Nachrichten

Bei MVV Energie CZ übernehmen erstmal die Prokuristen

Der seit 2009 als Vorstandsvorsitzende an der Spitze des tschechischen Energieunternehmens MVV Energie CZ stehende Vaclav Hrach verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch in noch unbekannte Richtung. Daher werden ab Mitte Februar die beiden…

27.01.2014

Stadtwerke Heilbronn regeln Nachfolge

Zum 1. Juli 2014 wird Torsten Briegel bei den Stadtwerken Heilbronn neuer kaufmännischer Geschäftsführer und Nachfolger von Manfred Schmidt, der im Sommer in den Ruhestand geht. Briegel, der seit April 2012 kaufmännischer Leiter der Stadtwerke…

27.01.2014

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien mit neuem Sprecher

Prof. Ernst Huenges (Bild) vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ ist zum neuen Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) gewählt worden. Als sein Stellvertreter wurde Prof. Clemens Hoffmann vom Fraunhofer-Institut für Windenergie…

27.01.2014

Cloosters ersetzt Hennenhöfer als obersten Atomaufseher

Wolfgang Cloosters (Bild) wird neuer Abteilungsleiter Reaktorsicherheit & Strahlenschutz im Bundesumweltministerium. Nach der Entlassung des bisherigen Amtsinhabers Gerald Hennenhöfer durch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) wechselt…

27.01.2014

Neue Lizenzen für Wintershall in Norwegen

Der Kasseler Öl- und Gasproduzent Wintershall hat in der aktuellen Lizenzrunde APA 2013 vom norwegischen Energieministerium acht neue Explorationslizenzen zugesprochen bekommen. Bei fünf dieser Lizenzen wird die Wintershall Norge die…

27.01.2014

„bayernugs“ – Bayerngas gründet Speicher-Tochter

Bayerngas hat mit Blick auf die Entflechtungsvorgaben eine eigenständige Speichergesellschaft, die bayernugs GmbH mit Sitz in München, gegründet. Die neue Gesellschaft betreibt den Untergrundspeicher (ugs) Wolfersberg südöstlich von München und…

27.01.2014

REpower Systems ist jetzt Senvion

Wie bereits im vergangenen Herbst angekündigt, heißt der Hamburger Windenergieanlagenhersteller REpower Systems SE ab diesem Jahr Senvion SE. Bei Unternehmensgründung 2011 hatten die Hamburger den Namen REpower in Lizenz von der Schweizer Firma Rätia…

27.01.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 05/14

Lesen Sie im nächsten EID (05/14) am 27. Januar 2014 unter anderem folgende Themen: TITEL „Handelsblatt“-Jahrestagung Energiewirtschaft - Gabriel drückt aufs Tempo NACHRICHTEN / BERICHTE Interview mit Trianel-Geschäftsführer Sven Becker -…

24.01.2014
Nachrichten

21. Handelsblatt-Tagung - Gabriel drückt aufs Tempo

eid Völlig im Zeichen des wohl mächtigsten deutschen „Energie“-Ministers aller Zeiten stand die diesjährige „Handelsblatt“-Jahrestagung Energiewirtschaft in Berlin. Bereits einen Tag bevor Bundeswirtschafts- und -energieminister Sigmar Gabriel…

24.01.2014
Nachrichten

EID-Gasmarktbericht: Kurzfristig höhere Preise erwartet?

eid Sucht man die EID-Ausgaben von Anfang Dezember heraus, findet man in den Kommentaren zur Marktpreisentwicklung Erstaunen über eine Preis-Rallye. Der Preis für den Day-Ahead lag bei 29,00 Euro/MWh. Warum der Rückblick? Es ist wieder kalt – das…

24.01.2014
Nachrichten

Trianel-Chef im EID-Interview: „Lünen bleibt am Netz“

eid Auch wenn es hohe Verluste schreibt, steht eine Abschaltung des neuen Steinkohlekraftwerks Lünen nicht an, denn die Anlage ist hochmodern, effizient und wird intelligent am Markt gefahren, sagt Trianel-Geschäftsführer Sven Becker im…

24.01.2014
Nachrichten

EID-Kraftstoff-Margen: Tankstellenfirmen stärker unter Druck

eid Bei Diesel sind die deutschen Tankstellenfirmen Ende 2013 margenseitig immer stärker unter Druck geraten. Im Dezember lag die von Wood Mackenzie für den EID errechnete Brutto-Marge hier nur noch bei einem Wert, der kaum mehr die fixen Kosten samt…

23.01.2014
Nachrichten

VDKi: Auch Steinkohlekraftwerke derzeit nicht wirtschaftlich

eid Licht und Schatten für den Energieträger Steinkohle: So die Botschaft des VDKi, wie sie auf dem jüngsten Neujahrsempfang des Verbandes der deutschen Steinkohlenimporteure in Hamburg zu vernehmen war. Zwar habe „der lange Winter 2013 und der…

23.01.2014
Nachrichten

BP Energy Outlook: 'Etwas weniger mehr'

eid Es war wieder ein Feuerwerk, das Christoph Rühl, Chef-Volkswirt der BP, bei der Vorstellung des neuen Energy Outlook seines Unternehmens, abgebrannt hat. Ein Feuerwerk an Zahlen und Kernbotschaften, die so umfangreich sind, dass sie in ihrer…

23.01.2014
Nachrichten

Eine Million Jahre Sicherheit für Atommüll

eid Vor knapp 50 Jahren wurde in Deutschland der erste Forschungsreaktor in Betrieb genommen. Fast 35 Jahre dauern die Auseinandersetzungen um Gorleben als Endlager für Atommüll. „Ich bin der Auffassung, dass dieser Ort ungeeignet ist. Ich weiß…

22.01.2014
Nachrichten

Vom Gebäude zum Quartier – Mehr Energieeffizienz in Städten

eid Heiner Farwick will den Blick mehr aufs große Ganze richten. „Der Fokus lag in den letzten Jahren auf der Sanierung einzelner Häuser, wir müssen stärker auf ganze Quartiere blicken. Der Gesamtblick auf Quartiere führt zu besseren…

20.01.2014
Top1

Gasmarktregulierung 2014: Es wird ernst mit Europa

Es ist wahrlich kein kleiner Brocken, der in Sachen Regulierung in Europa auf die Gasbranche zurollt. Gleichwohl ist bei allen Marktteilnehmern das Interesse hoch, dass die Märkte zusammenwachsen. Ein Situationsbericht. Liest man in dem kurz vor…

20.01.2014

Abschaffung bringt kaum mehr Geld fürs EEG-Konto

Was passiert, wenn die EEG-Vergünstigungen für die deutsche Industrie wegfallen? Dem zuletzt meist überzogenen EEG-Konto (zum neuen Jahr ist die EEG-Umlage gerade erst von 5,277 auf 6,24 Cent/kWh gestiegen) jedenfalls werden allenfalls kurzfristig…

20.01.2014
Top1

Sinkt EEG-Umlage nächstes Jahr um 1 Cent/kWh?

Nach den kräftigen Anstiegen der letzten Jahre wird die EEG-Umlage 2015 und 2016 nicht weiter zulegen – sagt Peter Lorenz Nest, Finanzvorstand beim Energiehändler Ensys. Im Gegenteil, schon nächstes Jahr könnte die Umlage wieder einmal sinken, auf…

20.01.2014

BVerwG: Biblis-Stopp war rechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht hat letzt­instanzlich festgestellt, dass sowohl die vorübergehende Stilllegung des Blocks A als auch die endgültige Abschaltung des Blocks B des Kernkraftwerks Biblis der RWE Power AG in der Folge der…

20.01.2014