Nachrichten

Nachrichten

Neue EU-Energiekommissarin überzeugt EU-Parlament

eid Die dreistündige Anhörung vor dem Energieausschuss des EU-Parlaments in Brüssel hat die designierte EU-Energie-Kommissarin, die Estin Kadri Simson, überstanden. Die Mehrheit der Koordinatoren der sieben Fraktionen gab eine positive Bewertung…

07.10.2019
Nachrichten

OMV sichert sich Bio-Ethanolmengen

eid Die österreichische OMV hat mit der AustroCel Hallein GmbH einen mehrjährigen Liefervertrag geschlossen, der OMV weitere Mengen fortschrittlichen Biofuel garantiert. Konkret handelt sich um Bio-Ethanol, das aus cellulosischen Abfällen…

07.10.2019
Nachrichten

Stadtwerke München setzen weiter auf Erneuerbare

eid Die Stadtwerke München (SWM) wollen ihr Erneuerbare-Geschäft weiter ausbauen - und künftig verstärkt ältere Solarparks aufkaufen, um sie weiter zu betreiben. Für solche Investitionen hat der Münchener Stadtrat den Stadtwerken jetzt grünes Licht…

07.10.2019
Nachrichten

Hoyer verstärkt sich personell im Geschäftsfeld Flüssiggas

eid Das Mineralöl- und Energie-Unternehmen Hoyer will sein Geschäft mit Flüssiggas und technischen Gasen, das sich bislang auf die nord- und ostdeutschen Bundesländer konzentriert hatte, weiter ausbauen und hat sich dafür auch personell verstärkt.…

07.10.2019
Nachrichten

Klimabeschlüsse sollen offenbar abgeschwächt werden

eid Gerade noch hatten sich Teile der Energiebranche von den vertagten Klimaschutz-Beschlüssen gar eine Schärfung der CO2-Vorgaben erhofft, zeigte sich jetzt vor allem die Umweltlobby enttschäuscht, dass die Klimaschutz-Vorgaben nun offenbar…

07.10.2019
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Zu Beginn der 41. Kalenderwoche haben sich die Energiemärkte in einem stabilen Abwärtstrend eingefunden. Das zwischenzeitliche Kursfeuerwerk nach den Anschlägen auf saudi-arabische Ölförderanlagen von Mitte September ist inzwischen von den…

07.10.2019
Nachrichten

E.ON übernimmt EnBW-Beteiligungen in Ungarn

eid Der Essener Energiekonzern E.ON ordnet seine ungarischen Beteiligungen neu und übernimmt von der Karlsruher EnBW Anteile an der Unternehmensgruppe Elmü-Emasz in Nordungarn. Nach der Übernahme der innogy SE hatte der E.ON-Konzern bereits seit…

04.10.2019
Nachrichten

Industrie: Dena verlängert Bewerbungsfrist für CO2-Projekte

eid Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Industrieunternehmen mit ihrem „Leuchtturm der CO2-Einsparung in der Industrie“ dabei, ihre Prozesse energie- und klimafreundlich zu optimieren. Nun hat die Agentur die Projekt-Bewerbungsfrist um…

04.10.2019
Nachrichten

Ölverarbeiter auf dem Weg in die digitale Zukunft

eid Die Digitalisierung ist in der Energiewirtschaft längst in aller Munde. Liegen für Energieversorger und Stadtwerke die größten Geschäfts- und Synergiepotenziale nach eigener Einschätzung in den Bereichen Elektromobilität, Smart Metering und…

04.10.2019
Nachrichten

Wird Wasserstoff das neue Gas?

eid Ausgesprochen lebhaft liefen die Diskussionen um die Rolle, die Erdgas im Energiesystem von morgen einnehmen wird, auf der Handelsblatt-Tagung Gas 2019 ab. Grün soll es werden, Industrieprozesse, Mobilität und Wärme sauberer machen – und aus…

