Nachrichten

Unternehmen

ExxonMobil geht bewusst keine “Schönheitskonkurrenz” ein

Darren Woods, der CEO von ExxonMobil, sieht ungeachtet aller gegenwärtigen Coronavirus-Probleme und Klimaschutz-Bestrebungen weltweit durchaus eine Zukunft für Öl und Gas. Woods äußerte seine Überzeugung vor großen Anlegern in ExxonMobil-Aktien an…

11.03.2020
Stromvermarktung

Bonussystem: E.ON kooperiert mit Payback

E.ON kooperiert ab sofort mit dem Bonussystem-Anbieter Payback. "Viele Millionen" Payback-Nutzer könnten, so der Versorger, damit bei Abschluss "spezieller Ökostrom und -Erdgas-Tarife" Payback-Punkte sammeln. „Wir freuen uns sehr darüber, unsere…

11.03.2020
Unternehmen

Jens-Christian Senger übernimmt BVEG-Vorsitz

Erst kam der Wechsel an der ExxonMobil Deutschland-Spitze, nun folgte der neue Unternehmens-Chef Jens-Christian Senger seinem Vorgänger Florian Barsch auch in der Verbandsarbeit nach. Der Vorstand des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie…

11.03.2020
Unternehmen

Ingbert Liebing neuer VKU-Hauptgeschäftsführer

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat seit gestern eine neuen operative Spitze. Wie erwartet wurde Ingbert Liebing zum neuen Hauptgeschäftsführer und damit zum Nachfolger von Katherina Reiche gewählt. Der CDU-Politiker, der seit Juni 2017…

11.03.2020
Petrochemie

Borealis-Anteilskauf: OMV einigt sich mit Abu Dhabi-Staatsfonds

Gerade erst hatte OMV, die dem Staatsfonds aus Abu Dhabi, Mubadala, 39 Prozent seiner Anteile an dem Petrochemieunternehmen Borealis AG abkaufen will, über Fortschritte in den Verhandlungen informiert. Nun, zwei Tage später, ist man bereits einen…

11.03.2020
Politik & Verbände

EU-Industriestrategie setzt auch auf Wasserstoff

Die EU-Kommission hat ihre neue Industriestrategie vorgelegt. Mit diesem Plan will sie die Wende zu einer klimafreundlicheren und digitalisierten Wirtschaft anschieben, damit die EU bis 2050 dann "klimaneutral" wird. Die bisherige Strategie vom…

11.03.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Castrol und Vattenfall elektrifizieren Autohäuser

Die BP-Motorenöl-Tochter Castrol und Vattenfall bieten Autohäusern in Deutschland die Ausstattung mit E-Ladesäulen und dem dazugehörigen Lademanagement an.

11.03.2020
Unternehmen

"Skaleneffekte ermöglichen": Gesellschafter der Gas-Union verkaufen Anteile

Dem Großhändler und Dienstleister im Erdgasmarkt, Gas-Union, "zukünftig von Skaleneffekten und Marktgröße profitieren" zu lassen und "Wachstum" zu ermöglichen, das sei die Motivation der bisherigen Gesellschafter der Gas-Union, ihre Anteile an der…

11.03.2020
Biokraftstoffe

Neue Höchststände beim Biodiesel-Außenhandel

Im vergangenen Jahr hat der Außenhandel Deutschlands mit Biodiesel neue Höchststände erreicht, sowohl die Import- wie auch die Exportmengen erhöhten sich ein weiteres Mal. Das teilt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) mit und…

11.03.2020
Unternehmen

Uniper peilt klimaneutrale Stromproduktion an

Nicht nur der Mai macht alles neu. Fast durch die Bank bedienen sich große Energieversorger in ihren Statements derzeit dieses Attributs, um zu demonstrieren, wie gut sie aktuellen Herausforderungen gewachsen sind. Auch Uniper macht da keine Ausnahme…

10.03.2020
Unternehmen

Chemistry4Climate: VCI und VDI starten Klimaschutz-Plattform

Wie die Chemie und Teile ihrer Wertschöpfungskette bis 2050 treibhausgasneutral werden können, mit dieser Frage will sich die chemisch-pharmazeutische Industrie im Rahmen einer neuen Plattform „Chemistry4Climate“ befassen.

10.03.2020
Preise & Märkte

Weiterhin große Preisunterschiede bei Fernwärme

Der aktuelle Fernwärme-Preisvergleich für mittelständische Unternehmen des VEA zeigt, dass die Preisdifferenz im Bundesgebiet weiter anhält. Während der durchschnittliche Fernwärmepreis per Jahresbeginn in den alten Bundesländern um 0,5 Prozent…

10.03.2020
Energiewende

Karliczek fordert Task-Force für grünen Wasserstoff

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat auf einer Veranstaltung vom Forum für Zukunftsenergien in Berlin eine konsequente Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung ausgesprochen und fordert dafür eine eigene Wasserstoff Task Force.

10.03.2020
Unternehmen

Moræus Hanssen-Nachfolge: Dawn Summers wird COO bei Wintershall Dea

Als Spätfolge des Zusammengehens der ehemaligen BASF-Tochter Wintershall und der LetterOne-Einheit DEA zur neuen Wintershall Dea gibt es nun eine weitere personelle Neuerung bei dem Öl- und Gasunternehmen mit Hauptsitz in Kassel. Dawn Summers wird ab…

10.03.2020
Unternehmen

Netze BW verlängert mit Geschäftsführer Bodo Moray

Bodo Moray bleibt für eine weitere Amtsperiode Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der in Stuttgart ansässigen Netze BW. Das hat der Aufsichtsrat der EnBW-Verteilnetztochter jetzt - frühzeitig - entschieden. Sein neuer Vertrag gilt ab 1. Januar 2021…

10.03.2020
Netze & Speicher

Streit um 450 MHz: Energie- und Autobranche verbünden sich

Es ist ein zähes Ringen um dringend benötigte - sichere - Kommunikationsfrequenzen. Nicht nur die Energiewirtschaft, auch Sicherheits-Kreise ("Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - BOS") buhlen um die derzeit neu zu vergebende 450…

10.03.2020
Mineralölmarkt

Rekordabsatz für Doppler Gruppe

Die österreichische Doppler Gruppe ist mit dem Geschäftsjahr 2019 mehr als zufrieden. Nachdem man im Jahr 2018 zum ersten Mal die Milliarden-Marke beim Ölabsatz in Litern knacken konnte, ging es im vergangenen Jahr noch ein Stück weiter rauf.…

10.03.2020
Kraftwerke

Küstenkraftwerk: Stadtwerke Kiel ziehen 100 Tage-Bilanz

Ende November 2019 hatten die Stadtwerke Kiel ihr neues "Küstenkraftwerk", das ein im März 2019 stillgelegtes Kohlekraftwerk ersetzt hat, offiziell in Betrieb genommen. Jetzt haben die Stadtwerke eine erste Bilanz gezogen.

09.03.2020
Unternehmen

Wiener Stadtwerke übernehmen EVN-Anteile

Der EnBW Trust e.V. verkauft seine treuhänderisch für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG gehaltene Finanzbeteiligung an der niederösterreichischen EVN AG an die Wiener Stadtwerke.

09.03.2020
Unternehmen

50Hertz will Investitionen deutlich hochfahren

Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat im vergangenen Jahr rund 60 TWh Ökostrom durch sein Höchstspannungsnetz geleitet - gegenüber 2018 ein Anstieg von 5 Prozent.

09.03.2020