eid Es könnte eine gute Nachricht sein für die darbende europäische Raffineriewirtschaft. Die kleine britische Firma Quadrise hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Raffinerien ihre verkaufbare Menge wertvoller Mitteldestillate maximieren können.…
eid Venezuelas Staatspräsident Hugo Chavez kündigte an, dass sein Land künftig keine Schiedsgerichtsentscheide mehr anerkennen werde und sich darüber hinaus aus dem International Centre for the Settlement of Investment Disputes (ICSID) der Weltbank…
eid Die österreichische OMV will sich von ihrer 45-prozentigen Beteiligung an der Bayernoil-Raffinerie in Neustadt und Vohburg trennen. Der OMV-Anteil an den beiden Werken mit einer Jahres-Durchsatzkapazität von 10,5 Millionen Tonnen Rohöl…
Angesichts neuer Technologien hält Total-Chef Christophe de Margerie die Knappheit der Ressourcen für überwunden. Doch mangels Akzeptanz kommen diese Techniken vielleicht gar nicht erst zum Einsatz. Die Öffentlichkeit muss erst noch mit mehr…
eid Im Hinblick auf den beabsichtigten Boykott der EU gegen Rohöl und Mineralölerzeugnisse aus dem Iran haben europäische Raffinerien und Ölhändler damit begonnen, ihre Ölbezüge aus dem Iran zu reduzieren. Dabei handelt es sich zunächst um…
eid Angesichts des derzeit unsicheren Ausgangs, was die Konflikte mit dem Iran, dem drittgrößten Ölexporteur der Welt, betrifft, ist zumindest Saudi-Arabien bemüht, für Entspannung auf den weltweiten Ölmärkten zu sorgen. Nicht nur, dass der…
eid Die staatliche norwegische Ölgesellschaft Statoil und ihre Partner ENI Norge und die ebenfalls staatliche Petoro haben in der Barentssee ein neues, viel versprechendes Ölvorkommen entdeckt. Es liegt in der Nähe des Vorkommens Skrugaard, das…
eid Rainer Beaujean wird zum 1. März neuer Chief Financial Officer bei Elster, Anbieter von Mess- und Regeltechnik für Strom, Gas und Wasser. Er folgt auf Christoph Schmidt-Wolf, der das Unternehmen nach sechs Jahren Ende März verlässt.
eid Harald von Heyden, Leiter der Business Division Asset Optimisation and Trading bei Vattenfall, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch Mitte des Jahres verlassen. Er gehört der Vattenfall-Konzernleitung seit Mai 2010 an.
eid Seit 1. Januar 2012 ist Jörg Michael Henkel neues Vorstandsmitglied bei Schott Solar und verantwortet dort das Ressort Vertrieb und Marketing. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler kommt von den Metabowerken in Nürtingen, wo er zuletzt…
eid Mit sofortiger Wirkung wird der Vorsitzende des Conergy-Aufsichtsrates, Philip Comberg, neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmens – befristet auf ein Jahr. Er verantwortet künftig die Bereiche Strategie, Unternehmensentwicklung, Corporate…
eid Jan-Willem Jansen übernimmt beim Fachspeditionsunternehmen Hoyer die Leitung der Intermodalen Verkehre innerhalb der Business Unit Chemilog. Thorsten Reichel verantwortet künftig in derselben Geschäftseinheit den Bereich Road Continent und…
eid Der Vorstand der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat den stellvertretenden Vorsitzenden der Organisation und bisherigen Vorstandssprecher der Heinz-Sielmann-Stiftung, Michael Spielmann, zum neuen Bundesgeschäftsführer berufen. Spielmann folgt auf…
eid Die Gesellschafterversammlung der lekker Energie hat Thomas Mecke für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der lekker Energie bestellt. Mecke leitet das Unternehmen seit 2004. Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens,…
eid Sechs Monate lang hat die Lufthansa im Praxistest Erfahrungen im Umgang mit Biokerosin gesammelt und zieht nun ein erstes positives Fazit. Zwischen Juli und Dezember 2011 flog ein Airbus A321 flugplanmäßig zwischen Hamburg und Frankfurt. Ein…
Lesen Sie im nächsten EID (04/12) am 23. Januar 2012 unter anderem folgende Themen:
TITEL
„Eine Energiewende von diesem Ausmaß ist wohl nur in Deutschland möglich“ - Interview mit GE Energy Germany-Chef Stephan Reimelt
ENERGIE
Mit EEG-Förderung…
eid Mit der Verkündung der neuen Strategie für Deutschland hat der Technologie-, Service- und Finanzkonzern GE im vergangenen September Stephan Reimelt zum Chef der neuen Einheit GE Energy Germany ernannt. In der GE Energy Germany führt das…
eid Die Strombranche hat ein Vertrauensproblem. Die Furcht vor betrügerischen Energieanbietern ist das größte Hindernis für den Wechsel des Stromanbieters in Deutschland. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Befragung der Unternehmensberatung…
eid Um die Energiewende ist ein regelrechter Kulturkampf losgebrochen. Die Losung „Markt oder Staat?“ beherrscht derzeit die Energie-Debatten in Branche und Politik – im Fokus vor allem ein eigentlich wenig neues Thema: die EEG-Förderung.
Der…