Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Westfalen AG liefert Wasserstoff für EU-Fuhrpark

Zusammen mit dem kommunalen Gasunternehmen der Stadt Straßburg, Réseau Gaz Naturel Straßbourg (R-GDS), versorgt die Westfalen-Gruppe ab sofort den Fuhrpark des Europäischen Parlaments mit ...

13.03.2024
Unternehmen

E.ON erwartet für 2024 "Ergebnisnormalisierung"

Deutschlands Energie-Branchenprimus, die Essener E.ON, hat im abgelaufenen Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Zugleich kündigte man in Essen an, die "mittelfristig geplanten Investitionen" um 30 Prozent gegenüber der bisherigen Fünfjahresplanung zu steigern. Von 2024 bis 2028 sollen ...

13.03.2024
Personalien

E.ON-Finanzchef Spieker wird neuer COO - Spekulation über Birnbaum-Nachfolge

E.ON hat einen Nachfolger für den scheidenden COO Patrick Lammers benannt. Neuer Chief Operating Officer Commercial wird der bisherige E.ON-Finanzverantwortliche Marc Spieker. Der promovierte Betriebswirt inklusive MBA übernimmt ...

13.03.2024
Erneuerbare Energien

Trianel schließt Erweiterung des Solarparks Nauen ab

Entlang der Bahnstrecke Hannover-Berlin steht der Solarpark Nauen der Trianel-Einheit für Erneuerbare Energien. Nun wurde die Freiflächenanlage im laufenden Betrieb über eine eigene technische Betriebsführung um ...

13.03.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

EU-Gebäudeeffizienz-Richtlinie: Nur Einsparziele für Wohngebäude, Sanierungspflicht für Nichtwohngebäude

Das Europäische Parlament hat die bereits mit dem EU-Rat abgestimmten Pläne zur Überarbeitung der Gebäudeeffizienz-Richtlinie angenommen. Ab 2030 sollen danach alle Neubauten emissionsfrei sein. Für Neubauten, die Behörden nutzen oder besitzen, soll das schon ...

12.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Bayerisches Rotes Kreuz erprobt elektrischen Krankentransportwagen

Erstmalig ist auf Bayerns Straßen ein elektrisch angetriebener Krankentransportwagen im Einsatz. Im Rahmen des Pilotprojekts der Arbeitsgemeinschaft der Sozialversicherungsträger sollen Erkenntnisse ...

12.03.2024
Netze

Strom- und Gasnetzbranche mit politischem Rahmen unzufrieden

Eine verhalten positive Bilanz zum Netzausbau hat jüngst Bundesnetzagentur-Vizepräsidentin Barbie Haller gezogen. Mit Blick auf den Stromsektor sei bereits viel erreicht, so zuletzt die Amtsträgerin auf der Fachkonferenz Energie.Cross.Medial ...

12.03.2024
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Marburg bauen Eigenstromerzeugung aus

Die Stadtwerke Marburg haben den Zuschlag für den Windenergieanlagenbau in zwei Gebieten im Landkreis Marburg-Biedenkopf erhalten. In den Windvorranggebieten an der Bürgelner Gleiche und am Lichter Küppel sollen nun bis 2028 insgesamt sieben neue Windkraftanlagen entstehen.

12.03.2024
Wasserstoff

H-Tec Systems liefert Elektrolyseure für Projekt “Grenzland Energie Kompakt”

In Westre (Schleswig-Holstein) sollen ab 2025 vier PEM-Elektrolyseure Logistikunternehmen und -dienstleister mit grünem Wasserstoff versorgen. Als Lieferant der Anlagen hat nun H-Tec Systems ...

12.03.2024
Wasserstoff

Noch einige Baustellen auf dem Weg zur Molekülwende

Ohne mehr Tempo bei "grünen Molekülen" werde es keine ausreichende Dekarbonisierung geben, das war der Tenor einer Podiumsdiskussion im Rahmen der jüngsten Fachkonferenz ...

