Nachrichten

BDEW Kongress

Langwierige Regierungsbildung befürchtet: "Strompreise für die Bürger werden explodieren"

Die Energiebranche stellt sich auf darauf ein, dass es mit Ablauf der Legislaturperiode weitere Verzögerungen bei der Neuausrichtung der Energiepolitik geben wird. "Wir gehen davon aus, dass die Regierungsbildung eine Weile in Anspruch nehmen wird",…

15.09.2021
Unternehmen

CropEnergies erhöht Prognose für laufendes Geschäftsjahr

Der Mannheimer Ethanolproduzent CropEnergies hat angesichts des positiven Marktumfeldes die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2021/22 (1. März 2021 – 28. Februar 2022) erhöht. Nach einer zuvor erwarteten Bandbreite von 925 bis 975 Millionen…

15.09.2021
Klimaschutz

USA und EU wollen Methanausstoß verringern

Die EU und die USA wollen ihren Methanausstoß bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2020 um ein Drittel senken. Am 17. September soll eine entsprechende Erklärung unterzeichnet werden. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Methan halte sich nur…

15.09.2021
Erneuerbare Energien

RheinEnergie stellt 2022 auf Ökostrom um

Der Kölner Energieversorger RheinEnergie stellt in seinem Vertriebsgeschäft die Zeichen auf grün. Ab dem kommenden Jahr sollen alle Bestands- und Neukunden (Privat und Gewerbe) nur noch Regenerativstrom erhalten. Eine Preiserhöhung geht damit nicht…

15.09.2021
Digitalisierung & IT

Vattenfall startet Online-Preisrechner für Großkunden

Vattenfall bietet Geschäftskunden seit Kurzem die Möglichkeit, sich einen Strompreis online kalkulieren zu lassen. Die erste Version des Online-Preisrechners ist online, weitere Produkte und Funktionen sollen folgen. In fünf Schritten führt der…

15.09.2021
Unternehmen

Naturstrom gründet Joint Venture im Gebäudesektor

Die Düsseldorfer Naturstrom hat sich mit dem Bauträger WvM Immobilien + Projektentwicklung zusammengengetan und ein Unternehmen ins Leben gerufen. In das unter den Namen Green Estate gegründete Joint Venture soll gemeinschaftliches Know-how aus dem…

15.09.2021
Kraftstoffe

Autoverbände starten E10-Kampagne

Ein insgesamt höheres Benzinpreisniveau sowie größere Preisabstände zwischen E5 und E10 haben zuletzt dazu beigetragen, dass die Vorbehalte gegenüber Benzin mit höherem Biokraftstoffanteil etwas abgenommen haben und verstärkt E10 in den Fahrzeugtanks…

15.09.2021
Stadtwerke

Dekarbonisierung und Digitalisierung wird für Stadtwerke immer wichtiger

Klimaschutz und Dekarbonisierung ist das Thema, das für die Stadtwerke in Deutschland aktuell die wichtigste Rolle spielt. Laut der ‚Stadtwerkestudie 2021‘ von EY und BDEW, für die Führungskräfte von 100 Stadtwerken deutschlandweit befragt wurden,…

15.09.2021
Wasserstoff / Elektrolyseure

Spatenstich für Produktion von Enapter-Elektrolyseuren

Im Juni erhielt der Elektrolyseur-Hersteller Enapter vom NRW-Wirtschaftsministerium eine Förderung von 9,36 Millionen Euro, um die Massenproduktion von Elektrolyseuren voranzutreiben. Genau drei Monate später erfolgte jetzt der offizielle Spatenstich…

15.09.2021
Energiepolitik

Koalitionäre in Sachsen-Anhalt setzen auch auf E-Fuels

CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt haben in ihrem gestern besiegelten Koalitionsvertrag zur Bildung einer neuen Landesregierung im energiepolitischen Teil auch die "Nutzung von klimaneutralen E-Fuels als Klimaschutzlösung" ausdrücklich…

14.09.2021
Elektromobilität

Umfirmierung abgeschlossen: Aus wallbe wird Compleo Connect

Im März war die Fusion der enercity-Tochter wallbe, ein Anbieter für Ladelösungen, mit der Dortmunder Compleo Charging Solutions AG angekündigt worden, im Mai übernahm Compleo dann die 2008 gegründete wallbe offiziell. Ab sofort ist die Umfirmierung…

14.09.2021
Wasserstoff / Tankstellen

Zweite H2-Tankstelle des eFarm-Projekts in Betrieb

Pünktlich zum Start der HUSUM Wind ist die zweite Wasserstofftankstelle des eFarm-Projekts in Betrieb gegangen. Zuvor hatten die Projektpartner am 26. August im schleswig-holsteinischen Niebüll die erste Tankstelle für Wasserstoff in Deutschland…

14.09.2021
Elektromobilität

Yello bietet Autostrom-Tarif für unterwegs an

Der zu EnBW gehörende Energieanbieter Yello bietet einen neuen Ladetarif an, mit dem E-Autofahrer nun auch öffentliche Ladestationen nutzen können. Mit ‚Autostrom Mobile‘ erweitert Yello sein Angebot um einen Unterwegs-Tarif, bislang hatte man sich…

14.09.2021
HUSUM Wind

Windbranche sendet deutliches Signal nach Berlin

Mit einem Appell an die künftige Bundesregierung hat sich die Windkraft-Branche auf der Fachmesse Husum Wind zurückgemeldet und fordert klare Bekenntnisse für den Ausbau der Windenergie und die Umsetzung der Energiewende. Mit der Eröffnung der Husum…

14.09.2021
Personalie

Von RWE zu bp: Anja-Isabel Dotzenrath übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Gas & Low Carbon Energy

Erst Ende August hatte Anja-Isabel Dotzenrath die Geschäftsführung bei der RWE Renewables GmbH niedergelegt und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. RWE hatte das Geschäft mit erneuerbaren Energien neu organisiert und in On- und…

14.09.2021
Unternehmen

team und HaGe sollen zu einem Konzern verschmelzen

Die team SE, die mit ihrer Tochter team energie ein Energie- und Tankstellen-Unternehmen im Unternehmensverbund hat, startet den Zusammenschluss mit der Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe), einem Agrar- und Landhandelskonzern mit knapp 2,2 Milliarden…

14.09.2021
Nachrichten

Green City AG mit neuer Finanzvorständin

Heike von der Heyden ist seit dem 1. September neue Finanzvorständin des Erneuerbaren-Projektierers Green City AG aus München.

14.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW mobility+ 360°: EnBW und Smatrics legen Lösung für E-Fuhrparks auf

Nachdem EnBW jüngst gemeinsam mit dem österreichischen Mobilitätsanbieter Smatrics ein elektromobiles Co-Branding-Angebot für Stadtwerke - für deren Kundenangebote - aufgelegt haben, erweitern die Partner ihre Zusammenarbeit auf Ladeangebote direkt…

14.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Mahle will Lade-Angebot ausbauen

Ein Lademanagementsystem von Mahle soll künftig Schnelllademöglichkeiten bis zu 750 kW entlang von Fernstraßen ermöglichen.

14.09.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Home-Office gewinnt an Attraktivität

Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die während der Corona-Pandemie Erfahrungen im Home-Office gesammelt haben, wollen auch künftig zu Hause arbeiten. Das Interesse am mobilen Arbeiten nimmt weiter zu, vor allem der Zeitvorteil und die Kostenersparnis werden geschätzt.

14.09.2021