Nachrichten

BDEW-Stromstatistik

Der BDEW hat die 86. Stromstatistik „Jahresdaten der Stromversorger 2011“ vorgelegt. Sie enthält Basisinformationen zu 1.100 Stromversorgern – 638 Stromanbieter, 48 Erzeuger und 795 Netzbetreiber. Die Statistik informiert über Engpassleistung,…

29.07.2013

RWE-Netze: 19 Prozent mehr EEG-Anlagen 2012

Die Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland-Gruppe haben 2012 rund 43.000 EEG-Anlagen an ihre Netze angeschlossen. Die Gesamtzahl stieg damit bei RWE um rund 19 Prozent auf über 264.000 Anlagen im Verteilnetzgebiet. Rund ein Fünftel aller…

29.07.2013

PEGAS-Angebot erweitert

Die Energiebörse EEX treibt die Migration ihrer Erdgasprodukte auf PEGAS, der Gashandelsplattform von EEX und Powernext (EID 24/13), weiter voran. Mit der für den 28. August 2013 geplanten Migration der Spotmarktprodukte für die Marktgebiete GASPOOL,…

29.07.2013

Szenariorahmen NEP Gas

Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben den Entwurf des Szenariorahmens zum Netzentwicklungsplan (NEP) Gas 2014 veröffentlicht (www.fnb-gas.de). Dieser bildet die Grundlage für den dritten NEP und bildet verschiedene…

29.07.2013

STEAG baut Sparte „Technischer Service“ aus

Die STEAG baut ihren Dienstleistungsbereich weiter aus. Dazu hat sie ein Tochterunternehmen, die STEAG Technischer Service GmbH (STS), gegründet und will damit verstärkt Instandhaltungsleistungen für Dritte anbieten. In dieser Gesellschaft mit rund…

29.07.2013

Orca-Projekt geht in die nächste Phase

Die Entwicklung des Orca-Gasfeldes in der südlichen Nordsee, an dem RWE Dea mit 19,712 Prozent beteiligt ist, kommt weiter voran. Nach Angaben des Unternehmens wurde jetzt die Installation der Förderplattform abgeschlossen, die erste…

29.07.2013

SW Kassel bundesweit mit Wärmepumpentarif

Die Städtische Werke AG bietet – als erstes deutsches Stadtwerk, so die Eigenaussage des Kasseler Unternehmens – einen bundesweiten Wärmepumpentarif an – bundesweit heißt: in allen Netzgebieten, für die Wärmeprofile veröffentlicht sind. Unter dem…

29.07.2013

Biomasse größte erneuerbare Wärmequelle

Mit 91 Prozent Anteil bleibt Biomasse – vornehmlich Brennholz – die größte unter den Wärmequellen aus erneuerbaren Energien. Das belegen aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) beim Bundesumweltministerium. 2012…

29.07.2013

Eigenverbrauch aus Solaranlagen steigt

Die solare Selbstversorgung nimmt zu: Laut BSW-Solar-Umfrage unter Photovoltaik-Handwerkern wird bei neu installierten Solarstromanlagen mittlerweile durchschnittlich rund ein Drittel des selbst erzeugten Solarstroms im eigenen Haushalt oder…

29.07.2013

EU will Subventionen für Atomkraft erleichtern

Der Wettbewerb geht der EU-Kommission eigentlich über alles. Doch nun will die EU-Wettbewerbsbehörde Beihilfen für den Bau von Atomkraftwerken erleichtern. So steht es in einem Arbeitspapier der Generaldirektion Wettbewerb. Der Sprecher von…

29.07.2013

Irsching unwirtschaftlich

Auf einem Pressetermin am Kraftwerksstandort Irsching gab E.ON Deutschland-Chef Ingo Luge Auskunft über erste Erfahrungen mit der Vereinbarung mit TenneT (in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur) über Redispatch-Vergütung bezogen auf zwei Blöcke. Das…

29.07.2013

Stabile Ölpreise

Eine Ölförderung in den USA auf dem höchsten Stand seit Ende 1990, dazu schlechte Konjunkturdaten aus China – das reichte aus, um die Rohölpreise an den internationalen Märkten vergangenen Woche etwas nach unten zu schicken. Marktbeobachter sagen,…

29.07.2013

Kein einfaches Wachstum mehr

Noch stimmen die Ergebnisse bei BASF. Gleichwohl sieht Konzern-Chef Kurt Bock wegen der dürftigen Konjunkturaussichten weltweit schwierige Zeiten auf sein Unternehmen zukommen. Ergebnisstütze soll das Effizienzprogramm STEP sein. Natürlich macht…

29.07.2013

IWO holt sich Feedback aus dem Markt

Mit verschiedenen Werbeaktionen versucht das Institut für Wärme- und Oeltechnik (IWO) derzeit, sein umfangreiches Service-Angebot im Markt deutlich zu machen. Notwendigerweise, denn die Marktveränderungen, die sich durch neue Player wie Vitol und…

29.07.2013

OMV versorgt deutsches Clariant-Werk mit Ethylen – Erste Q2-Indikatoren

OMV wird ab dem Jahr 2015 das Werk des Spezialchemieunternehmens Clariant in Gendorf im Landkreis Altötting mit Ethylen versorgen. Das Clariant-Werk liegt im Industriepark Gendorf und gehört zur Geschäftseinheit „Industrial & Consumer Specialties“…

29.07.2013

BASF gibt Dämm-Tochter ab

BASF hat die Tochter BASF Wall Systems an die dänische Rockwool verkauft. BASF Wall Systems bietet Wärmedämm-Verbundsysteme für die Außen- und Innendämmung von Gebäuden an. Die Wärmedämm-Komponenten werden größtenteils zukauft und dann zu…

29.07.2013

CropEnergies übernimmt britischen Bioethanolhersteller Ensus

Die 2006 gegründete Südzucker-Tochter CropEnergies ist auf Wachstumskurs und hat den bri­tischen Ethanolhersteller Ensus Limited übernommen, der im Nordosten Englands eine der größten Bioethanolanlagen Europas mit einer Kapazität von 400.000 m3…

29.07.2013

Ölmultis emittieren weniger Klimagase

Seit dem Jahr 2007 sinken bei den großen internationalen Ölgesellschaften die Treibhausgasemissionen, und auch im vergangenen Jahr hat sich dieser Trend weiter fortgesetzt. Nach Angaben der Unternehmen verminderte sich der Ausstoß klimaschädlicher…

29.07.2013

Bohrungen effizienter und ergiebiger

Die Regel, nach der man die Entwicklung der Gasförderung in den USA an der Zahl der zum Einsatz kommenden Bohranlagen ablesen kann, stimmt nicht mehr. Obwohl die Zahl der aktiven Gas-Bohranlagen in letzter Zeit abgenommen hat, ist die Gasproduktion…

29.07.2013

US-GTL-Anlagen günstiger

Würde man heute in den USA eine Anlage zur Herstellung flüssiger Kraftstoffe aus Erdgas – Gas to Liquids (GTL) – nach dem gleichen Muster bauen, wie sie Shell bereits mit Pearl im Emirat Katar errichtet hat, ginge das deutlich günstiger. Pearl GTL…

29.07.2013