04.10.2019
Nachrichten

Britischer Öl- und Gas-Regulator: UK-Nordsee hat Potenzial

eid Die Sorge um die Zukunft der britischen Wirtschaft angesichts des schier endlosen Brexit-Gezerres schlägt sich zwar in all ihren Branchen nieder. Aber die Öl- und Gasförderung in der britischen Nordsee und den anderen Gewässern rund um das noch…

04.10.2019
Nachrichten

120 Millionen Barrel täglich 2050? Das Ölnachfrage-Orakel

eid Von 60 auf 69 und wieder zurück. Das in etwa ist der Preis-Swing, den das Barrel Brent-Rohöl nach den Angriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien genommen hat. Die meisten Experten waren sich schnell einig: Der Markt reagierte geschockt, aber es war…

04.10.2019
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 41/19

Lesen Sie im nächsten EID 41/19 unter anderem folgende Themen: TITEL Gasmarkt - Wird Wasserstoff das neue Gas? NACHRICHTEN / BERICHTE Erneuerbare Kraftstoffe - Verbände zum Klimapaket: E-Fuels-Förderung konkret machen E.ON/RWE-Deal I -…

04.10.2019
Nachrichten

Wird Wasserstoff das neue Gas?

eid Ausgesprochen lebhaft liefen die Diskussionen um die Rolle, die Erdgas im Energiesystem von morgen einnehmen wird, auf der Handelsblatt-Tagung Gas 2019 ab. Grün soll es werden, Industrieprozesse, Mobilität und Wärme sauberer machen – und aus…

04.10.2019
Nachrichten

Verbände zu Klimapaket: E-Fuels-Förderung konkret machen

Mit 66 Einzelmaßnahmen will die Bundesregierung der Klimaproblematik zu Leibe rücken. Allein 15 davon, so steht es in dem inzwischen vom Kabinett verabschiedeten und im Bundestag diskutierten Klimapaket 2030, sollen helfen, endlich die…

04.10.2019
Nachrichten

RWE: 3-Stufen-Plan zur Klimaneutralität 2040

Die Kulisse sollte dem Aufbruchgedanken der neuen RWE zusätzlichen Ausdruck verleihen. Im Rohbau des noch von innogy als neue Zentrale geplanten „Campus“ in Nähe des Essener Hauptbahnhofes präsentierten RWE-Chef Rolf Martin Schmitz und…

04.10.2019
Nachrichten

Ölverarbeiter auf dem Weg in die digitale Zukunft

Die Digitalisierung ist in der Energiewirtschaft längst in aller Munde. Liegen für Energieversorger und Stadtwerke die größten Geschäfts- und Synergiepotenziale nach eigener Einschätzung in den Bereichen Elektromobilität, Smart Metering und…

04.10.2019
Nachrichten

Britischer Öl- und Gas-Regulator: UK-Nordsee hat Potenzial

Die Sorge um die Zukunft der britischen Wirtschaft angesichts des schier endlosen Brexit-Gezerres schlägt sich zwar in all ihren Branchen nieder. Aber die Öl- und Gasförderung in der britischen Nordsee und den anderen Gewässern rund um das noch…

04.10.2019
Nachrichten

dena-Studie: „Mit KI die Energiewende besser gestalten“

Immer größere Rechenleistungen und immer mehr Datenmengen, die anfallen – alles in einen Topf gesteckt und mit den entsprechenden Algorithmen vermixt, und schon ist ein Zukunftsfeld da, das sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) umschreiben lässt.…

04.10.2019
Nachrichten

Feicht: Smart Meter-Fortschritte „in den nächsten Wochen“

Die Energiewende wird nicht funktionieren ohne Innovationen, ohne technische Weiterentwicklungen. Die Digitalisierung ist der Treiber von Veränderungen, aber auch zwingende Voraussetzung“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender des Bundesverbands der…

04.10.2019