12.03.2024
Ladeinfrastruktur

EnBW HyperNetz wächst auf 600.000 Ladepunkte

Die Zahl der Schnellladestationen von EnBW nimmt stetig zu. Erst Ende August hatten die Karlsruher vermeldet, man habe bei seinem HyperNetz die Marke von 500.000 Ladepunkten, verteilt auf 17 europäische Länder, geknackt. Mittlerweile ist der Zähler bei ...

12.03.2024
Industrie

Habeck verauktioniert erste Klimaschutzverträge an die Industrie

Mit Klimaschutzverträgen zwischen Staat und Unternehmen der energieintensiven Industrie, so genannten „Carbon Contracts for Differences“ (CCFD), sollen die Mehrkosten klimafreundlicher Produktionsverfahren gegenüber herkömmlichen Verfahren ausgeglichen werden. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium ein erstes Gebotsverfahren für das neue Förderinstrument gestartet.

12.03.2024
Netzregulierung

Neue Rolle: Bundesnetzagentur will „moderner“ werden

Die Bundesnetzagentur will in den nächsten zwei bis drei Jahren sukzessive „die Bedingungen für den Zugang zu Netzen und Entgelten bundesweit neu festlegen“, kündigte die Vizechefin der Bundesnetzagentur Barbie Haller an.

12.03.2024
Netze & Speicher

Westenergie plant massiven Ausbau der Energienetze

Der Netzbetreiber Westenergie rechnet für die nächsten Jahre mit wachsender Stromnachfrage und einem sprunghaften Anstieg des Investitionsbedarfs in die deutschen Verteilnetze. Der jährliche Aufwand werde nach verschiedenen Szenarien von ...

12.03.2024
Netze & Speicher

Gasunie nimmt LNG-Anbindungspipeline ETL 180 in Betrieb

Nur knapp ein Jahr benötigte der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie, um die LNG-Anbindungspipeline (ETL 180) offiziell in Betrieb zu nehmen. Das sei „Rekordbauzeit“, ist man bei Gasunie überzeugt. Die 55 Kilometer lange ...

12.03.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Ladeinfrastruktur für E-Autos in Solingen wird weiter ausgebaut

Zu den 90 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in Solingen sind vier Stationen neu dazugekommen. Im Auftrag des Gründer- und Technologiezentrums (GuT) wurden diese von den Stadtwerken Solingen auf dessen Parkplatz errichtet.

12.03.2024
Mineralölmarkt

USA mit neuem weltweiten Rohöl-Förderrekord

Die USA förderten 2023 das sechste Jahr in Folge mehr Rohöl als jedes andere Land. Im vergangenen Jahr waren es durchschnittlich 12,9 Millionen Barrel pro Tag (mb/d). Damit wurde der bisherige ...

12.03.2024
Photovoltaik

Ingolstadt will PV-Zubau mit neuer Stadtwerke-Tochter beschleunigen

In Ingolstadt gebe es noch „großes Potenzial“, wenn es um die Nutzung von Dachflächen zur Installation von PV-Modulen geht. Aus diesem Grund hat der Stadtrat der Errichtung der „SWI Stadtenergie GmbH“ zugestimmt, die Bau und ...

12.03.2024
Wasserstoff

Netzbetreiber kooperieren bei H2-Gasnetzumstellung in Thüringen

Die Netzbetreiber Gascade, Ferngas und TEN Thüringer Energienetze wollen bei der Umstellung des H2-Gasnetzes in Thüringen zusammenarbeiten und haben dafür eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Das Ziel sei eine ...

12.03.2024
Wasserstoff

Klinik testet neuartige Brennstoffzelle für Strom und Wärme

Am Hermann-Josef-Krankhaus im rheinischen Erkelenz ist ein Wasserstoff-Demonstrationsprojekt gestartet worden, um die Klinik sparsamer und umweltfreundlicher mit Strom und Wärme zu versorgen. Dabei soll ...

12.03.2024