Nachrichten

Landstrom-Versorgung

Länder erhalten Finanzspritze für die Landstrom-Anbindung von Seeschiffen

Die Rahmenbedingungen für die Landstromversorgung von Schiffen in deutschen Häfen ist auch Thema der aktuellen EEG-Novelle, durch die diese Strommengen bei der Umlage privilegiert werden sollen. Nun ist die Schiffsversorgung auch unter einem andern…

05.11.2020
PPA-Vermittlungsgeschäft

PNE nimmt 400 GWh aus Post-EEG-Windparks unter Vertrag

Der Cuxhavener Erneuerbaren-Projektierer PNE AG hat im Bereich des 2019 im eigenen Haus gestarteten Vermittlungsgeschäfts für Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements - PPA) aktuell Verträge mit Windparkbetreibern im Umfang von rund 400 GWh…

05.11.2020
Verbundwerkstoffe / Recycling

EU-Windindustrie will Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern

Die EU-Windkraftindustrie muss entweder die Lebenszeit ihrer Anlagen verlängern - oder hohe Recyclingkosten in Kauf nehmen. Denn die EU soll bis 2050 nicht nur energie-, sondern auch ressourceneffizient werden. In ihrem neuen Aktionsplan für…

05.11.2020
Verbände / Europa

Brabo ist neuer Präsident des Gasinfrastruktur-Verbandes GIE

Torben Brabo, CEO des dänischen Netzbetreibers Energinet Gas TSO, ist neuer Präsident des europäischen Gasinfrastruktur-Verbandes "Gas Infrastructure Europe", kurz: GIE. Die GIE-Generalversammlung wählte ihn für eine 24-monatige Amtszeit. Brabo folgt…

04.11.2020
Unternehmen

Firstcon beteiligt sich an Ökostromanbieter Stromdao

Der Lüneburger Energiedienstleister Firstcon GmbH ist bei dem Ökostromanbieter Stromdao eingestiegen. Wie Stromdao mitteilt, sei Firstcon seit dieser Woche mit 15 Prozent Anteilen Gesellschafter bei der Stromdao GmbH. Die in Heidelberg ansässige…

04.11.2020
Offshore-Windenergie

Siemens Gamesa fertigt 500. Offshore-Turbine in Cuxhaven

Der Windanlagenhersteller Siemens Gamesa hat in seinem Werk die 500. Offshore-Windturbine gefertigt und feiert damit für den Standort Cuxhaven einen wichtigen Meilenstein. Die Produktion an der Elbmündung war erst 2018 angelaufen.

04.11.2020
Elektromobilität

EnBW erweitert Sharing-Pilotprojekt um E-Roller

Im Mai  war das E-Carsharing-Start-up von EnBW und Gründungspartner Bridgewater in der Gemeinde Ehingen nahe Ulm gestartet, twist sollte als bundesweit erstes Angebot dieser Art, Fahrzeug-Sharing in kleinere und mittlere Städte und Gemeinden bringen.…

04.11.2020
Flugzeugbetankung

Skytanking startet am neuen Flughafen Berlin Brandenburg

Mit achtjähriger Verspätung ist nach wiederholten Verschiebungen aufgrund zahlreicher Planungsfehler und Baumängel Ende Oktober der Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg - Kürzel: BER - in Betrieb gegangen. Solange musste auch die Marquardt &…

04.11.2020
Branchenmesse

E-world auf Mai 2021 verschoben

Absagen oder tatsächlich stattfinden lassen? Die Energiebranche ersehnte bereits eine Entscheidung aus Essen, wie man vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nach dem Jahreswechsel mit der traditionell im Februar stattfindenden Branchenmesse E-world…

04.11.2020
Wasserstoff

EWE und Gasunie kooperieren bei Wasserstoff

Nachdem die EU-Kommission im Sommer ihre neue Wasserstoff-Strategie vorgestellt hat, arbeiten Marktteilnehmer daran, die Voraussetzung für eine Wasserstoffinfrastruktur zu schaffen. So haben elf europäische Fernleitungsnetzbetreiber aus neun…

