Nachrichten

Unternehmen

Siemens Energy zurück in Gewinnzone - 7.800 Stellen fallen weg

Obwohl in die Schwarzen Zahlen zurückgekehrt, streicht Siemens Energy weltweit rund 7.800 Arbeitsplätze, davon rund drei Viertel in Management, Verwaltung und Vertrieb. Deutschland ist mit rund 3.000 Stellen betroffen, wobei es zu keinen…

02.02.2021
Personalie

Bosnjak leitet Bereich Kommunikation & Energiepolitik bei OGE

Niko Bosnjak hat zum 1. Februar 2021 die Leitung der Abteilung Kommunikation & Energiepolitik beim Gas-Fernleitungsnetzbetreiber OGE übernommen. „Durch die Energiewende steht die gesamte Branche vor großen kommunikativen und energiepolitischen…

01.02.2021
Europäisches Parlament

Kontroverse um Koexistenz von Fischerei und Offshore-Windkraft

Der Energieausschuss des EU-Parlaments (ITRE) will den Ausbau der Offshore-Windenergie nicht durch aktuelle Forderungen des Fischereiausschusses (PECH) bremsen lassen und ersucht das Gremium, diese 'nicht so streng' zu formulieren. Einem…

01.02.2021
Photovoltaik / Post-EEG-Anlagen

badenova legt "Zusatzförderung" für Post-EEG-Photovoltaik auf

Der Freiburger Versorger badenova hat ein Anschlussfinanzierungs-Angebot für PV-Anlagenbetreiber aufgelegt, deren Anlagen aus der 20-jährigen EEG-Förderung fallen. Das Angebot tritt neben die vom Gesetzgeber jüngst geschaffene Möglichkeit einer…

01.02.2021
Personalie

Juhász seit Jahreswechsel Co-Geschäftsführer der ungarischen VTG-Tochter

Péter Juhász ist zum Jahreswechsel in die Geschäftsführung der ungarischen VTG-Tochter VTG Rail Logistics Hungaria Kft. berufen worden. Der 44-jährige leitet die Einheit des Schienenlogistikers, der im Energietransport aktiv ist, nun gemeinsam mit…

01.02.2021
Erdgas

BP verkauft Gas-Beteiligung im Oman

Der BP-Konzern hat einen Anteil von 20 Prozent an seinem Gasblock 61 im nahöstlichen Oman an die nationale Ölgesellschaft PTT in Thailand verkauft. Die Transaktion soll im Laufe dieses Jahres abgewickelt werden. Der Verkaufspreis wird von BP mit 2,6…

01.02.2021
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Storengy Deutschland Betrieb

Zum 1. Februar 2021 wurde Frank Fischer in die Geschäftsführung der Storengy Deutschland Betrieb GmbH berufen, hier bildet er zusammen mit Horst Hirschhausen übergangsweise die Doppelspitze des Gasspeicherbetreibers. Innerhalb des Führungsduos…

01.02.2021
Unternehmen

E.ON/RWE-Deal: Versorger reichen weitere Klage in Luxemburg ein

Ein Bündnis aus elf deutschen Energieunternehmen hat eine zweite Nichtigkeitsklage im Zusammenhang mit der Fusion von RWE und E.ON beim Europäischen Gericht (erster Instanz) - kurz: EuG - in Luxemburg eingelegt. Unter den Klägern sind wichtige Player…

01.02.2021
Elektromobilität

EnBW eröffnet vom Land BW geförderten Ladepark an der Fernverkehrsroute A8

An der Raststätte Sindelfinger Wald an der Autobahn A8 bei Stuttgart haben das Land Baden-Württemberg und EnBW einen Schnellladepark gestartet. Das Land unterstützt den Ausbau solcher Ladeparks an viel befahrenen Fernstrecken im Rahmen des…

01.02.2021
Stadtwerke

Stadtwerke Wuppertal passen Förderkatalog an

Die Stadtwerke Wuppertal (WSW) haben den Katalog ihres Förderprogramms für lokalen Klimaschutz, den WSW Klimafonds, angepasst. Neu in den Förderkatalog aufgenommen wurden zum Jahreswechsel Lasten-Pedelecs. Die Anschaffung wird von den Stadtwerken ab…

