Nachrichten

Heizungsbau profitiert von hohen Energiekosten

eid Nachdem die deutschen Heizungsbauer im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang um 30 Prozent erleiden mussten, profitiert die Branche jetzt von den hohen Energiekosten. So erwartet die Bosch Thermotechnik für das laufende Jahr ein Umsatzplus von 8…

17.11.2008

REpower senkt Umsatzprognose für 2009/10

eid Für das kommende Geschäftsjahr geht der Hamburger Windkraftanlagenbauer REpower von einer Abschwächung des Windenergiemarktes aus und hat entsprechend seine Erwartung an das Umsatzwachstum für 2009/2010 von 40 bis 50 Prozent auf 30 bis 35 Prozent…

17.11.2008

Mitgas expandiert in E.ON-Versorgungsgebiete

eid Die Mitgas Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH weitet ihr Vertriebsgebiet aus. Neu hinzugekommen sind u.a. die Grundversorgungsgebiete von E.ON edis und E.ON avacon in großen Teilen Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns und Sachsen-Anhalts.…

17.11.2008

Bundesverband der Energieagenturen gegründet

eid   Rund 20 regionale Energie- und Klimaschutzagenturen haben den Bundesverband der Energie- und Klimaschutz­agenturen Deutsch­lands (eaD) mit Sitz in Berlin gegründet. Er löst den bisherigen "Verein Energie-Agenturen Deutschland" ab. Der eaD…

17.11.2008

EEX-Handelsergebnisse im Oktober

eid An der Leipziger European Energy Exchange (EEX) handeln derzeit 214 Unternehmen aus 19 verschiedenen Ländern. Die Unternehmen Energy Logistics and Services GmbH, Wien, und Saar Ferngas AG, Saarbrücken, wurden für den Handel am Spot- und…

17.11.2008

Für die Biogasbranche zeichnet sich eine Trendwende ab

eid Sinkende Rohstoffpreise und das 2008 novellierte EEG haben das Umfeld für die Branche der Biogasanlagenbauer deutlich verbessert. So hofft die Schmack Biogas AG aus dem bayerischen Schwandorf, nach einem schwachen laufenden Jahr 2009 den…

17.11.2008
Nachrichten

Phoenix Solar baut Aufdach-Solarkraftwerk für die Stadtwerke Ulm

eid Auf den Dächern des Omnisbusherstellers EvoBus GmbH in Neu-Ulm baut die Phoenix Solar derzeit im Auftrag der SWU Energie - einer 100 Prozent-Tochter der Stadtwerke Ulm - eine 2,3 MW Photovoltaik-Aufdachanlage. Nach der geplanten Fertigstellung,…

13.11.2008

E.ON und Gazprom bleiben dicke Freunde

eid Entgegen allen Unkenrufen bezüglich Russlands Verlässlichkeit setzt man bei E.ON auch zukünftig auf seine guten Geschäftsbeziehungen mit Moskau. "Zuverlässigkeit, Engagement und Partnerschaft sind und bleiben die Erfolgsfaktoren unserer…

10.11.2008

Biogaser hoffen auf Geschäfte im Ausland

eid Angesichts des schwächelnden inländischen Geschäfts setzen viele deutsche Biogasanlagenbauer auf den Ausbau ihres Geschäfts im Ausland. Eines dieser Unternehmen ist die Bielefelder Biogas Nord-Gruppe, der das maue Deutschland-Geschäft in diesem…

10.11.2008

Debatte um die deutsche Kohle neu entfacht – IGBCE-Kohlekonferenz

eid Der Düsseldorfer Starfotograf Andreas Gursky hat die Waschkaue des Bergwerks Ost schon einmal für die Nachwelt festgehalten. Über drei Meter hoch und über zwei Meter breit ist das Werk, das der zu den teuersten lebenden Fotokünstlern zählende…

10.11.2008

Plambeck und Nordex expandieren in den USA

eid Der Cuxhavener Windparkprojektierer Plambeck Neue Energien will sich ein großes Stück vom wachsenden US-Windenergiemarkt sichern. Dafür wurde jetzt die 100 Prozent-Tochtergesellschaft Plambeck New Energy USA mit Sitz in New York City gegründet.…

10.11.2008

E.ON will bis zu 1 Milliarde Euro einsparen

eid Der E.ON-Konzern arbeitet an einem neuen Effizienzprogramm. Damit sollen die Strukturen und Prozesse des in den zurückliegenden Jahren durch Akquisitionen im In- und Ausland stark gewachsenen Energiekonzerns optimiert werden. Am Ende sollen mit…

10.11.2008

Evonik baut Biomasse-Heizkraftwerk im Saarland

eid Die Evonik-Tochter Evonik New Energies hat auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Warndt im Saarland mit dem Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks begonnen. Die Anlage wird die erste im Saarland auf Basis nachwachsender Rohstoffe sein, dort werden…

10.11.2008

Werden Deutschlands Energiekonzerne besonders von der Politik gegängelt?

eid Die deutschen Energiekonzerne leiden in viel stärkerem Maße unter den Entscheidungen der nationalen Regierung als ihre europäischen Konkurrenten in ihren Ländern und geraten damit im Wettbewerb in Europa zusehens ins Hintertreffen. Das jedenfalls…

10.11.2008

Broschüre zu nachwachsenden Rohstoffen

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat eine umfassende Informationsbroschüre zu nachwachsenden Rohstoffen veröffentlicht. In der in der Öffentlichkeit kontrovers geführten Debatte um Bioenergie und…

10.11.2008

"Öko hui, Atomkraft pfui"

eid Wie wird in Zeiten steigender Energiepreise und intensiver Klimadebatten im Internet über deutsche Energie­unternehmen und ihre Vorstandschefs "gesprochen"? Dieser Frage ist die Agentur für Wirtschaftskommunikation Kuhn, Kammann & Kuhn…

10.11.2008

Preise an den OT C-Gasmärkten geben deutlich nach

eid Dem Erdgas-Spotmarkt fehlten in der zurückliegenden Woche preisstützende Handelsimpulse. Wegen der für diese Jahreszeit viel zu milden Temperaturen wurde Gas nicht so stark nachgefragt. Die europäischen Gasspeicher waren zudem gut befüllt,…

10.11.2008

Die Zeiten der Mega-Deals sind vorbei

Vor allem die Finanzkrise dürfte zukünftige Mega-Übernahmen in der Energiewirtschaft seltener machen. Finanzinvestoren interessieren sich zunehmend für die Netze. eid "Viele Finanzinvestoren beschäftigen sich intensiver mit der Energiewirtschaft.…

10.11.2008

Deutsches Pelletinstitut in Berlin gestartet

Ende Oktober hat das Deutsche Pelletinstitut – eine Tochter des Deutschen Pellet-Verbands – seine Arbeit aufgenommen, um dem Heizen mit Holzpellets zu weiterem Erfolg zu verhelfen. Die Einrichtung, die künftig in der Bundeshauptstadt Berlin ihren…

10.11.2008

Bundesumweltministerium hält trotz Finanzkrise an hohen Klimaschutzzielen fest

Die Hauptlast des Emissionshandels hat die Energiewirtschaft zu tragen, sagt das BMU. Trotz Modernisierung im Erzeugungsbereich ist eine Stromlücke kaum vermeidbar. eid Die Reduzierung der Treibhausgase könnte weiter an Fahrt aufnehmen. Franzjosef…

10.11.2008