Nachrichten

THG-Quotenvermarktung

Energieversorger vermarkten THG-Quote für E-Autofahrer

Energieversorger wie die Nürnberger N-Ergie, die ESWE Versorgung aus Wiesbaden sowie die südhessische Maingau Energie haben damit begonnen, für E-Autobesitzer die THG-Quote zu vermarkten. Haltern von privaten E-Autos wird angeboten, die THG-Quote einmalig auf die Energieunternehmen zu übertragen.

12.01.2022
Unternehmen

Ex-Minister Untersteller berät MVV Energie

Der ehemalige baden-württembergische Energieminister Franz Untersteller (Grüne) fördert künftig den Austausch zwischen dem Mannheimer Versorger und Kommunen zu den Themen Dekarbonisierung und Smart City.

12.01.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Rheinmetall gründet Joint-Venture mit US-Unternehmen für E-Mobilität

Der Rüstungs- und Technikkonzern Rheinmetall will sich stärker in der Elektromobilität engagieren und vom kräftigen Wachstum der entsprechenden Subsysteme und Komponenten profitieren. Im Zuge seiner Elektrifizierungsstrategie hat Rheinmetall ...

11.01.2022
Kohlepolitik

Tschechien zieht den Kohleausstieg auf 2033 vor

Eigentlich wollte Tschechien bis zum Jahr 2038 aus der Kohle aussteigen, aber die neue tschechische Regierung, die aus insgesamt fünf Parteien besteht, gab während ihrer Regierungserklärung bekannt, dass der Kohleausstieg um fünf Jahre vorgezogen wird.

11.01.2022
Unternehmen

tado übernimmt aWATTar und erweitert Geschäftsmodell

Elf Jahre nach der Gründung erweitert das mit intelligenten Heizungskomponenten gestartete Unternehmen tado sein Geschäftsmodell. Das in München ansässige Unternehmen, das smarte Heizungs-Thermostate in den Markt gebracht hat, die sich per App steuern lassen, hat aWATTar übernommen, einen Spezialisten für Lastverschiebung und zeitvariable Tarife.  

11.01.2022
PPA / Flexibilitäts-Vermarktung

Green Energy 3000, EDF Trading und e2m kooperieren bei Solar-Speicher-Kombiprojekt

Drei Unternehmen arbeiten bei der Vermarktung der jüngst in der EEG-Ausschreibung bezuschlagten Anlagenkombination "Großschirma I" zusammen, die aus einem 5,1 MW-Solarpark und einem 1,7 MW-Batteriespeicher bestehen wird ...

11.01.2022
Personalien

Stabwechsel in Villingen-Schwenningen

Bei der SVS (Stadtwerke Villingen-Schwenningen) ist es zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze gekommen. Zum Ende vergangenen Jahres ist nach 22 Jahren Ulrich Köngeter als Geschäftsführer des SVS-Konzerns ausgeschieden.

11.01.2022
EU-Taxonomie / Gaskraftwerke

VKU-Chef Liebing: „Taxonomie-Grenzwerte für Gaskraftwerke zu strikt"

„Wir halten den Vorschlag der Kommission für richtig, was die Rolle von Gas im Transformationsprozess hin zur Klimaneutralität betrifft“, kommentierte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler ...

11.01.2022
Sofortprogramm Klimaschutz

Neue Klima-Maßnahmen: Habeck will Geschwindigkeit der Emissionsminderung "verdreifachen"

Wie bereits angekündigt hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" vorgelegt - und anlässlich dieser Bestandsaufnahme energiepolitische Weichenstellungen angekündigt. Im Kern zeige ...

11.01.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

KfW legt Förderprogramme für nachhaltige Mobilität auf

Die Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor ist für die Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft eine der entscheidenden Säulen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat nun entsprechende Fördermöglichkeiten zu nachhaltiger Mobilität gestartet.

