Nachrichten

EID Interview

Wärme Hamburg-Chef Heine: „Die Quadratur des Kreises ist machbar“

Mit dem Rückkauf der Energienetze hat Hamburg energiepolitischen Gestaltungsspielraum zurückgewonnen. Vor allem die Rekommunalisierung der Wärme soll nun genutzt werden, um die Fernwärmeversorgung zu dekarbonisieren. Der EID sprach mit dem Geschäftsführer der Wärme Hamburg GmbH, Christian Heine, über die aktuellen Herausforderungen.

18.09.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Total erweitert PASSango-Mautlösung auf Deutschland

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die grenzüberschreitende Mautlösung des Mineralölkonzerns Total und Partner AS 24, "PASSango", auch in Deutschland für die Erhebung der LKW-Maut zugelassen. PASSango setzt die Vorgaben des „European Electronic…

18.09.2020
Netze & Speicher

Primärregelleistung: Verbund kombiniert Wasserkraft mit Großbatterie

Unter dem Namen "BlueBattery" hat die Verbund AG am Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen "Österreichs erste Großbatterie" in Betrieb genommen, verkündet der Versorger mit Sitz in Wien. Gespeist aus Wasserkraft könne die "Flexibilitätsanlage in…

17.09.2020
World Nuclear Association (WNA)

Neue Nuklear-Generaldirektorin

Die World Nuclear Association (WNA), der globale Spitzenverband der Kernenergie, bleibt unter weiblicher Führung. Die Spanierin Sama Bilbao y Leon folgt im Oktober der Schwedin Agneta Rising als Generaldirektorin. Letztere kam 2013 vom schwedischen,…

17.09.2020
Unternehmen

Innovative Ideen für den Wärmemarkt

Sie nennen sich Heizungsfreunde.de und wollen den Wärmemarkt mit Neuheiten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien aufmischen. Mit seinen Produkten will das Start-up aus dem baden-württembergischen Kernen vor allem Heimwerker und Häuslebauer für…

17.09.2020
EID-Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Keine Jubelstimmung

Der 60. Geburtstag der OPEC vollzog sich dieser Tage still und ungefeiert. Gegenwärtig fehlt es an positiven Aussichten, die beim Öl für eine ausgelassene Stimmung sorgen könnten. Die Corona-Pandemie bleibt marktbestimmend und wird die Nachfrage…

17.09.2020
Energiewende in den USA

Installationskosten von Wind- und Solaranlagen in den USA sinken

Die durchschnittlichen Kosten für die Installation von Solar- und von Onshore-Windanlagen sind in den USA in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Das geht aus Daten des US Energy Information Administration hervor.

17.09.2020
Mineralölmarkt

MWV drängt auf mehr politischen Rückenwind für E-Fuels

Gestern hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der EU eine Verschärfung des europäischen Emissionsreduktionsziels angekündigt. Statt einer CO2-Reduktion von bislang 40 Prozent soll das Ziel für 2030 auf 55 Prozent…

17.09.2020
Wasserstoff

Iberdrola will in Schottland Wasserstoff produzieren

Der spanische Iberdrola-Konzern, der in Großbritannien über seine große Tochter Scottish Power zahlreiche Wind- und Solarfarmen betreibt, hat sich entschlossen, zusammen mit lokalen Partnern die Wasserstoffproduktion aufzunehmen. Scottish Power nutzt…

17.09.2020
Kernenergie

Hitachi gibt Kernkraftwerksbau in Wales wegen Covid-19 auf

Der japanische Maschinenbau- und Elektrokonzern Hitachi hat am Mittwoch dieser Woche in einer Vorstandssitzung in Tokio die Aufgabe des Kernkraftwerk-Projekts Wylfa in Wales beschlossen. Zur Begründung verwies Hitachi auf die durch das Coronavirus…

16.09.2020
Europa / Klimaschutz

EU-Kommission schlägt CO2-Einsparziel für 2030 von 55 Prozent vor

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der EU eine Erhöhung des europäischen Emissionsreduktionsziels auf  55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 angekündigt. Das Ziel liegt derzeit bei 40 Prozent. Um das erhöhte Ziel…

16.09.2020
Biodieselexporte

Deutsche Biodieselexporte erneut gestiegen

Die deutschen Biodieselexporte haben das zweite Jahr in Folge die Marke von 2 Millionen Tonnen durchbrochen. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) auf Basis von Destatis-Zahlen mitteilt, haben sich die deutschen…

16.09.2020
European Clean Hydrogen Alliance

Thüga beteiligt sich an europäischer Wasserstoffallianz

Nachdem große Energieunternehmen wie RWE und E.ON bzw. die Branchenvertretung BDEW bereits vorangegangen waren, beteiligt sich jetzt auch die Kommunalwirtschaft an der Europäischen Wasserstoffallianz. Mit der Thüga hat die ‚European Clean Hydrogen…

16.09.2020
Erneuerbare Energien

Vattenfall und Primus Energie kooperieren bei Onshore-Windenergie

Vattenfall und der in Regensburg ansässige Projektentwickler Primus Energie haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um gemeinsam Onshore-Windparks in Ost- und Süddeutschland zu entwickeln und zu realisieren. Vattenfall bringt in die…

16.09.2020
Upstream / Unternehmen

Premier Oil und Chrysaor verhandeln über eine Fusion

Die beiden großen auf die Nordsee konzentrierten Öl- und Gas-Gesellschaften Premier Oil und Chrysaor haben Verhandlungen aufgenommen, die zu einem Zusammengehen führen könnten. Der Anstoß dazu ist von Chrysaor ausgegangen, die im vergangenen Jahr in…

16.09.2020
Erneuerbare Energien

EnBWs Onshore-Windportfolio wächst

Der Unternehmensbereich Erneuerbare Energien hat sich bei EnBW zum zweitgrößten Ergebniszulieferer gemausert und im zweiten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres die Unternehmenseinheit Erzeugung und Handel überholt. Der weitere Ausbau der…

16.09.2020
Elektromobilität

Stadtwerke Tecklenburger Land stellen Lade-Abrechnungsmodell um

Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben sich in den vergangenen Jahren am Ausbau der Infrastruktur für batterieelektrisches Fahren beteiligt und in der Region 32 Ladestationen mit 64 Ladepunkten errichtet. Die für das Aufladen von Elektrofahrzeugen…

16.09.2020
VKU-Stadtwerkekongress 2020

Smart Grid: Netzbetreiber für Kehrtwende bei der EK-Verzinsung

Große Unzufriedenheit in Sachen Netzregulierung herrscht nach wie vor bei den deutschen Verteilnetzbetreibern. Im Kern der Kritik steht eine aus Sicht der Branche unzureichende Mittelausstattung der Unternehmen für "intelligente" Investitionen in die…

15.09.2020
Mineralölmarkt

IWO firmiert um

Mit einem neuen Namen will das Hamburger IWO Institut für Wärme und Oeltechnik seinen sektorübergreifenden Ansatz für alternative flüssige Energieträger unterstreichen.

15.09.2020
Unternehmen

CropEnergies erhöht Prognose für Gesamtjahr

Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies erhöht dank eines sehr guten 2. Quartals seine Prognose für das Gesamtjahr 2020/21. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man laut vorläufiger Zahlen im 2. Quartal 2020/21 einen Umsatz von 229 Millionen…

15.09.2020