pläne für den in der Umsetzung befindlichen Deal…

09.12.2020
EEG-Umlage

EEG-Umlagekonto steuert auf Rekorddefizit zu

Der Saldo des EEG-Umlagekontos ist im November 2020 weiter gesunken. Nach Angaben der vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW standen Einnahmen in Höhe von rund ...

09.12.2020
Unternehmen

EWE kauft Mehrwertdienste-Anbieter Fresh Energy

Bereits seit Anfang dieses Jahres kooperiert Oldenburger Versorger EWE mit dem Anbieter der Stromverbrauchs-App. Jetzt hat EWE in einem Asset Deal Fresh Energy gekauft und damit "alle wesentlichen Teile des Mehrwertdienste-Anbieters" Fresh Energy mit…

09.12.2020
Elektromobilität

Städte-Ranking: Berlin verfügt über die meisten E-Auto-Ladepunkte

Neue Entwicklung beim Ladesäulen-Ausbau: Berlin hat München laut dem aktuellen BDEW-Ladesäulenranking bei der Zahl der E-Auto-Tankmöglichkeiten überholt und verfügt nun mit 1.355 über die bundesweit meisten öffentlich zugänglichen Ladepunkte, teil…

09.12.2020
Unternehmen

Schweizer Investor übernimmt 49 Prozent an BayWa r.e.

Der Münchner Mischkonzern BayWa AG ist bei der Investorensuche für seine Erneuerbaren-Tochter BayWa r.e. fündig geworden. Der Schweizer Infrastruktur-Investor Energy Infrastructure Partners (EIP) übernimmt im Zuge einer Kapitalerhöhung bei den…

09.12.2020
Upstream

Petrobras setzt weiter ganz auf fossile Energien

Ungeachtet der weltweiten starken Zuwendung der Energieunternehmen zu den erneuerbaren Energien setzt der brasilianische Petrobras-Konzern weiter auf die fossilen Energien, sprich vor allem Mineralöl. Das erklärte jetzt Vorstandsmitglied Rafael…

08.12.2020
CNG- und LNG-Antrieb

Verbio stellt LKW-Flotte weiter auf alternative Antriebe um

Der Biokraftstoffproduzent Verbio investiert in einen klimafreundlicheren LKW-Fuhrpark und ergänzt die Flotte der Tochter Verbio Logistik GmbH um acht CNG- und einen neuen Biodiesel-LKW der Marke Scania. Die Flotte kommt damit auf 18 CNG- und vier…

08.12.2020
Netze & Speicher

Hamburg konkretisiert Wasserstoffpläne für die Industrie

Auf Basis der vorhandenen Erdgasinfrastruktur will die Hamburger Umweltbehörde eine klimaneutrale Energieversorgung großer Industriebetriebe im Hafen mit Wasserstoff sicherstellen.

08.12.2020
E-Roller-Sharing

Sharing-Angebot in Stuttgart: E-Roller laden gegen Freiminuten

Die Stadtwerke Stuttgart haben gemeinsam mit dem Start-up Leon Mobility und dem Stromnetzbetreiber Stuttgart Netze ihr E-Roller-Sharing "stella" weiterentwickelt. An neu eingerichteten so genannten "nubsee"-Ladeboxen können Nutzer die Elektromopeds…

08.12.2020
Elektromobilität

smartlab und Aareal Bank vereinheitlichen Abrechnung auf ladenetz.de

Alles mit einer Karte: Im Zuge einer Kooperation mit der ladenetz.de-Mutter smartlab hat die Aareal Bank mit "Aareal Connected Payments" ein automatisiertes Abrechnungsverfahren entwickelt, das nun auch in der Elektromobilität angewendet werden und…

08.12.2020
Fernwärme

Neue MVV-Technik ermöglicht Abwärme-Nutzung in Merseburg

Betriebsstart für ein weiteres Energieprojekt von MVV in Sachsen-Anhalt: Nachdem erst kürzlich eine Bioabfall-Vergärungsanlage der Mannheimer in Bernburg in Betrieb gegangen war, hat der Versorger nun gemeinsam mit den Stadtwerken Merseburg das…

08.12.2020
Ultraschnelllader

EnBW elektrifiziert dm-Märkte - Ausbau auf 1.000 Standorte in Prüfung

Im Laufe des kommenden Jahres will EnBW 50 Märkte der Drogeriemarktkette dm mit High Power Chargern (HPC) für ultraschnelles Laden ausstatten. Man setze damit insbesondere auf "zusätzliche Ladestandorte im urbanen Raum" für Fahrer "auch ohne private…

08.12.2020
Windenergie

BayWa verkauft ersten "förderfreien" Windpark in UK

Die BayWa-Erneuerbaren-Tochter BayWa r.e. hat ihren ersten förderfreien Windpark in Großbritannien fertiggestellt - und an James Jones & Sons Ltd. und die Londoner Gresham House Asset Management verkauft. Gresham House hatte zuvor bereits den…

08.12.2020
Österreich / Photovoltaik

OMV und Verbund nehmen 11 MW-Solaranlage in Probebetrieb

Das Öl- und Gasunternehmen OMV aus Wien und Österreichs größter Strom- bzw. vor allem Wasserkraftversorger Verbund sind mit dem gemeinsamen Solarprojekt Schönkirchen - der "größten Flächen-Photovoltaikanlage" in Österreich, wie OMV-Chef Rainer Seele…

07.12.2020