04.11.2020
Regionaler Ökostrom

Harz Energie startet Regio-Stromplattform

Der Kommunalversorger der Herz-Region, Harz Energie, hat eine neue Regiostrom-Plattform gestartet, auf der sich die Kunden des Energieanbieters einen Ökostrommix aus regionalen Erzeugungsanlagen zusammenstellen können. Entwickelt und an die…

04.11.2020
Mineralölmarkt

OPEC: Niedrigste Ölexport-Einnahmen seit 2002

Die Mitglieder der OPEC werden auf Basis einer aktuell von der U.S. Energy Information Administration (EIA) erstellten Prognose 2020 etwa 323 Milliarden US-Dollar durch ihre Netto-Ölexporte erlösen. Das wären die niedrigsten Einnahmen seit 18 Jahren.…

04.11.2020
Unternehmen

Wemag Netz erweitert Geschäftsführung

Die Tochter des in Schwerin ansässigen Regionalversorgers Wemag, die Wemag Netz GmbH (WNG), wird seit Kurzem von einem Geschäftsführungs-Trio geleitet. Im Zuge einer Strukturänderung in der Wemag-Unternehmensgruppe und damit auch in der Wemag Netz…

04.11.2020
Kraftstoffe

Biokraftstoff-Branche setzt sich gegen Umweltministerin zur Wehr

Schon länger gärt es zwischen dem Bundesumweltministerium und der Biokraftstoff-Branche, weil sich die Branche bei der Einbeziehung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor und der Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinien (RED II) übergangen fühlt. Nun erklimmt die Bundesumweltministerin eine weitere Eskalationsstufe.

04.11.2020
Mineralölmarkt

Aramco verschuldet sich für Spitzendividende

Der saudi-arabische Öl-Gigant Aramco schüttet für das dritte Quartal des laufenden Jahres eine Spitzendividende im Gesamtbetrag von 18,8 Milliarden US-Dollar aus. Zugleich aber berichtet der Vorstand von einem Covid 19-bedingten Gewinnrückgang um 45…

03.11.2020
Offshore-Windenergie

Windenergie-auf-See-Gesetz: "Zweite Gebotskomponente" ist vom Tisch

Die Regierungs-Koalition hat sich beim Wind-auf-See-Gesetz auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Das teilte der energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, mit. Frohbotschaft für Teile der Branche dürfte dabei sein,…

03.11.2020
Wasserstoff-Strategie

Studie: Grüner Wasserstoff aus Deutschland nicht unbedingt teurer als Importe

Der Einsatz von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist mittlerweile fixer Bestandteil der deutschen Klimaschutzstrategie. Debattiert wird aber nach wie vor darüber, woher soll der Energieträger kommen soll. „In der nationalen Wasserstoffstrategie…

03.11.2020
Heizöl

BDH und IWO starten Praxistest für grüneres Heizöl

Das Wärmesystem Ölheizung klimafreundlicher zu machen, dazu können neben modernen Hybridheizungen, die Solarenergie mit einbeziehen, auch treibhausgasreduzierte Brennstoffe beitragen. In einem gemeinsamen auf zwei Jahre angelegten Praxistest wollen…

03.11.2020
Virtuelle Kraftwerke

Next und Toshiba bieten in Japan gemeinsam VPP-Dienstleistungen an

Das deutsche Unternehmen Next Kraftwerke und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) wollen auf dem japanischen Markt gemeinsam Dienstleistungen anbieten, die es Dritten ermöglichen, eigene Virtuelle Kraftwerke (VPP) umzusetzen.…

03.11.2020
Unternehmen

Schmierstoffgeschäft bei Fuchs erholt sich

Schwieriges Jahr, gutes drittes Quartal: Das ist die Kurzfassung des Geschäftsverlaufs beim Schmierstoffproduzenten Fuchs Petrolub, der gerade seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt hat. Der zum Ende des zweiten Quartals eingesetzte…

03.11.2020