Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Langer Atem bei E-Mobilität vonnöten

Die Beratungsgesellschaft Bearing Point hat eine Stadtwerke-Studie veröffentlicht und dabei besonders das Marktumfeld der E-Mobilität untersucht.

02.07.2024
Wärmemarkt

Wie KWK-Anlagen bestmöglich genutzt werden

Warum es bei komplexer werdenden KWK-Anlagen sinnvoll ist, die Langfristvermarktung mit einer Kurzfristoptimierung zu koppeln, erklärt Philipp Schaltenberg von VK Energie im Gespräch. 

02.07.2024
Gasmarkt

Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal

Im Jahr 2027 soll es in Betrieb gehen: Das stationäre LNG-Terminal in Stade. Der Standort bietet beste Voraussetzungen − auch für weiterführende Projekte mit Wasserstoff.

02.07.2024
Personalien

Trianel geht mit Sven Becker in die Verlängerung

In der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke-Kooperation Trianel ist Sven Becker in seiner Position als Sprecher der Geschäftsführung erneut bestätigt worden.

02.07.2024
Netze & Speicher

Bauantrag für Nordostlink - als Erdkabel

50 Hertz und Tennet haben den Antrag auf Planfeststellung für die Nordostlink-Stromtrasse eingereicht. Gleichzeitig wird über die geplante Erdverkabelung diskutiert.

02.07.2024
Erneuerbare Energien

Delitzsch setzt auf Wärme direkt von der Sonne

Fast 6 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Delitzsch in eine Solarthermie-Anlage. Das Projekt soll die Fernwärme-Versorgung klimafreundlicher machen.

02.07.2024
Gasmarkt

Lubmin soll zum Wasserstoff-Zentrum werden

Deutsche Regas und die norwegische Höegh LNG entwickeln in Lubmin ein schwimmendes Importterminal für grünen Wasserstoff.

02.07.2024
Digitalisierung & IT

Regulatorischer Schub für intelligente Zähler

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Regeln für die Verteilung der Kosten von intelligenten Messsystemen im Stromnetz festgelegt.

02.07.2024
Personalien

Günther und Fortum gehen getrennte Wege

Bernhard Günther, Chief Transformation Officer bei Fortum, wird den finnischen Konzern zum Ende des Jahres 2024 verlassen.

02.07.2024
Preise & Märkte

Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst

Der Fehler bei der Epex Spot, der zu einer teilweisen Entkopplung der Märkte und damit zu stundenweise extrem hohen Strompreisen führte, wurde nicht durch einen Stromausfall ausgelöst.

02.07.2024
Wasserstoff

Raffinerie Leuna hat eine komplette H2-Lieferkette

Ontras hat mit der Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland die Verträge zur Netzanbindung und Grundstücksnutzung unterschrieben. Der H2-Belieferung ab 2025 steht nichts mehr im Weg.

02.07.2024
Personalien

Bafa-Präsident wechselt zu Braunkohle-Sanierer

Der Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Torsten Safarik, wird neuer Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft.

02.07.2024
Wärmemarkt

Thermische Speicher für die Wärmewende

Rund 25 Jahre nach dem Start der Energiewende steht die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden und Industrie noch weitestgehend auf fossilen Füßen.

29.06.2024
Politik & Verbände

Industrie fordert Wachstumssignal von Bundesregierung

Angesichts der schwachen Wirtschaftsentwicklung hierzulande fordert der Bundesverband der Industrie (BDI) von der Politik entschlossene Schritte für ein Wachstumspaket.

29.06.2024
Personalien

Bafa-Präsident wechselt zu Braunkohle-Sanierer

Der Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Torsten Safarik, wird neuer Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft.

28.06.2024
Erneuerbare Energien

Kommunen nun ohne Einfluss in Bayerns Staatswäldern

Bürgerentscheide können Windkraft-Projekte im bayerischen Staatsforst nicht länger aushebeln. Die Forstbehörde hat ein Vetorecht von Kommunen aus ihrem Regelwerk getilgt.

28.06.2024
Erneuerbare Energien

Iberdrola startet mit Ostsee-Windpark „Windanker“

Das 1-Milliarden-Euro-Projekt „Windanker“ ist Teil von Iberdrolas „Baltic Hub“. Jetzt hat das Unternehmen die endgültige Investitionsentscheidung getroffen.

28.06.2024
Kraftwerke

Verbände drängen auf Kraftwerksstrategie

Einen klaren Rechtsrahmen und eine schnelle Entscheidung für wasserstofffähige Kraftwerke fordern die Branchenverbände BDEW, DVGW und Zukunft Gas, um den Wasserstoffhochlauf anzufachen.

28.06.2024
Wärmemarkt

Datenaustausch und Finanzen bremsen Wärmeplanung

Auf der Konferenz „Megatrend Wärmewende“ in Berlin besprachen Fachleute die Herausforderungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Heizsysteme. Es fehle an Geld und Daten.

28.06.2024
Politik & Verbände

Speicherverband plädiert für klare Wärmespeicher-Strategie

Thermische Speicher könnten das Netz entlasten und die Stromkosten in der Industrie senken. Großflächig im Einsatz sind sie nicht. Eine Wärmespeicher-Strategie des BMWK soll das ändern.

28.06.2024