01.02.2021
Klimaschutz

Britischer Versicherer kontra fossile Energien

Die Vermögensverwaltung der großen britischen Versicherungsgruppe Aviva zieht nun gegen die fossilen Energien, hauptsächlich Kohle und Erdöl, zu Felde. Aviva Investors, die Aviva - Sparte, die ein Vermögen von 355 Milliarden Pfund verwaltet, plant…

01.02.2021
Onshore-Windenergie

VSB Gruppe investiert in polnische Windpark-Projekte

Der Erneuerbaren-Projektentwickler VSB Gruppe investiert in den polnischen Windenergiemarkt. Wie das Unternehmen, an dem seit 2020 der Schweizer Private-Equity-Investor Partners Group die Mehrheit hält, mitteilt, hat man in Polen die Rechte an…

01.02.2021
Personalie

Manfred Schmitz ist neuer Aufsichtsrats-Chef der Gasag

Manfred Schmitz ist neuer Aufsichtsrats-Chef der Berliner Gasag AG. Seit 2002 in der Engie-Gruppe tätig, verantwortet er das vereinte Energie- und Servicegeschäft der Engie-Gruppe in Deutschland und ist auch CEO von Engie Deutschland.…

01.02.2021
Upstream / Unternehmen

Chevron weist verschlechtertes Quartalsergebnis aus

Der zweitgrößte amerikanische Mineralölkonzern, Chevron, hat das Jahr 2020 mit einem schlechteren Ergebnis als erwartet beendet. Für das vierte Quartal des vergangenen Jahres weist Chevron einen Verlust von 665 Millionen Dollar aus. Das ist mehr als…

01.02.2021
Kernenergie

Der Ausbau des slowakischen AKW Mochovce geht in die nächste Runde

Der Zubau von zwei weiteren Reaktorblöcken im slowakischen Mochovce kann aufgrund von Finanzierungszusagen weiterbetrieben werden. Das Atomkraftwerk Mochovce arbeitet aktuell mit zwei Blöcken mit einer Leistung von je 470 MW. Die slowakischen…

01.02.2021
Stromnetzausbau

Übertragungsnetzbetreiber starten Netzplanung für 2035

Mit der Veröffentlichung des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035 haben die vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW am 29. Januar die vierwöchige Konsultationsphase gestartet.

29.01.2021
Tankstellen

Mengenmeldepflicht für Tankstellen vom Tisch

Mitte Januar haben sich Bundestag und Bundesrat dagegen entschieden, den § 47k im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu erweitern. Damit wird das geänderte GWB keine Mengenmeldepflicht für Tankstellen enthalten, dafür hatten sich alle Verbände…

29.01.2021
IoT-Investment

enercity steigt bei Rockethome ein

Der in Hannover ansässige Energieversorger enercity beteiligt sich an dem Kölner IoT-Unternehmen Rockethome. Das 2010 gegründete Unternehmen hat sich auf Software-Lösungen für den Einsatz im Bereich digitaler Immobilienwirtschaft spezialisiert.…

29.01.2021
Mineralölmarkt

OPEC-Staaten verdienen deutlich weniger

Die Netto-Einnahmen aus den Ölexporten der dreizehn OPEC-Staaten haben sich nach Schätzungen der U.S. Energy Information Administration  (EIA) im vergangenen Jahr um 46 Prozent auf 323 Milliarden US-Dollar verringert.

29.01.2021
Bundesbedarfsplangesetz / Novelle

Bundestag beschließt Regelungen zur Netzausbau-Beschleunigung

Der Bundestag hat Änderungen des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) beschlossen, die das Bundeswirtschaftsministerium im September 2020 auf den Weg gebracht hatte. Die Novelle soll Hemmnisse beim Netzausbau beseitigen. "Wir straffen die Planungs- und…

29.01.2021