11.01.2022
Europa / Taxonomie

Österreichische EU-Abgeordnete geschlossen gegen ein „grünes Mascherl“ für Atomkraft

Die österreichischen EU-Abgeordneten mobilisieren derzeit die Volksvertreter anderer EU-Länder des EU-Parlaments für ein Nein gegen Atomenergie in der EU-Klimataxonomie. Die EU-Kommission hatte eine delegierte Verordnung ...

11.01.2022
Wasserstoff

Enerparc und Lhyfe gemeinsam für grünen Wasserstoff

Der Solaranlagen-Projektierer Enerparc aus Hamburg und das französische Wasserstoff-Start-up Lhyfe haben gemeinsame Pläne bekanntgegeben, im Spreewald Wasserstoff mittels regenerativ hergestelltem Strom zu erzeugen.

11.01.2022
Energiepreis-Krise

Verbraucherschutzministerin Lemke hält Tarif-Erhöhungen für „teilweise rechtswidrig“

Derzeit erhöhen viele Energieversorger angesichts der deutlich gestiegenen Beschaffungskosten die Preise für Strom und Gas oder kündigen Lieferverträge gleich komplett auf. Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke ...

11.01.2022
Energiepreiskrise

Wohn- und Bauministerin Geywitz will Einkommensschwache bei Heizkosten unterstützen

Einkommensschwache Haushalte sollen mit Blick auf die gestiegenen Heizkosten im Zuge der Energiepreiskrise offenbar unterstützt werden. Bezieher von Wohngeld sollen nach verschiedenen Medienberichten "mindestens ...

10.01.2022
Unternehmen / Belgien

Belgiens drittgrößter Energieversorger wechselt den Namen

Belgiens drittgrößter Gas- und Stromversorger Lampiris heißt fortan TotalEnergies. Das 2003 von zwei Belgiern in Lüttich gegründete und 2016 vom französischen Mineralölkonzern Total erworbene Unternehmen übernimmt den ...

10.01.2022
Power-to-Liquid

H&R/Mabanaft-Joint Venture kooperiert mit PtL-Produzent Nordic Electrofuel

Klimaneutralitäts-Technologien für die Mobilität und Chemie: P2X Europe, ein Joint Venture von H&R und Mabanaft, will ab 2024 "kommerzielle Mengen" an synthesebasierten E-Fuels und Wachsen aus erneuerbaren ...

10.01.2022
Kernenergie

Weißrussland liebäugelt mit einem weiteren Atomkraftwerk

Im Spätherbst hat der erste Atommeiler in Weißrussland seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen, der zweite Reaktorblock war zum Jahreswechsel betriebsbereit. Die benachbarten baltischen Staaten sind zwar wegen Sicherheitsbedenken beunruhigt, doch das hält Belarus nicht davon ab, über einen weiteren Ausbau der Kernenergiekapazität nachzudenken.

10.01.2022
Europa / Taxonomie

EU-Kommission verlängert Frist für Klimataxonomie

Die EU-Länder erhalten mehr Zeit, um auf den Vorschlag der EU-Kommission zur Einstufung von Kernkraft und Erdgas als umweltfreundlich zu reagieren. Wie ein Sprecher der EU-Behörde mitteilte, ist der neue Stichtag der ...

10.01.2022
Power Purchase Agreement (PPA)

Newcon Energy will 6 GW Photovoltaik in Portugal bauen

Der deutsche Projektentwickler Newcon Energy will in Portugal im Rahmen einer staatlichen PV-Offensive eine Vielzahl von Solarstromprojekten auf den Weg bringen. Die von offizieller Seite bestätigte Pipeline beträgt 5,8 Gigawatt (GW).

10.01.2022
Windenergie

RWE errichtet neuen Windpark in der Lüneburger Heide

Noch in diesem Monat will der Energiekonzern RWE mit dem Bau eines Windparks im niedersächsischen Landkreis Harburg beginnen.

10.01.2022